Newsletter 03/11 vom 20.01.2011


Apple-Dominanz
Apple-Produkte
bleiben begehrt
Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

die Produkte des kalifornischen Herstellers Apple bleiben - allen Unkenrufen zum Trotz - heiß begehrt. Das spiegelt sich auch in der Berichterstattung von teltarif.de wider: Hier informieren wir Sie jedoch lieber über die Produkte des Unternehmens als über die Krankheit des Firmengründers - seien es nun die heißen Spekulationen um das kommende iPhone 5 und iPad 2, die neue Firmware iOS 4.3 oder die iPhone-Preiserhöhung beim Mobilfunk-Netzbetreiber Vodafone. Mehr zu diesen Themen lesen Sie im Handy&Co.- und Mobilfunk-Teil unseres heutigen Newsletters.
     Im Rahmen unseres Januar-Themenmonats "Telefonieren zuhause" präsentieren wir Ihnen in dieser Woche einen Ratgeber zum schnellen und reibungslosen Wechsel Ihres Telefonanschlusses. Welche Fallstricke Sie einfach umgehen können und worauf Sie im Besonderen achten sollten, erfahren Sie in unserem heutigen Spezial-Teil.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call-by-Call-Empfehlungen für die kommende Woche
Internet Zeitschrift: DSL-Provider geben Kunden veraltete WLAN-Router
  Vodafone will Komplett-Anschlüsse per LTE anbieten
Mobilfunk Apple iPhone 4 und iPhone 3G S: Preiserhöhung bei Vodafone
Handy & Co. iPhone 5 und iPad 2: Mehr Power und neues Design
Spezial teltarif-Ratgeber: Richtiger Wechsel des Festnetzanschlusses
mobicroco Android-Tablet von Jay-Tech bei Discounter Netto für 99 Euro

Festnetz

Call-by-Call-Empfehlungen für die kommende Woche

Call by Call: diese Woche günstig
  Mo-Fr 7-19 Sa+So 7-19 Mo-So 19-7
Ort 01028 01070 01013
Fern 01028 01070 01013
Mobil 010010 010010 010010
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 20.01.2011

Auch in dieser Woche haben wir wieder konstant günstige Call-by-Call-Empfehlungen für Sie zusammengestellt. Bei Anrufen ins Festnetz werktags zwischen 7 und 19 Uhr bleibt Sparcall mit der 01028 und maximal 1,55 Cent pro Gesprächsminute erste Wahl. Die ganze Woche über abends zwischen 19 und 7 Uhr ist für Orts- und Ferngespräche weiterhin Tele2 mit der 01013 und einer Tarifgarantie von derzeit maximal 0,50 Cent pro Minute empfehlenswert, die Garantie gilt bis Ende Februar. Am Wochenende tagsüber zwischen 7 und 19 Uhr lautet die Empfehlung für Orts- und Ferngespräche über Call by Call Arcor mit der 01070, hier kosten Anrufe am gesamten Wochenende höchstens 0,95 Cent pro Minute.
     Konstant günstig ist mit einer Tarifgarantie von maximal 7,05 Cent pro Gesprächsminute in die Mobilfunknetze rund um die Uhr easybell mit der 010010, die aktuellen Kosten liegen sogar deutlich darunter. Für Anrufe über Call by Call zu Zielen im Ausland sollte direkt vor dem Gespräch unser Tarifrechner genutzt werden, um einen günstigen Tarif zu finden. Zu bevorzugen sind dabei Anbieter mit Tarifansage, die erhöhte Sicherheit bieten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • "Quick-Freeze" statt Vorratsdatenspeicherung
    Justizministerin legt Eckpunkte für Gesetz zur Datenspeicherung vor  mehr..



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Internet

Zeitschrift: DSL-Provider geben Kunden veraltete WLAN-Router

WLAN-Standards im Überblick
WLAN-g
- Tempo und Reichweite
   angebl. nicht mehr zeitgemäß
- 2,400 bis 2,4835 GHz
- Datentransfer: max.54 MBit/s
WLAN-n
- wird von alten Endgeräten
   oft nicht unterstützt
- opt. 5 GHz als zusätzl. Band
- Datentransfer: max. 600 MBit/s

Viele Internet-Provider bieten ihren Kunden nur veraltete WLAN-Router zu einem DSL-Vertrag an. Das berichtet die Zeitschrift Computerbild und macht ihre Aussage daran fest, welche WLAN-Standards die jeweiligen Router unterstützen. Viele Router bieten dabei nur den älteren WLAN-Standard 802.11g und unterstützen nicht den moderneren Standard 802.11n, der deutlich höhere Datenübertragungsraten ermöglicht. Manche Anbieter wie der Westerwälder DSL-Provider 1&1 böten - je nach Tarivariante - sogar völlig unterschiedliche Geräte an, was den Überblick erschwere. Worauf Sie bei der Wahl eines WLAN-Routers in punkto unterstütztem Standard achten sollten und welche Geräte-Features besonders empfehlenswert sind, lesen Sie in unserem Bericht zu dem Thema.


Vodafone will Komplett-Anschlüsse per LTE anbieten

Vodafone LTE
Vodafone plant LTE-
Komplettanschlüsse
Foto: Vodafone

Vodafone will nach teltarif-Informationen künftig auch Komplettanschlüsse über den Funkstandard LTE anbieten. Bislang ermöglicht der Konzern in ausgewählten Ausbau-Regionen die Internet-Nutzung mit speziellen LTE-Surfsticks. Dabei will man es aber offenbar nicht belassen: Vodafone plant die Einführung spezieller LTE-Modems, über die dann nicht nur gesurft, sondern auch via Internet telefoniert werden kann. Den uns vorliegenden Daten zufolge ist der Vermarktungsstart für die LTE-Komplettanschlüsse schon für das erste Quartal dieses Jahres geplant. Wie das Ganze genau funktionieren soll und warum die Vodafone-Netzabdeckungskarte in punkto LTE-Verfügbarkeit bisweilen für Verwirrung sorgt, lesen Sie in unserem Artikel zu Vodafones Planungen für LTE-Komplett-Anschlüsse.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Reputation im Internet: Thorsten Dirks Top, René Obermann Flop
    Discounter schneiden besser ab als ihre Mütter  mehr..
  • So geht's: Fußball-Bundesliga-Rückrunde per Internet und Handy
    Live-Übertragungen finden erstmals auch in 3D statt  mehr..
  • Test: So wirkt die Bundesliga in 3D
    Liga total! und Sky zeigen ein Spiel pro Spieltag in neuem Standard  mehr..
  • Telekom: Neuer Entertain Media Receiver 303 mit 500 GB Festplatte
    Neues Gerät wird ab Februar bei der Telekom verfügbar sein  mehr..
  • Satelliten-Internet über satConnect: Hardware-Bundle für 99 Euro
    Derzeit günstigster bi-direktionaler Internetanschluss via Satellit  mehr..
  • Lokalisierung via Bildern aus Online-Alben möglich
    Fotos samt Standort-Daten ermöglichen genaue Lokalisierung  mehr..
  • BGH-Urteil: Bild und Text von Internet-Ware gleichermaßen bindend
    Bilder von im Internet angebotenen Artikeln müssen verlässlich sein   mehr..



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

Apple iPhone 4 und iPhone 3G S: Preiserhöhung bei Vodafone

Vodafone SuperFlat Internet
iPhone 4 16 GB WE Allnet
November 2010 199,90 1,00
Dezember 2010 249,90 49,90
Januar 2011 299,90 149,90
Stand: 20.01.2011, Preise in Euro

Vodafone hat die Zuzahlungen für das Apple iPhone 4 und iPhone 3G S erneut deutlich angehoben. Erst im Dezember hatte der Düsseldorfer Mobilfunker die Preise für beide iPhone-4-Varianten erhöht; nun steigen die Zuzahlungen - je nach Tarif - noch einmal um bis zu 100 Euro. Auch bei der Vorgängerversion des Apple-Smartphones, dem iPhone 3G S, hat Vodafone an der Preisschraube gedreht und verlangt nun bis zu 50 Euro mehr für das Handy mit 8 GB internem Speicher. Wir haben uns die Preisentwicklung bei Vodafone in punkto iPhone näher angesehen: Wie stark die iPhone-Preise bei dem Netzbetreiber seit November gestiegen sind und was die Geräte in Kombination mit welchem Tarif aktuell kosten, erfahren Sie in unserem Bericht zu Vodafones Preiserhöhung beim Apple iPhone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • iPhone: o2-Kunden bekommen kostenloses Navi von Telmap
    Gratis-Software mit Kartenmaterial für das deutschsprachige Europa  mehr..
  • o2 verschlechtert Konditionen für Blackberry-Fans
    Nur noch in Verbindung mit großem Datenpaket Grundgebühr sparen  mehr..
  • Samsung Galaxy 551 mit QWERTZ-Tastatur bei Vodafone erhältlich
    Außerdem Gerüchte um neue Android-Smartphones von Samsung  mehr..
  • Insolvenz: Nun ist auch der Discounter Snoog Seven pleite
    Bestandskundenverträge laufen aber weiter  mehr..
  • Unklarer Tarif: Primamobile manövriert sich selbst ins Abseits
    Aus 7win wird 8win - dritter Netzwechsel  mehr..
  • mobilcom-debitel: "Wollen uns von den Netzbetreibern abgrenzen"
    Mobilfunk-Bereichsleiter Bösenkötter: Differenzierung ist wichtiges Ziel  mehr..
  • 10 % Rabatt auf Telekom- und Vodafone-Tarife bei mobilcom-debitel
    Grundpreis-Reduzierung gilt über die gesamte Vertragslaufzeit  mehr..



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

iPhone 5 und iPad 2: Mehr Power und neues Design

iPhone 5
Heiße Spekulationen um
iPhone 5 und iPad 2
Montage: teltarif.de

Die Spekulation zu neuen Versionen von Apples iPhone und iPad verdichten sich immer weiter. Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass das Apple-Tablet iPad 2 bereits im Februar offiziell vorgestellt werden soll. Das iPhone 5 soll Kreisen zufolge im Juni präsentiert werden. Dabei soll das Design des iPhone geändert werden, um Empfangsprobleme ("Antennagate") wie bei der aktuellen Version zu vermeiden. Das iPad 2 soll vor allem leichter als sein rund 700 Gramm schwerer Vorgänger werden. Zudem wird über den Einbau mindestens einer Kamera spekuliert. Warum zumindest das iPad 2 wohl erst mit deutlicher Verzögerung in Deutschland zu haben sein wird und wie sich Apple offenbar eine temporäre Exklusivität sichern will, lesen Sie in unserem Bericht zu den neuen Apple-Nachfolgern iPhone 5 und iPad 2.
     Unterdessen hat Apple die Beta-Version der neuen Firmware iOS 4.3 zum Download freigegeben. Das Update kann sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad sowie auf dem iPod touch installiert werden. Neu dabei: iOS 4.3 bringt die sogenannte "Hotspot-Funktion" mit, die es dem Nutzer erlaubt, sein Smartphone auch als mobilen WLAN- oder Bluetooth-Hotspot für bis zu fünf Endgeräte zu betreiben. Daneben lässt sich mit der neuen Software auch die Display-Verriegelung beim iPad wiederherstellen. Alle neuen Features von iOS 4.3 stellen wir Ihnen in unserem Artikel zu der neuen Firmware für iPhone, iPad & Co. vor.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • War Apple auf der CES? Nein - oder doch?
    Rundgang durch die Sonderausstellung iLounge in Las Vegas  mehr..
  • Samsung Wave II im Test: Ritt auf der Smartphone-Welle
    Ein bezahlbares Touchscreen-Smartphone für die Masse  mehr..
  • Übersicht: Die Superphones auf Nvidia-Tegra-Basis kommen
    Plattform verspricht Geräte mit High-End-Ausstattung - auch bei Tablets  mehr..
  • Kleine Firmware-Updates für Nokia N8 und Nokia C7
    Weiterhin Updates für spezielle Symbian- und Android-Apps verfügbar  mehr..
  • Gefahren durch Smartphone-Apps
    Das sollten Sie als Nutzer unbedingt beachten  mehr..
  • Editorial: DVB-T-Nachfolger DVB-T2: Klarer Zeitplan gefordert!
    Vorteile überwiegen bald die Nachteile  mehr..
  • Nokia E7 Communicator für 599 Euro in Finnland vorbestellbar
    Nokia Online-Shop liefert auch nach Deutschland  mehr..



Hintergrundinformationen und aktuelle News zu Navigationsgeräten und zur mobilen Routenplanung finden Sie in unserem Themenbereich Navigation.

Spezial

teltarif-Ratgeber: Richtiger Wechsel des Festnetzanschlusses

Wechsel des Festnetzanschlusses
Tipps & Tricks
- Call by Call nur mit Dt.Telekom möglich
- Neuer Anbieter soll Vertrag kündigen
- Auf identische Personalien achten
- Schaltung des neuen Anschlusses
  kann einige Stunden dauern
- Zugangsdaten für Internetzugang ändern

Viele haben Angst davor und fürchten, tage- oder gar wochenlang ohne Telefon- oder Internet auskommen zu müssen: Doch die Furcht vor dem Anbieterwechsel muss nicht sein - zumindest dann nicht, wenn man vorab einige wichtige Dinge beherzigt. So ist es bei einem Wechsel des Telefonanschlusses nicht ratsam, den Vertrag selbst zu kündigen. Vielmehr sollte das der neue Anbieter übernehmen, damit der Übergang wirklich nahezu reibungslos verlaufen kann. Auch die Angabe der persönlichen Daten beim Wechsel von einem zu einem anderen Unternehmen sollte wichtig genommen werden und möglichst exakt so erfolgen, wie man beim alten Anbieter erfasst ist. Daneben sollte vor einem Wechsel auch darauf geachtet werden, welche Technologie das neue TK-Unternehmen beim Anschluss verwendet und ob z.B. die eigene Hardware damit kompatibel ist. Wie der Anschlusswechsel einfach und problemlos funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber zum richtigen Wechsel des Telefonanschlusses.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Telekom will einfaches Call by Call bei congstar nicht anbieten
    Bonner Konzern widersetzt sich noch immer der Bundesnetzagentur  mehr..



Ob günstig, High-End oder mit spezieller Optik: Auf dem Markt gibt es Festnetztelefone für jeden Bedarf. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Geräte in einem Überblick vor.

mobicroco

Android-Tablet von Jay-Tech bei Discounter Netto für 99 Euro

Jaytech-Tablet
Das 99-Euro-Tablet
bei Netto
Screenshot: teltarif.de

Der Lebensmittel-Discounter Netto verkauft in dieser Woche ein Android-Tablet des Herstellers Jay-Tech für 99 Euro. Ein Angebot, das extrem günstig zu sein scheint. Wir haben die Offerte genauer unter die Lupe genommen: Das Tablet besitzt offenbar einen lediglich 300 MHz schnellen Prozessor und kommt zudem mit nur 2 GB internem Speicher, von dem auch nur die Hälfte effektiv nutzbar ist. Zudem bietet das Jay-Tech-Tablet nur minimale 128 MB Arbeitsspeicher. Alles in allem können wir das Tablet trotz des günstigen Preises nicht wirklich empfehlen, zeigen aber preislich interessante Alternativen auf. Welche das sind und alle Details zum Jay-Tech-Android-Tablet lesen Sie in unserem Bericht zum Netto-Tablet-Angebot für 99 Euro.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Erste Fotos: HP bringt webOS-Tablets Opal und Topaz
    Multimedia-Tablets kommen mit 7 und 9 Zoll großem Touchscreen  mehr..
  • Interpad Home Tablet kommt mit Android 3.0 (Honeycomb)
    Verkaufsstart verzögert sich erneut, konkreter Termin ist nicht bekannt  mehr..
  • Samsung 900X3A: Hersteller präsentiert sein dünnstes Notebook
    Mit Sandy-Bridge-Prozessor Intel Core i5 und SSD-Laufwerk  mehr..
  • Acer opfert Netbooks zu Gunsten von Tablet
    In Zukunft deutlich geringere Modellvielfalt beim Marktführer  mehr...



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.