Themenspezial Fußball reingeschaut

Liga total! und andere TV-Angebote auf dem Handy

Bundesliga-Übertragung in HD-Qualität soll Handy-TV zum Durchbruch verhelfen
Von Hagen Hellwig

Die Fußball-Angebote sind nicht ganz neu, denn bereits seit 2006 versuchen T-Mobile und Vodafone mit Bundesliga live auf dem UMTS-Handy zu locken. Bei T-Mobile galt das Live-Angebot aber nur samstags für die Top-Begegnungen, der Rest kam als Konferenzschaltung, und an den übrigen Tagen waren nur Spiele der 2. Liga zu sehen. Dafür war eine Gebühr von 7,50 Euro pro Monat bzw. 2 Euro pro Tag fällig. Vodafone zeigte alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga 2007/2008 live auf dem Handy, bei paralleler Ausstrahlung entweder wahlweise oder als Konferenzschaltung für 7,50 Euro pro Monat (nur in den Spielmonaten). Besonders viele Nutzer fand diese Angebot jedoch nicht.

Fußball-Bundesliga live
Ein Anschluss des Fernsehers oder PC-Bildschirms an ein Handy mit TV-Empfang ist nicht möglich, da die Datenrate viel zu gering ist. Hintergrund sind neben technischen auch rechtliche Fragen, denn T-Mobile und Vodafone haben nur die Rechte für die niedrig aufgelöste Bilder für die Handy-TV-Übertragung, aber nicht für die Ausstrahlung im Fernsehen.

Bisher eher erfolglose Alternativen: DVB-T und DVB-H

LG HB 620T
Foto: LG
Andere Standards zur Übertragung von Fernsehkanälen konnten sich bisher im mobilen Bereich nicht richtig durchsetzen. Während die Zusammenarbeit des Betreiberkonsortiums für DVB-H scheiterte, welches Inhalte kostenpflichtig anbieten wollte, sind auch Handys mit DVB-T-Empfang immer noch ein Nischenmarkt.

Unter anderen hält der koreanische Hersteller LG an seinem zur Fußball-Europameisterschaft 2008 eingeführten Modell HB620T mit DVB-T-Tuner fest und hat mit dem KB770 im Sommer 2008 sogar noch ein weiteres DVB-T-Gerät auf den Markt gebracht. Ein 2-Zoll-Display und ein Bildverbesserungschip sollen beim HB620T für Fernsehvergnügen sorgen. Das LG KB770 hat ein 3 Zoll großes Display und eine optimierte Tonausgabe. Das LG HB620T kostet im freien Handel zur Zeit etwa 100 Euro, das LG KB770 etwa 200 Euro.

Der Empfang des DVB-T-Signals ist kostenlos, allerdings ist die Zahl der zu empfangenden Fernsehsender regional recht unterschiedlich. Zudem läuft der Empfang außerhalb von Ballungsräumen nicht immer störungsfrei, was DVB-T-Nutzer auch des öfteren beim regulären Fernsehen erleben.

Handy-TV wird wohl kein Massenmarkt

Ob das Thema Handy-TV jemals ein Massenmarkt wird, darf bezweifelt werden. LG will ermittelt haben, dass immerhin rund sechs Millionen Deutsche die olympischen Sommerspiele gern auf ihrem Mobiltelefon verfolgt hätten. Eine TechConsult-Studie bescheinigt jedoch nur fünf Millionen Deutschen Interesse am Handy-Fernsehen. T-Mobile setzt nun voll auf Fußball. "Fußball ist Fußball" lautet die Begründung aus dem Marketing des rosa Riesen. Man darf gespannt sein, ob die Fußballfans zum kommenden Saisonstart wirklich fanatisch 90 Minuten lang auf ein Handy-Display statt auf eine Großleinwand starren.

Weitere Artikel zum Thema Handy-TV

Weitere Artikel zum Fußball-Bundesliga-Angebot "Liga total"