Neues Portal

TV Spielfilm Live ausprobiert

TV Spielfilm Live ist in dieser Woche gestartet. Nach Zattoo und Magine TV gibt es somit nun einen dritten großen Player im mobilen Online-TV-Geschäft in Deutschland. Wir haben uns das neue Portal angeschaut.
Von

TV Spielfilm Live TV Spielfilm Live ist in dieser Woche gestartet.
Screenshot: teltarif.de
Nach Zattoo und Magine startete in dieser Woche TV Spielfilm Live vom Verlags­unternehmen Burda als dritter großer Player beim Online-Live-TV in Deutschland. Die Nutzer haben Live-Zugriff auf das Programm von mehr als 70 TV-Sendern. Etwa 50 davon bilden den Teil des werbe­finanzierten Gratis-Angebots. Dazu gehören fast alle Sender von ARD und ZDF sowie einige kleinere werbe­finanzierte Kanäle wie Sport1, QLAR, RiC oder Joiz sowie internationale Kanäle wie Bloomberg TV oder France24 in Englisch und Französisch.

RTL und ProSiebenSat.1 nur gegen Cash

TV Spielfilm Live TV Spielfilm Live ist in dieser Woche gestartet.
Screenshot: teltarif.de
Die reichweiten­starken Privat­sender der Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 und deren Sparten­kanäle sowie hochauf­lösendes Fernsehen bekommt man dagegen nur mit einem Upgrade auf das Premium-Paket, das rund 10 Euro im Monat kostet. Voraussetzung zur Nutzung ist eine Registrierung, anschließend sind sämtliche über TV Spielfilm live verfügbaren Sender für die Nutzer einen Monat lang kostenfrei. Danach muss der Zuschauer entscheiden, ob er das kostenlose Grund­angebot oder das kosten­pflichtige Angebot mit den großen Privat­sendern und HD-Sendern nutzen möchte.

Registrierung nur auf drei Endgeräten möglich

Die Streams sind mit einem Geoblocking versehen, ein Empfang und Bezug von TV Spielfilm live ist daher nur in Deutschland möglich. Es können auch nur bis zu drei Endgeräte angemeldet oder aktiviert werden. Dabei können die registrierten Nutzer nur einen Stream zur gleichen Zeit anschauen. Auf Smartphones und Tablets läuft TV Spielfilm Live über die entsprechende App. Auf Mac und PC setzt das Angebot die Installation des Plugins Silverlight von Microsoft voraus.

Die Medien­gruppe RTL Deutschland ist bei TV Spielfilm Live mit den Live-Fern­seh­signalen der Sender RTL, Vox, RTL Nitro, n-tv, Super RTL und RTL II vertreten. "Wir möchten unsere Inhalte überall dort anbieten, wo unsere Zuschauer sie sehen möchten", sagte Marc Schröder, Mitglied der Geschäfts­leitung der Medien­gruppe RTL Deutschland und Geschäfts­führer von RTL interactive zum Deal mit Burda. "Die Verbreitung unserer linearen Free-TV-Programme über das neue Angebot von TV Spielfilm folgt dieser Strategie: Die Zuschauer bekommen damit sowohl online als auch mobile eine zusätzliche Möglichkeit, die Sender der Medien­gruppe RTL zu empfangen."

Kindersender RiC neu in der multithek

Als Ergänzung für die linearen TV-Angebote über Satellit und DVB-T sieht sich dagegen die multithek [Link entfernt] von Media Broadcast. Mit dem Kinder­programm RiC gibt es hier nun einen weiteren Progamm­anbieter, der vor allem das terrestrische Privat-TV-Angebot ergänzt. RiC erreicht damit eine technische Reichweite von insgesamt knapp 34 Millionen Haushalten. Der Sender ist bei hybriden Empfängern über das multithek-Portal empfangbar, zum Anschauen ist jedoch eine Verbindung mit dem Internet nötig.

Mehr zum Thema Fernsehen