Günstig

Vodafone Smart 4 power in Bildern: Viel Smartphone für wenig Geld

Das Vodafone Smart 4 power bietet für knapp 170 Euro Quad-Core-Performance, ein qHD-Display und LTE. Wir haben das Gerät einem Hands-on-Test unterzogen und berichten darüber, welchen Eindruck das Android-Smartphone hinterlassen hat.
Von

So sieht das neue Vodafone-Smartphone von innen aus

Der SIM-Karten-Slot und der Steckplatz für die microSD-Speicherkarte befinden sich unter dem Akkufach-Deckel. Wie beim Smart 4 turbo kommen Micro-SIM-Karten zum Einsatz. Der Akku ist im Gegensatz zum zweiten neuen Vodafone-Handy nicht wechselbar, was unverständlich ist, wenn sich die Abdeckung schon abnehmen lässt. Stattdessen ist der Akku fest integriert und mit einem etwas billig wirkenden Aufkleber überzogen.

Immerhin hat der Akku eine Kapazität von 3 000 mAh. Das reicht nach Hersteller-Angaben für bis zu 14 Stunden Gesprächszeit und bis zu 360 Stunden Standby-Betrieb. Diese Daten konnten wir im kurzen Test nicht verifizieren. Problemlos kamen wir aber im Test mit einer Akku-Ladung über den Tag.

Auf der neunten und letzten Seite werfen wir noch einen Blick in eine gebrandete System-App.

Blick ins Innenleben des neuen Smartphones Blick ins Innenleben des neuen Smartphones
vorheriges nächstes 8/9 – Foto: teltarif.de
  • Android 4.4.2 im Auslieferungszustand
  • Virtueller Bandwahlschalter im Handy-Menü
  • Das Vodafone Smart 4 power dient auch als Mobile Hotspot
  • Blick ins Innenleben des neuen Smartphones
  • E-Mail-App mit Vodafone-Voreinstellung

Weitere Handy-Tests bei teltarif.de