High-End-Phablets

Mate 50 und Co.: Bringt Huawei ein Phablet-Quartett?

Angeb­lich erwarten uns demnächst gleich vier neue Huawei-Smart­phones, nament­lich Mate 50, Mate 50 Pro, Mate 50 RS Porsche Design und Mate 50E. Einige Spezi­fika­tionen sickerten bereits durch.
Von

Am 6. September stellt Huawei seine neue Phablet-Serie Mate 50 vor und mitt­ler­weile sickern immer mehr Spezi­fika­tionen durch. Einen veral­teten Chip­satz müssen Anwender bei diesen Smart­phones nicht befürchten. Der Snap­dragon 8 Gen 1 sei sowohl bei Mate 50 als auch bei Mate 50 Pro und Mate 50 RS an Bord.

Leider soll es sich aber um eine reine 4G-Vari­ante des Chip­satzes handeln. Außerdem könnte es noch ein viertes Modell namens Mate 50E geben. In puncto Kamera wird eine variable Blende beim Mate 50 Pro erwartet.

Vier Modelle und Snap­dragon 8 Gen 1

Angebliches Renderbild des Mate 50 Angebliches Renderbild des Mate 50
Bild: coolapk
Diesmal ließ sich der China-Konzern beson­ders lange Zeit für seine nächste Mate-Gene­ration. Mate 40, Mate 40 Pro und Mate 40 RS Porsche Design wurden am 22. Oktober 2020 enthüllt. Am 28. Juni 2021 folgte das Mate 40E. Auf den 6. September ist die Produkt­vor­stel­lung der Mate-50-Reihe datiert.

GSMArena trug die jüngsten Infor­mationen über diese Smart­phones zusammen. Der chine­sischen Zulas­sungs­behörde 3C stat­teten Mate 50, Mate 50 Pro und Mate 50 RS bereits einen Besuch ab. Dadurch ist bekannt, dass sich das Trio mit bis zu 66W laden lässt. Angebliches Renderbild des Mate 50 RS Angebliches Renderbild des Mate 50 RS
Bild: coolapk
Bran­chen­insider Digital Chat Station will seiner­seits vom Mate 50E erfahren haben. Entgegen der drei höher­prei­sigen Exem­plare soll diese Vari­ante auf dem SoC Snap­dragon 778G und nicht auf dem Snap­dragon 8 Gen 1 basieren. MyDrivers Quellen beteu­erten hingegen, was schon viele Huawei-Fans befürch­teten. Bei der Mate-50-Reihe wird es keinen 5G-Funk geben. Mate 50 Pro und Mate 50 RS sollen über eine Notch verfügen. Mögli­cher­weise erwartet uns eine 3D-Gesichts­erken­nung.

Mate 50 Pro mit beson­derer Kamera

Angebliches Renderbild des Mate 50 Pro Angebliches Renderbild des Mate 50 Pro
Bild: coolapk
Wenn es um Handy-Foto­grafie geht, bieten meist die chine­sischen Hersteller wie Xiaomi, Vivo, Honor oder eben Huawei das beste Gesamt­paket. Auch ohne Leica als Partner dürfte die Kamera des Mate 50 Pro ein High­light werden.

Das Weit­winkel-Objektiv soll über eine variable Blende verfügen. Beispiels­weise nutzte Samsung diese Eigen­schaft bei seinem Galaxy S9 und Galaxy S10. Eine verstell­bare Blende hätte den Vorteil, dass man anhand einer kleinen Öffnung bei Porträts eine geringe Schär­fen­tiefe (Bokeh) und bei Land­schafts­auf­nahmen anhand einer größeren Öffnung eine höhere Gesamt­schärfe reali­sieren könnte.

Even­tuell zeigt Huawei das Mate 50 auf der IFA 2022.

Mehr zum Thema Gerücht