Test

Dual-SIM-Smartphone Simvalley SPX-5 UMTS im Test

Neues Pearl-Handy zeichnet sich durch großes Display aus
Von

Gleich über zwei Digitalkameras verfügt das Simvalley SPX-5 UMTS. Auf der Rückseite befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera, die recht brauchbare Schnappschüsse schießt und neben Fotos auch Videos aufzeichnet. Die Kamera verfügt über eine Auto-Fokus-Funktion. Dazu gibt es eine Front-Kamera für Video-Telefonate.

Pearl trifft Vorkehrungen für OTA-Updates

PEARL SPX-5 UMTS

Startbildschirm im Auslieferungszustand Startbildschirm im Auslieferungszustand
Foto: teltarif
Pearl hat dem Simvalley SPX-5 UMTS außerdem einen Menüpunkt für Software-Updates spendiert. Dieser ist unter der Bezeichnung "Update System" direkt im Hauptmenü des Dual-SIM-Smartphones zu finden. Zusätzlich findet sich die Software-Update-Funktion auch in der Telefon-Info im Menü "Einstellungen" - dort also, wo sich auch bei anderen Android-Smartphones die Firmware-Aktualisierungen auslösen lassen. Die Aktualisierungen werden offenbar - sofern sie denn angeboten werden - direkt über den am Smartphone vorhandenen Internet-Zugang durchgeführt.

Im Auslieferungszustand hat das Simvalley SPX-5 UMTS die Android-Version 2.3.5 an Bord. Inwieweit es Pläne gibt, das Smartphone zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) zu aktualisieren, ist noch nicht bekannt. Denkbar wäre, dass die Hardware-Ausstattung für die neueste Betriebssystem-Version zu schwach ist. Allerdings sollte die Portierung auf das Simvalley-Gerät nicht allzu schwer fallen. Abseits der Dual-SIM-Funktionen hat das Betriebssystem vergleichsweise kleine Anpassungen erhalten.

Vergleichsweise gute Akku-Leistung

Recht gut gefiel im Test die Akku-Leistung des Simvalley SPX-5 UMTS. Selbst bei intensiver Nutzung kommt man mit dem mitgelieferten 2 500-mAh-Akku problemlos über den Tag. Der Hersteller gibt bis zu vier Stunden Gesprächszeit und bis zu 200 Stunden Standby-Betrieb an. Diese Werte wurden auch in der Praxis erreicht.

Fazit: Großes Smartphone mit kleinen Fehlern

Die Einzelnoten im Handy-Test:
  • Technische Ausstattung: 2
  • Bedienung, Handling, Software: 2
  • Hardware, Verarbeitung, Material: 2
  • Basis-Feature des Handys: 2
  • Einschätzung des Redakteurs: 2
  • Gesamtnote: 2
Funktion für künftige Software-Updates Funktion für künftige Software-Updates
Foto: teltarif
Wer ein preiswertes Smartphone sucht, das sich dank großem Display auch gut zum Surfen im Internet eignet, wird am Simvalley SPX-5 UMTS seine Freude haben, zumal es auch die Dual-SIM-Funktion mit sich bringt. Dadurch kann beispielsweise eine SIM-Karte speziell für Telefongespräche und der zweite Mobilfunk-Anschluss gezielt für die Nutzung des mobilen Internet-Zugangs verwendet werden.

Größter Schwachpunkt ist die geringe Display-Auflösung von 800 mal 480 Pixel. Das ist insbesondere unter Berücksichtigung der Größe des Touchscreens nicht akzeptabel. Poweruser werden zudem die etwas geringe Prozessorleistung und den vergleichsweise kleinen internen Speicherplatz kritisieren.

Erfreulich ist der Umstand, dass Pearl nun auch die Voraussetzungen für Software-Updates "over the air" geschaffen hat. Ob die Kunden tatsächlich im Laufe der Zeit Betriebssystem-Aktualisierungen erhalten werden, bleibt abzuwarten.

Weitere Meldungen zu Smartphones von Pearl