Smartphone-Test

Kleiner Bruder des G 615: Huawei Ascend G 510 im Test

Sehr gutes Handy für Einsteiger jenseits der absoluten Billig-Handys
Von Thorsten Neuhetzki

Auch die Darstellung auf dem Display war nicht wirklich brillant aber dennoch gut. Das 4,5-Zoll-LCD-Display löst 854 mal 480 Pixel auf. Doch die Farben wirkten insgesamt sehr matt und mit einem leichten Grauschleier überzogen. Dennoch ist das Display um Längen besser als etwa bei dem unlängst getesteten Samsung Galaxy Young Duos, das display-technisch im Test unserer Redaktion komplett durchfiel. Wer kein HD-Display erwartet, wird mit dem Display des G 510 durchaus seine Freude haben.

Huawei Ascend G510

Bestätigen konnten wir in Bezug auf das Display einen Eindruck, den wir bereits beim ersten Hands-On des Gerätes auf dem Mobile World Congress in Barcelona hatten: Das Display ist sehr anfällig für Fett. Nach unserem Dafürhalten war diese Fettanfälligkeit stärker als bei anderen Geräten. Das Display scheint anfällig für Fettflecken. Das Display scheint anfällig für Fettflecken.
Foto: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki

Die Sprach­qualität wurde in unseren Test­ge­sprächen als gut, aber nicht über­ragend ein­geschätzt. Je nach Situation und Netz wirkte der Gegenüber stimmlich leicht blechern, aber nicht so dramatisch, dass man das Gespräch beenden wollen würde. Übrigens: Die zu verwendende SIM-Karte ist eine Standard-SIM, was mittlerweile bei neuen Handys schon selten ist.

Ausgestattet ist das Ascend G 510 vom Start weg mit Android 4.1.1 und der neuen EmotionUI 1.0 von Huawei. Die Nutzeroberfläche erlaubt das Anlegen von verschiedenen Umgebungs-Profilen und bringt einige Live-Widgets mit sich. So kann aus verschiedenen Alben, etwa dem Kamera-Album, eine automatisch rotierende Diashow in einer Kachel auf einem der Homescreens generiert werden. Kontakte lassen sich mit Foto zum sofortigen Auswählen anlegen und der MP3-Player kann vom Homescreen direkt gestartet werden. Alle diese Funktionen sind allerdings in einem gemeinsamen "Mein Widget" vereint.

Akku mit sehr gutem Standby- aber eher schlechten Nutzungs-Werten

Ascend G 510 Ascend G 510
Foto: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki
Den Durchhalte-Wert des auswechselbaren 1750-mAh-Akkus gibt Huawei mit bis zu 340 Stunden im Standby im 3G-Netz an. Das scheint kein unrealisitischer Wert zu sein. Nach 20 Stunden Standby-Betrieb war der (noch neue) Akku unseres Testgerätes nur um 6 Prozentpunkte gefallen. Rein rechnerisch käme man so grob auf den angegebenen Wert. Bedenken muss man allerdings: Je mehr Apps aktiv sind, im Hintergrund rechnen und sich regelmäßig synchronisieren, desto schneller sinkt der Wert. Und natürlich hat niemand ein Smartphone, um es nur im Standby-Betrieb zu nutzen. Sobald das G510 jedoch genutzt wird sinkt der Akkustand rapide. Der Hersteller selbst spricht von 320 Minuten Sprechdauer, was etwa fünf Stunden sind. Dieser Wert lässt sich auch für die Display- und Datennutzung annehmen, wie unser Testeindruck ergab. Vor allem für aktive Smartphone-Nutzer bleibt die allnächtliche Aufladung obligatorisch. Lautstärkeregler und USB-Buchse sind auf der linken Seite des Gerätes Lautstärkeregler und USB-Buchse sind auf der linken Seite des Gerätes
Foto: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki

Was ist uns beim Huawei Ascend G 510 sonst aufgefallen? Anders als der große Bruder unterstützt es NFC. Wie schon beim Galaxy Express von Samsung und auch zahlreichen anderen Geräten wird dem Nutzer jedoch kein besonderes Feature für diesen Nahfeldfunk an die Hand gegeben. Im Navigationsbereich unterstützt es wie jedes Smartphone GPS, der russische Mitbewerber Glonass fehlt jedoch. Ein wirklicher Verlust ist das jedoch nicht, da die Ortung per GPS in aller Regel ausreichend genau ist. Und störend bei der Bedienung wirkt nur ein Punkt: Der Ein/Aus-Schalter oben links. Geht das Display aus, benötigt man - wird das Handy in der rechten Hand gehalten - in der Regel die zweite Hand um zu vermeiden, das durch Verrenkungen der Hand das Handy in Richtung Boden entgleitet. Nutzer mit größeren Händen dürften damit jedoch kein Problem haben und Linkshänder könnte das eher freuen.

Fazit: Sehr gutes Smartphone für die gehobene Einsteigerklasse

Die Einzelnoten im Handy-Test:
  • Technische Ausstattung: 1,9
  • Bedienung, Handling, Software: 1,8
  • Hardware, Verarbeitung, Material: 2
  • Basis-Feature des Handys: 2
  • Einschätzung des Redakteurs: 1,8
  • Gesamtnote: 1,9
Das Huawei Ascend G510 ist ein sehr gutes Android-Smartphone für alle, die kein Highend-Phone wollen oder es sich leisten können, sich aber dennoch nicht mit den zum Teil wirklich schlechten Produkten der absoluten Einsteigerklasse abgeben wollen. Das Handy ist ein guter Kompromiss aus günstigem Preis und entsprechend abgespeckten aber nicht minderwertigen Features. Allerdings sollten Käufer im Hinterkopf haben, dass es für aktuell nicht einmal 100 Euro mehr mit dem G 615 deutlich mehr Leistung gibt. Hier gilt es abermals zwischen Anspruch und Preis abzuwägen. Gründe, das G 510 angesichts des Preises nicht zu kaufen, konnten wir nicht finden, lediglich bei Kamera und einigen anderen Features muss der Nutzer zu Kompromissen bereit sein.

Aktuelle Smartphones des Herstellers Huawei

Mehr zum Thema Huawei