Mobile Hotspot

So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone als WLAN-Hotspot

Android-Smartphones lassen sich auch als Mobile Hotspot verwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den mobilen Internet-Zugang teilen können.
Von

Wer den WLAN-Hotspot einrichten möchte, tippt auf dem Smartphone die virtuelle Schaltfläche "Mobiler WLAN-Hotspot" an. Dann befindet sich unten rechts das Menü "Konfigurieren". Hier lassen sich der Name des Access Points und das WLAN-Passwort ändern und sogar der Kanal, auf dem der Hotspot senden soll, lässt sich einstellen.

Samsung Galaxy Note 3

Standardmäßig nennt sich der Hotspot "AndroidAP" - je nach Gerätemodell folgt danach noch eine Buchstaben/Zahlen-Kombination. Im Gegensatz zum iPhone, wo die SSID dem Gerätenamen entspricht, lässt sich die Bezeichnung unter Android beliebig festlegen. Anders als der iPhone-Hotspot kann der Access Point unter Android auch unverschlüsselt genutzt werden. Als Verschlüsselungsnorm steht nur WPA2 PSK zur Verfügung. Ein recht kryptisches Passwort ist bereits voreingestellt. Dieses kann vom Nutzer aber beliebig geändert werden. Mobiler Hotspot für bis zu zehn Geräte Mobiler Hotspot für bis zu zehn Geräte
Foto: teltarif

Expertenmodus: Auch der Funkkanal kann eingestellt werden

Während sich das iPhone den Kanal, auf dem es einen Hotspot bereitstellt, generell selbst aussucht und der Nutzer darauf keinen Einfluss hat, lässt sich dieser Parameter beim Samsung Galaxy Note 3 selbst einstellen. Dazu werden die "erweiterten Einstellungen" aufgerufen. Hier ist zunächst ebenfalls der "Auto-Kanal" aktiv. Manuell lassen sich aber alle Kanäle zwischen 1 und 11 einrichten. Die Kanäle 12 und 13 stehen nicht zur Verfügung und es ist auch nicht möglich, den WLAN-Hotspot aus dem 2,4-GHz-Bereich in den 5-GHz-Bereich zu verlegen. Als Alternative zum WLAN-Schlüssel oder als zusätzliche Sicherheit kann der drahtlose Internet-Zugang auch auf zuvor festgelegte Geräte beschränkt werden. Dazu werden der Gerätename (zur besseren Übersicht) und die dazu gehörende MAC-Adresse eingegeben. Nicht möglich ist es dagegen, die SSID zu verstecken. Ebenso fehlt bei Samsung die beispielsweise von HTC bekannte Möglichkeit, die Zahl der Geräte, die sich maximal mit dem Hotspot verbinden können, manuell festzulegen.

Hotspot aktivieren über Schnellmenü

Wer den mobilen Hotspot eingerichtet hat, muss nicht immer in das Untermenü eines Untermenüs navigieren, um diesen zu aktivieren. Eine Schaltfläche, mit der sich die Funktion ein- und ausschalten (nicht aber konfigurieren) lässt, ist im Schnellmenü zu finden, das ähnlich wie Benachrichtigungen mit einer Gestenbewegung vom oberen Display-Rand nach unten aufgerufen werden kann.

Bei HTC ist dieses Menü in zwei Ebenen unterteilt, wobei die Steuerung für Schnittstellen wie WLAN, Bluetooth oder auch den mobilen Hotspot zu finden ist, indem man im Benachrichtigungsmenü auf die Schaltfläche am rechten oberen Display-Rand tippt. HTC ermöglicht es im Gegensatz zu Samsung außerdem, die Hotspot-Funktion als Widget auf einen der Startbildschirme zu legen.

Weitere Meldungen zum Betriebssystem Android