gedoppelt

Das Dual-SIM-Handy Samsung C5212 im Test (aktualisiert)

Einsteiger-Handy mit 1,3-Megapixel-Kamera, MP3-Player und UKW-Radio
Von Hagen Hellwig

Was die grundlegenden Telefonfunktionen angeht, so werden diese vom Gerät erfüllt – nicht mehr und nicht weniger. Dazu zählen eine ordentliche Sprachqualität (bei der manches höherwertige Gerät versagt) und quasi eine größere Empfangsmöglchkeit (eine SIM-Karte sollte immer funktionieren). Schlau ist, wer mit den zwei SIM-Karten in dem Dualband-Handy beide Netzfrequenzen abdeckt.

Samsung C5212

Die Aufrechterhaltung von zwei Netzverbindungen kostet verständlicherweise auch einen höheren höheren Strombedarf. Daher hat man dem Gerät einen entsprechend leistungsfähigen 1000-mAh-Akku spendiert. Er soll theoretisch bis zu 200 Stunden im Standby-Betrieb und bis zu vier Stunden Gesprächszeit durchhalten. In der Praxis, wo die ganz normale Bedienung wie Bluetooth-Aktivierung, Datenübertragung, Fotografie etc. hinzukommen, sinken diese Werte erheblich. Da aber kein großes Display zu beleuchten ist, kommt man mit dem Samsung C5212 schon eine Weile ohne Netzanschluss aus.

Die Organizer-Funktionen sind auf die grundlegenden beschränkt, also Kalender, Memo, Aufgabe, Rechner und Umrechnung. Hinzu kommt die Einstellung der Zeitzone – je eine pro SIM-Karte. Auf dem Display können nur drei Kontakte gleichzeitig dargestellt werden, was ein Scrollen so gut wie unmöglich macht. Daher ist man gezwungen, den gewünschten Kontakt per Buchstabeneingabe zu ermitteln – etwas umständlich, aber treffsicher. Bei Abspeicherung auf der SIM-Karte lässt sich im Adressbuch nur eine Nummer pro Kontakt ablegen. Bei mehreren Nummern wird der Name entsprechend häufig abgespeichert. Bei Abspeicherung auf dem Telefonspeicher sind mehrere Nummern pro Name möglich.

Funktionen wie zum Beispiel Kalender, Mailbox, Nachricht oder MP3-Player lassen sich als sogenannter Schnellzugriff definieren. Dann sind sie über die Tasten des Steuerkreuzes direkt aufrufbar. Nur die obere Taste des Steuerkreuzes ist für das uMenu reserviert.

Internet-Zugang für den "Notfall"

Das Samsung C5212 verfügt über einen integrierten Browser (Access Netfront 3.4), mit dem sich Webseiten aufrufen lassen. In der Praxis ist der aber kaum geeignet, eine Internetseite zu lesen und darin zu navigieren. Allenfalls einfache Seiten mit großer Schrift sind entzifferbar. Von allem anderen erhält der Nutzer nur einen groben Eindruck – wenn denn die Datenmenge endlich einmal heruntergeladen ist. Die einzelnen Elemente wie Textblöcke und Bilder werden hintereinander und auf Displaygröße verkleinert dargestellt, was wohl angesichts der zur Verfügung stehenden Mittel die bestmögliche Lösung, aber eben kein Ersatz für die Darstellung an einem PC-Bildschirm ist – eher eine Lösung für den "Notfall".

Außerdem verfügt das Samsung C5212 über eine E-Mail-Funktion. Über die lassen sich immerhin fünf E-Mailkonten der Standards IMAP4, POP3 und SMTP verwalten. Wobei auch hier gilt, dass die Daten über beide SIM-Karten übertragen werden können. Für Datendienste lassen sich selbstverständlich beide SIM-Karten nutzen und auf Knopfdruck ähnlich wie bei der SIM-Wahl zum Telefonieren umschalten.

Kamera und Musikplayer

Aufgrund seiner sonst mageren Ausstattung zählt das Samsung C5212 zu den einfacheren Geräten. Es sendet im Dualband und unterstützt den Datenbeschleuniger EDGE im GPRS-Standard. Die integrierte Kamera mit Videofunktion hat eine Auflösung von nur 1,3 Megapixel. Ein Highlight sind immerhin die Musikfeatures: Das Dual-SIM-Handy spielt die Dateiformate MP3 und AAC ab und verwaltet auch DRM-geschützte Songs. Es hat ein UKW-Radio, dessen Signal sich aufnehmen lässt.

Nützlich kann die sogenannte uTrack-Funktion werden: Im Falle eines Diebstahls schickt das Samsung C5212 eine SMS mit den Daten der vom Dieb eingelegten Karte an eine zuvor definierte Nummer. So soll die Ermittlungsarbeit der Polizei erleichtert werden.

Fazit: Ein Dual-SIM-Handy in der Einsteigerklasse

Das einzige wirkliche Verkaufsargument des C5212 ist die Dual-SIM-Funktion – und der trotz dieses hochwertigen Features günstige Preis. Das Samsung C5212 ist derzeit ab etwa 135 Euro im freien Handel erhältlich. Wer ein solches Gerät sucht, ist mit diesem Modell immerhin zufriedenstellend bedient, lässt sich mit ihm doch in solider Schale über zwei Netze telefonieren. Alle anderen Beigaben wie Kamera, Musikwiedergabe, Organizer, E-Mail oder Webzugang werden von vielen anderen aktuellen Handy-Modellen besser erfüllt.

Weitere Artikel zum Thema Dual-SIM-Handys