Kundenservice

Stichwort Kundenservice: Diskussionsstoff für DSL-Nutzer

Was die Internetprovider vor Auftragstellung versprechen
Von Björn Brodersen

Sind die DSL-Hardware angeschlossen und der DSL-Zugang eingerichtet, können technische Probleme, Fragen zur Rechnung oder Tarifwechselwünsche des Kunden auftreten. Bei einem kundenfreundlichen DSL-Anbieter sollte der Kundendienst entweder gratis oder zu günstigen Preisen telefonisch erreichbar sein. Dies ist nicht immer der Fall: Der Kundendienst von Anbietern wie freenet ist beispielsweise telefonisch nur über eine 0900-Rufnummer erreichbar, ein Anruf kostet den Kunden dabei bis zu 99 Cent pro Minute. Solche hohen Preise schlagen vor allem dann zu Buche, wenn der Kunde lange in der Warteschleife hängt oder häufiger die Hotline anrufen muss, bis sein Anliegen geklärt wird. Ein Anruf der DSL-Hotline von Arcor kostet 49 Cent pro Minute.

Vollanschluss-Anbieter wie die Telekom, Ewe Tel, M-net und NetCologne haben dafür eine kostenfrei erreichbare 0800-Nummer geschaltet.

Angaben zum Kundenservice ausgewählter Netzbetreiber

DSL-
Anbieter
Hotline-
Kosten pro min.
Mindest-
vertrags-
laufzeit in
Monaten
Vorab- Richt-
werte für
Bandbreite
Kosten für
Installations-
service
monatliche Kosten für Papierrechung monatliche Kosten für DSL mit 6 MBit/s und Doppel-Flat
Arcor 0,49
(01810)
24 ja 119,95 1,22 29,95
Ewe Tel 0,00
(0800)
24 ja 65,00 1,54 29,95
HanseNet 0,14
(01805)
1 od. 24 nein 69,90 2,50 29,90
M-net 0,00
(0800)
12 od. 24 ja 69,90 1,50 31,90
NetCologne 0,00
(0800)
24 nein 70,00 1,50 29,90
QSC 0,039
(01801)
12 od. 24 ja - - 32,00
T-Home 0,00
(0800)
12 od. 24 ja 69,98 1,53 39,95
Versatel 0,14
(01805)
24 nein 79,50 3,00 29,90
Preise in Euro, Stand 22. November 2008.

Der DSL-Kunde entscheidet, wohin die Reise geht

Ein Blick in die Vergleichstabellen in diesem Artikel zeigt: Den DSL-Anbieter mit sowohl sehr günstigen DSL-Zugängen als auch umfassenden Inklusiv-Serviceleistungen gibt es nicht. In der Regel gilt: Mehr Service kostet auch mehr Geld. Dieser Trend könnte sich in der nahen Zukunft weiter verstärken, da der Preisdruck auf die Anbieter zunimmt. Die mit günstigen Monatspreisen beworbenen DSL-Anschlusspakete könnten dann vermehrt zusätzliche Kosten durch bestimmte Serviceleistungen in sich bergen. Ein bislang nicht erwähntes Beispiel hierfür: Papierrechnungen erhalten die Kunden oftmals nur noch gegen Aufpreis, durch die immer häufiger anzutreffenden Download-Rechnungen im Online-Kundenbereich verliert ein genutztes Tarifangebot aber an Transparenz.

Durch die Wahl ihres DSL-Anbieters können die DSL-Nutzer mitbestimmen, wohin die Reise im Bereich der Servicequalität der DSL-Anbieter geht. Wer nach einem neuen DSL-Anbieter sucht, sollte neben den beworbenen Nutzungspreisen auch den Kundenservice-Aspekt mit in die Tarifwauswahl einbeziehen. Bitte bedenken Sie dabei aber: Eine Garantie dafür, dass der Kundendienst eines Anbieters im Bedarfsfall dem Anspruch des Kunden gerecht wird, gibt es nicht - dazu spielen hier zu viele Faktoren hinein, einschließlich des Kunden und der Art seines Anliegens selbst. Auch die Aussagen in diesem Artikel können nur entsprechende Anhaltspunkte dafür bieten. Weitere finden Sie in Erfahrungsberichten von anderen Internetnutzern in einschlägigen Foren.

Weitere DSL-Ratgeber: