Mobil bezahlen

Apple Pay mit neuen Partnern in Deutschland

Neun weitere Kredit­insti­tute in Deutsch­land bieten ihren Kunden jetzt die Nutzung von Apple Pay an. Der nächste Neuzu­gang steht bereits in den Start­löchern.
Von

Apple Pay bei weiteren Banken Apple Pay bei weiteren Banken
Fotos: Apple, Montage: teltarif.de
Mobile Bezahl­dienste werden auch in Deutsch­land immer beliebter. Zwar genießt das Bargeld hier­zulande noch immer einen sehr hohen Stel­len­wert. Während der Corona-Pandemie achten aber viele Händler und Kunden verstärkt auf die Möglich­keit, kontaktlos zu bezahlen. Wer ein iPhone oder eine Apple Watch besitzt, kann dafür Apple Pay nutzen, das seit Ende 2018 auch in Deutsch­land offi­ziell ange­boten wird.

Nach wie vor bieten nicht alle Banken ihren Kunden die Nutzung von Diensten wie Apple Pay und Google Pay an. Aller­dings kommen immer wieder neue Partner für die mobilen Bezahl­dienste hinzu. Apple hat die Liste der Kredit­insti­tute aktua­lisiert, mit denen der Konzern eine Koope­ration für den haus­eigenen mobilen Bezahl­dienst unter­hält. Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben insge­samt neun neue Dienst­leister für den deut­schen Markt gefunden.

Das sind die neuen Apple-Pay-Partner

Apple Pay bei weiteren Banken Apple Pay bei weiteren Banken
Fotos: Apple, Montage: teltarif.de
Neu verfügbar ist Apple Pay unter anderem bei Emburse, einer Finanz­platt­form für Unter­nehmen. Auch bei Engel & Völkers Smart Money, eine Banking-Lösung des Immo­bilien-Makler­büros Engel & Völkers in Zusam­men­arbeit mit der Sola­ris­bank, ist Apple Pay jetzt verfügbar. Dazu kommen Payquicker, ein Dienst­leister für grenz­über­schrei­tenden Zahlungs­ver­kehr, Paysure, ein Service für Firmen­kunden, SWAN, eine White-Label-Banking-Lösung, die SweepBank und TF Money.

Als Neuzu­gänge vermeldet Apple auch den Kredit­karten-Terminal-Anbieter SumUp und Vivid Money, eine Bank, die unter anderem kosten­lose Konten anbietet und Zusatz­dienste wie den Zugriff auf Kryp­towäh­rungen offe­riert. Bei diesen beiden Unter­nehmen ist Apple Pay aller­dings schon seit geraumer Zeit verfügbar.

Weiterer Partner vor dem Start

Anfang März hatte die Targ­obank bereits auf Twitter mitge­teilt, in Sachen Apple Pay "auf der Ziel­geraden" zu sein. Das Kredit­institut werden den Dienst in Kürze eben­falls anbieten können. Bislang konnten Kunden der Targ­obank zwar mit der Kredit­karte selbst kontaktlos bezahlen. Mobile Lösungen, die sich mit Smart­phone oder Smart­watch nutzen lassen, gab es jedoch nicht. Ob die Targ­obank auch ein passendes Angebot für Besitzer von Android-Smart­phones unter­breiten wird, ist noch nicht bekannt.

In einer weiteren Meldung lesen Sie, wie sich die Giro­card künftig auch für Zahlungen im Online-Handel einsetzen lässt.

Mehr zum Thema Apple Pay