Themenspecial Telefonieren zuhause Telefonieren

Schnurlos ins Festnetz: 14 DECT-Telefone in der Übersicht

Vom günstigen Einsteiger- bis zum High-End-Gerät
Von Ralf Trautmann

Swissvoice ePure

Apropos Design: Mit dem Swissvoice ePure kommt wahlweise in Schwarz, Weiß, Beige oder Rot ein DECT-Telefon, das der Hersteller als "Neo-Retro-Design"-Telefon bewirbt. Die Ausstattung ist spärlich: zehnfache Wahlwiederholung, ein Telefonbuch für 100 Einträge - das wars fast schon. Der Full-Eco-Mode soll für geringe Strahlung sorgen, mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden bei Gesprächen und bis zu 100 Stunden im Standby liegt das Gerät im normalen Bereich. Doch hier zählen eben wirklich die äußeren Werte. Wer sich für das Gerät interessiert, muss mindestens rund 50 Euro investieren.

Sie sind Großbritannien-Fan? Und was hat diese Frage überhaupt mit DECT-Telefonen zu tun? Auf der kommenden Seite erfahren Sie es.

Swissvoice ePure Swissvoice ePure
vorheriges nächstes 4/13 – Bild: Swissvoice
  • AEG Eclipse 15
  • Jacob Jensen Telephone 80
  • Swissvoice ePure
  • Grundig Sixty
  • Audioline Pro 200

Mehr zum Thema DECT