Themenspezial: Unterwegs Weihnachtsgeschenke

Fitness-Armbänder im Überblick: Motivation für den inneren Schweine­hund

Fitness-Armbänder werden zunehmend von Freizeitsportlern und nicht mehr nur noch von echten Sport­fanatikern oder Nerds getragen. Denn mittlerweile haben sich die Wearables zu hilfreichen Sport-Gadgets entwickelt. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl der aktuellen Modelle, die sich auch als Weihnachts­geschenk bewähren.
Von Jennifer Buchholz

Microsoft Band

Auch Microsoft hat sich vor Kurzem in die Liste der Fitness-Armband-Hersteller eingereiht. Neben dem Schlaf protokolliert das Microsoft Band auch die Schritte sowie Ruhephasen. Darüber hinaus werden auch eingehende E-Mails, SMS sowie Anrufe angezeigt. Zusätzlich kann der Sprachassistent Cortana, der bei vielen aktuellen Windows-Phone-Smartphones integriert ist, über das Band gesteuert werden. Auf Grund dieser Funktionen könnte das Smartband auch beinahe als Smartwatch durchgehen.

Die zum Band gehörige App namens Health sammelt die protokollierten Daten und wertet diese entsprechend aus. Zudem ist das Smartband mit Windows Phone sowie Android und iOS kompatibel.

Das Band verfügt über ein 1,4-Zoll-Display, welches mit 320 mal 106 Pixel auflöst. Es ist staub- sowie wasserresistent und in verschiedenen Größen erhältlich. Um eine genaue Pulsmessung gewähren zu können, sollte hier die exakte Größe ausgewählt werden. Der integrierte Akku muss laut Hersteller bereits nach 48 Stunden wieder neu aufgeladen werden. Zurzeit ist das Fitness-Armband noch nicht in Deutschland, sondern nur in den USA verfügbar. Es wird aber davon ausgegangen, dass das Wearable bald auch hier erhältlich sein wird.

Auch der südkoreanische Hersteller LG Electronics will auf dem Fitness-Markt mitmischen.

Microsoft Band Microsoft Band
vorheriges nächstes 9/10 – Bild: Microsoft
  • Samsung Gear Fit
  • Fitbit Flex
  • Jawbone UP 3
  • Microsoft Band
  • LG Lifeband Touch

Mehr zum Thema Wearables