Thread
Menü

nur 21 Tage?


29.03.2009 12:58 - Gestartet von koelli
2x geändert, zuletzt am 29.03.2009 13:00
"Das Vesprechen an die Kunden: Die Bereitstellung eines neuen DSL-Anschlusses erfolgt innerhalb von 21 Tagen nach Auftragstellung."

Ist dieses Versprechen seitens Alice nicht etwas riskant?
Meines Wissens dauert ein Providerwechsel zu einem Komplettanschluss der Konkurrenz durchaus einen Monat oder länger.
Oder ist damit wirklich nur die Schaltung eines komplett neuen Anschlusses und kein Wechsel von einem anderen Anbieter gemeint?
Menü
[1] niknuk antwortet auf koelli
29.03.2009 13:09
Benutzer koelli schrieb:
"Das Vesprechen an die Kunden: Die Bereitstellung eines neuen DSL-Anschlusses erfolgt innerhalb von 21 Tagen nach Auftragstellung."

Ist dieses Versprechen seitens Alice nicht etwas riskant? Meines Wissens dauert ein Providerwechsel zu einem Komplettanschluss der Konkurrenz durchaus einen Monat oder länger.

Bei mir hat es nur 12 Tage gedauert, man kann das also nicht verallgemeinern. Außerdem garantiert Hansenet ja nicht die Bereitstellung binnen 21 Tagen, sondern sie bieten Entschädigungsleistungen für den Fall an, dass es nicht klappt. Eine davon ist der UMTS-Zugang inklusive UMTS-Stick zum wirklich günstigen Preis von 29,90 Euro, wobei eine UMTS-Flat wie bei Vodafone besser wäre als die mageren 300MB/Monat, die man bei Alice bekommt. Eine andere Entschädigungsmaßnahme ist der Erlass der Grundgebühr, wenn die Entstörfrist von 24 Stunden nicht eingehalten wird.

Oder ist damit wirklich nur die Schaltung eines komplett neuen Anschlusses und kein Wechsel von einem anderen Anbieter gemeint?

Komplett neue Anschlüsse schaltet Hansenet ebenso wie die meisten anderen Telekom-Konkurrenten nicht (Ausnahme: Kabelnetzbetreiber). Es wird grundsätzlich das Vorhandensein einer Telekom-Anschlussleitung vorausgesetzt, und die gibt es nur in Verbindung mit einem Telekom-Telefonanschluss. Wer also in einem Neubau einen Alice-Anschluss haben will, der muss seine Wohnung erst einmal von der Telekom erschließen lassen und kann erst dann zu Alice wechseln.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] fnki81 antwortet auf niknuk
29.03.2009 14:16
Benutzer niknuk schrieb:

Komplett neue Anschlüsse schaltet Hansenet ebenso wie die meisten anderen Telekom-Konkurrenten nicht (Ausnahme: Kabelnetzbetreiber). Es wird grundsätzlich das Vorhandensein einer Telekom-Anschlussleitung vorausgesetzt, und die gibt es nur in Verbindung mit einem Telekom-Telefonanschluss. Wer also in einem Neubau einen Alice-Anschluss haben will, der muss seine Wohnung erst einmal von der Telekom erschließen lassen und kann erst dann zu Alice wechseln.

Ich glaube hier war auch eher gemeint, dass zwar ein Anschluss vorhanden ist, allerdings derzeit kein Anbieter diesen belegt. Spricht man zieht in eine Wohnung (oder Haus) und die Telefondose ist da aber kein Signal.

Bei freenet zum Beispiel gibt es die Express-Option. Hier ist die Schaltung innerhalb von 10 - 15 Werktagen möglich. Allerdings auch nur, wenn der Kunde im Shop bestellt und auf sein Widerrufsrecht verzichtet (was bei Shop-Bestellungen sowieso nicht existiert, da diese nicht dem Fernabsatzgesetz unterliegen).

Wenn man nun bei Alice telefonisch oder über das Internet bestellt und die 14 Tage Widerrufsfrist ab Erhalt der Belehrung rechnet, sind schonmal die ersten 16 bis 17 Tage rum. Dann bleiben also noch vier bis fünf Tage. Das wird knapp. Bin gespannt wie die das hinbekommen.

Zum Providerwechsel:

Hier hängt es natürlich auch davon ab, zu wann der bisherige Anbieter den Anschluss dann frei macht. Ein Beispiel. Ich habe T-Com mit Laufzeit von vier Wochen (was noch der beste Fall ist) und es geht zwei Tage nach der letzten Vertragsverlängerung der Portierungsantrag von Alice bei der T-Com ein. Dann dauert es knappe 28 Tage bis die Umschaltung erfolgen kann. Bin ich vorher bei 1&1 gewesen, kann es sein, dass der Vertrag dort noch drei Monate läuft. Dann sind es mal eben knappe 90 Tage bis zur Umschaltung. Alice bezieht sich also mit der 21 tägigen Frist nicht auf den Zeitraum von der Beauftragung bis zur Schaltung bei einem Providerwechsel.

LG.
Menü
[1.1.1] niknuk antwortet auf fnki81
29.03.2009 14:28
Benutzer fnki81 schrieb:

Wenn man nun bei Alice telefonisch oder über das Internet bestellt und die 14 Tage Widerrufsfrist ab Erhalt der Belehrung rechnet, sind schonmal die ersten 16 bis 17 Tage rum. Dann bleiben also noch vier bis fünf Tage. Das wird knapp. Bin gespannt wie die das hinbekommen.

Bei mir war der Anschluss 12 Tage nach (Online-)Bestellung geschaltet. Davor war mein Anschluss bei der Telekom (normales T-ISDN Call Plus mit 6 Werktagen Kündigungsfrist). Von denen bekam ich schon wenige Tage nach der Bestellung bei Alice die Kündigungsbestätigung.

Das beweist, dass Hansenet zumindest in meinem Fall lange vor Ablauf der Widerrufsfrist tätig geworden ist. Ich habe aber keine Ahnung, was passiert wäre, wenn ich widerrufen hätte. Vermutlich hätte ich dann ganz ohne Anschluss dagestanden.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1] fnki81 antwortet auf niknuk
29.03.2009 14:33
Benutzer niknuk schrieb:

Das beweist, dass Hansenet zumindest in meinem Fall lange vor Ablauf der Widerrufsfrist tätig geworden ist. Ich habe aber keine Ahnung, was passiert wäre, wenn ich widerrufen hätte. Vermutlich hätte ich dann ganz ohne Anschluss dagestanden.

Wahrscheinlich! loOol

LG.
Menü
[1.1.1.1.1] maci antwortet auf fnki81
29.03.2009 16:20
Ich denke der Schuss wird sehr oft nach hinten los gehn.Dem Kunden sind die Gutschrieften egal er will in der versprochenen Zeit denn Anschluss bekommen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] RE: nur 21 Tage? 2 Sätze - 7 Fehler!
goofyvec antwortet auf maci
30.03.2009 15:50
@maci:
Ich finde es erstaunlich, dass man in zwei Sätzen so viele Rechtschreibfehler machen kann. Hier noch einmal für alle Leser die sprachlich korrekte Version:

Ich denke, der Schuss wird sehr oft nach hinten losgehen. Dem Kunden sind die Gutschriften egal, er will in der versprochenen Zeit den Anschluss bekommen.

Warum sollen die Anbieter einen Anschluss innerhalb von 21 Tagen fehlerfrei schalten, wenn viele hier noch nicht einmal zwei Sätze fehlerfrei schreiben können?

goofyvec

Benutzer maci schrieb:
Ich denke der Schuss wird sehr oft nach hinten los gehn.Dem Kunden sind die Gutschrieften egal er will in der versprochenen
Zeit denn Anschluss bekommen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] mvm antwortet auf goofyvec
03.04.2009 09:50
Benutzer goofyvec schrieb:
@maci:
Ich finde es erstaunlich, dass man in zwei Sätzen so viele Rechtschreibfehler machen kann.

Dazu sag ich nur:

http://img513.imageshack.us/img513/3853/hans8iz.jpg

Sorry...
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] goofyvec antwortet auf mvm
14.04.2009 22:37
Dazu sage ich nur: Ich bin nicht Hans und mir geht die wenig korrekte Nutzung der deutschen Sprache in Internetforen ziemlich auf den Geist.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] ma.loehr antwortet auf goofyvec
09.06.2009 21:11
Benutzer goofyvec schrieb:
Dazu sage ich nur: Ich bin nicht Hans und mir geht die wenig korrekte Nutzung der deutschen Sprache in Internetforen ziemlich auf den Geist.

Da bist Du bei weitem nicht der Einzige. Danke für den Beitrag. Beste Grüße


@maci:
Ich finde es erstaunlich, dass man in zwei Sätzen so viele Rechtschreibfehler machen kann. Hier noch einmal für alle Leser die sprachlich korrekte Version:

Ich denke, der Schuss wird sehr oft nach hinten losgehen. Dem Kunden sind die Gutschriften egal, er will in der versprochenen Zeit den Anschluss bekommen.

Warum sollen die Anbieter einen Anschluss innerhalb von 21 Tagen fehlerfrei schalten, wenn viele hier noch nicht einmal zwei Sätze fehlerfrei schreiben können?

Wie soll denn der Anbieter den Anschluss für den Kunden schalten, wenn dieser nichtmal in der Lage ist seine eigene Anschrift korrekt aufzuschreiben? ;-)