Innere Werte

Netgear R6250 aufgeschraubt: Blick in den quadratischen WLAN-Router

Der Netgear R6250 ist ein Dualband-Gigabit-Router, der den WLAN-Standard ac unterstützt und über ein internes Antennensystem verfügt. Wir wollen wissen, was alles in dem Router steckt und haben das Netgear-Gerät aufgeschraubt.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Die Schnittstellen von der anderen Seite

Dieses Foto zeigt nochmal die Vorderseite der Hauptplatine, auch Bestückungsseite genannt. Hier sehen wir nochmal den Kühler, unter dem sich die CPU befindet. Das schwarze Kühlkörper ist durch drei kleine Nieten an der Platine befestigt. Direkt daneben ist der Kühler des Mainboard-Chipsatzes. Mittig erkennen wir nun gut die schwarze, längliche Komponente. Laut dem Schaltbild handelt es sich dabei um eine stromkompensierte Drossel (Gleichtaktdrossel), die die Störungen dämpft. Der Kühler besteht vermutlich aus Keramik und ist grau. Im unteren Bereich der Platine bzw. im oberen Bildausschnitt sind die WAN-Buchse (gelb), die vier LAN-Schnittstellen (schwarz) sowie der USB-3.0-Port (blau) eingebaut. Neben der WAN-Buchse sieht man die rote Reset-Taste. Links am Bildrand ist eine von vier großen Spulen zu sehen.

Wie die Power-Buchse, der Reset-Knopf und weitere Elemente ohne Gehäuse aussehen, sehen wir auf dem nächsten Bild.

Die Buchsenleiste und CPU-Kühler Die Buchsenleiste und CPU-Kühler
vorheriges nächstes 10/13 – Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
  • Bestückungsseite der Hauptplatine
  • CPU befindet sich unter dem Kühler
  • Die Buchsenleiste und CPU-Kühler
  • Weitere Bauelement wie Widerstände, Spulen und Kondensatoren
  • Interne Antennenleiste mit fünf Antennen

Mehr zum Thema Aufgeschraubt

Mehr zum Thema Netgear