Newsletter 13/09 vom 02.04.2009


teltarif-Themenspecial:
"Telefonieren im
Mobilfunk"

Liebe Leserinnen und Leser,

der DSL-Markt ist und war in den vergangenen Jahren heiß umkämpft und die Kunden konnten sich über immer günstigere Preise freuen. Doch auch der preiswerteste Anschluss bietet keinen Mehrwert, wenn der Nutzer bei Problemen - zum Beispiel bei der Installation oder bei Störungen - allein gelassen wird und im schlimmsten Fall einfach kein Zugang zum Internet möglich ist. Im Werben um neue Kunden setzen die Anbieter daher in letzter Zeit verstärkt auch auf den Service. Was die Unternehmen hier aktuell bieten, haben wir im Internet-Teil dieses Newsletters einmal genauer beleuchtet.
     Zudem beginnt mit dem April auch unser neues Themenspecial "Telefonieren im Mobilfunk". Zum Auftakt beschäftigten wir uns mit einem ganz elementaren Thema für jeden Handy-Nutzer: der Kostenkontrolle. In unserem Hintergrundbericht im Special-Teil finden Sie daher alle Tipps und Tricks, um die Kosten im Blick und damit im Griff zu haben.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Bundesnetzagentur senkt TAL- und Interconnection-Entgelte
  Call-by-Call-Tarife: Gespräche zum Handy werden günstiger
Internet Die Service-Versprechen der DSL-Anbieter
Mobilfunk Der Tarifcheck: "2 Handys, Notebook & Playstation für 0 Euro*"
  Telekom-Discounter congstar mit neuen Handy-Tarifen
Handy & Co. Das Nokia 5800 XpressMusic im Test
Special Kostenkontrolle: Transparenz für die Handy-Rechnung

Festnetz

Bundesnetzagentur senkt TAL- und Interconnection-Entgelte

Entscheidung zu TAL
und Interconnection

Die Bundesnetzagentur hat über die neuen Entgelte für die "letzte Meile" von der Vermittlungsstelle zum Kunden, auch Teilnehmeranschlussleitung (TAL) genannt, entschieden. Bisher mussten alternative Netzbetreiber an die Deutsche Telekom für diese Leitung 10,50 Euro netto zahlen, jetzt sind es nur noch 10,20 Euro. Wie die Behörde zu ihrer Berechnung kommt, erfahren Sie in unserem entsprechenden Artikel. Die Entscheidung zur TAL wurde dabei bereits im Vorfeld breit diskutiert. Was die verschiedenen Branchenvertreter forderten und welche Interessen dahinterstecken, lesen Sie in unserem Hintergrund-Bericht.
     Zudem hat die Bundesnetzagentur die Terminierungsentgelte in die Mobilfunknetze deutlich gesenkt. Diese werden für die Telekommunikations-Anbieter immer dann fällig, wenn Gespräche in ein fremdes Netz übergeben werden. Die auch Interconnection genannten Entgelte wurden für die D-Netze mit 6,59 Cent pro Minute netto bzw. für die E-Netze mit minütlich 7,14 Cent netto festgelegt, eine Senkung um knapp 17 bzw. 19 Prozent. Alle Details zu dieser Entscheidung finden Sie unserem Bericht.


Call-by-Call-Tarife: Gespräche zum Handy werden günstiger

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01097 01013 01070
Mobil 01050 01050 01050
Stand: 02.04.2009

Die Senkung der Interconnection-Kosten für Gespräche zum Handy wird sich auch auf die Call-by-Call-Kosten für Gespräche zum Handy auswirken. Aktuell gibt es mit der 01050 einen Anbieter, der zumindest bis zum 13. April eine Tarifgarantie auf dem attraktiven Preisniveau von 9,1 Cent pro Minute für Telefonate in die Handynetze anbietet. Bei den nur kurzfristig gültigen Angeboten ohne Tarifansage und Garantie gibt es bereits günstigere Offerten, die Sie stets aktuell über unseren Tarifrechner erfahren können.
     Gespräche ins deutsche Festnetz sollten in der Nebenzeit zwischen 19 und 7 Uhr dagegen nach wie vor mit der 01013 von Tele2 geführt werden. Der Anbieter hat seine Tarifgarantie verlängert und verspricht, bis Ende Juni hier nicht mehr als 0,98 Cent pro Minute zu verlangen. Zur sonstigen Zeit ist Tele2 sehr teuer. Ferngespräche zur Hauptzeit können nach aktuellem Stand daher über die 01097 geführt werden. Hier werden mit Tarifansage weniger als 1,7 Cent pro Minute berechnet, für Ortsgespräche empfiehlt sich bundesweit die 01079 mit bis zu 1,84 Cent pro Minute. Am Wochenende ist zudem Arcor (01070) eine gute Empfehlung - sowohl für Orts- als auch für Ferngespräche.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Schaltverteiler-Kämpfer eifel-net: Der "David" im teltarif-Interview
    Anbieter gibt sich selbstbewusst und teilt kräftig aus  mehr...
  • Bundestag verbessert Schutz vor unerwünschter Telefonwerbung
    Gesetzespläne sehen hohe Geldstrafen bei Verstößen vor  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Die Service-Versprechen der DSL-Anbieter

DSL-Anbieter
versprechen
mehr Service

Nachdem im DSL-Segment der Markt mit Neueinsteigern weitgehend abgegrast ist und zudem bei den Entgelten nur noch wenig Spielraum nach unten besteht, versuchen die Anbieter vermehrt, mittels Serviceversprechen der Konkurrenz Kunden abzujagen. In diesem Bereich scheint ein Umdenken auch bitter nötig, erhalten die Provider doch beständig vergleichsweise schlechte Noten für ihren Kundenservice. Was die großen Unternehmen der Breitband-Branche kostenfrei oder kostenpflichtig rund um Installationsservice, Hotline, Geld-Zurück-Garantie, Entstördienst und vielem mehr zu bieten haben, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht. Zudem haben wir das "Alice Service-Versprechen" von HanseNet in einen eigenen Artikel näher beleuchtet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • 1&1 führt günstigere Doppel-Flatrate für DSL ein
    Provider kündigt zudem Produktwechsel-Möglichkeit für Bestandskunden an  mehr...
  • Überblick: Die DSL-Aktionen im April
    Aktionen bei o2 und congstar, Gutschriften bei T-Home und Vodafone  mehr...
  • M-net vermindert die Mindestvertragslaufzeit für Maxi DSL
    Einstiegsrabatte aber nur für Neukunden-Verträge mit langer Laufzeit  mehr...
  • Tooway: Internet per Satellit von Eutelsat im Test
    System mit Fair-Use-Regelung kann nur teilweise DSL-Ersatz sein  mehr...
  • Arcor verteuert die Schmalband-Flatrate
    Vielsurfer zahlen jetzt 34,95 Euro monatlich  mehr...
  • Tipps: So verhindern Sie Störungen im WLAN
    WLAN-Schwachstelle: Reichweite und Zuverlässigkeit  mehr...
  • Mit dem WLAN-Repeater die Reichweite vergrößern
    Wenn die Verbindung zu schwach ist, kann ein Repeater Abhilfe schaffen  mehr...
  • Test: Radiostationen aus aller Welt via Internet im Auto hören
    Passende Empfänger kommen im Sommer von Blaupunkt auf den Markt  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Der Tarifcheck: "2 Handys, Notebook & Playstation für 0 Euro*"

Wirklich günstig?
0-Euro*-Angebot
von getmobile.de

Der Anbieter getmobile.de wirbt mit einem vermeintlichen Schnäppchen-Paket: Zwei Handys, ein Notebook und die Sony-Spielkonsole Playstation PSP Slim & Lite zum Preis von 0 Euro - wenn das kleine Sternchen hinter dem ausgezeichneten Preis nicht wäre. Wer sich für die Offerte entscheidet, muss nämlich zwei Mobilfunkverträge mit einem monatlichen Grundentgelt sowie einem Mindestumsatz abschließen. Wir haben nachgerechnet und zeigen Ihnen in unserem ausführlichen Artikel, ob sich der Griff zum Paketangebot trotzdem lohnt oder der direkte Kauf der einzelnen Artikel inklusive eines Mobilfunk-Prepaid-Angebots günstiger ist.


Telekom-Discounter congstar mit neuen Handy-Tarifen

Neue congstar-Tarife
  9 Cent Kombi Full
GG 0,00 9,99 69,99
Fest 0,09 0,00 0,00
Comm.
Mobil 0,19
SMS 0,09 0,19 0,19
Preise in Euro, Stand: 02.04.2009
1 Monat VLZ, 25 Euro Einrichtung

congstar, die Discount-Marke der Deutschen Telekom, hat jetzt neue Postpaid-Tarife vorgestellt: Die drei Offerten ersetzen das bisherige Baukasten-System, bei dem individuell Flatrates in die verschiedenen Netze gebucht werden konnten. Neu ist zum Beispiel ein Pauschal-Tarif für Anrufe sowohl ins deutsche Festnetz als auch in alle vier Mobilfunknetze zum Einführungspreis von 59,99 Euro bei Buchung im April mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Ab Mai oder bei einmonatiger Laufzeit fallen 69,99 Euro an. Zudem gibt es nun eine Flatrate für Festnetz-Anrufe und Telefonate zu anderen congstar-Kunden für 9,99 Euro pro Monat sowie einen 9-Cent-Vertrags-Tarif. Die genauen Konditionen der neuen Angebote finden Sie in unserem Artikel. Wie sich die neuen Tarife von congstar gegenüber den Angeboten anderer Anbieter einordnen, erfahren Sie in unserem Tarif-Vergleich.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • SIMfix bietet Handy-Flatrate in alle Netze für 59,95 Euro
    Gespräche zur Mailbox kosten allerdings extra  mehr...
  • RTL II mobil startet mobile Internet-Flatrate
    web'n'walk-Stick IV und Netbook LG X110 als optionale Hardware  mehr...
  • Edeka Mobil startet Flatrate für Telefonie und SMS
    Für je 2,95 Euro unbegrenzt in der Community kommunizieren  mehr...
  • blauworld senkt Minutenpreise für Handy-Gespräche ins Ausland
    Ethno-Discounter verspricht Preissenkungen von bis zu 47 Prozent  mehr...
  • Fonic: Neukunden erhalten 150 Freiminuten
    Angebot gilt bei Online-Kauf und Aktivierung bis zum 20. April  mehr...
  • Was bringt der April im Mobilfunkmarkt?
    T-Mobile mit neuen Optionen, Vodafone bringt Google-Handy  mehr...



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Das Nokia 5800 XpressMusic im Test

5800 XpressMusic
von Nokia im Test

Mit dem 5800 XpressMusic hat auch Nokia als Nachzügler ein aktuelles Touchscreen-Handy auf den Markt gebracht, das wir jetzt einem ausführlichen Test unterzogen haben. Auffällig ist zunächst zwar die nicht gerade hochwertige Optik, die Verarbeitung kann jedoch überzeugen. Die Steuerung über den berührungsempfindlichen Bildschirm wiederum hat hier und da ein paar kleine Schwächen, ist aber im Ganzen ebenfalls gelungen. Seine Stärke beweist das 5800 XpressMusic als MP3-Player-Ersatz und kann hier Musikgenuss pur bieten. Dafür schwächelt es aufgrund mangelnder Gesprächsqualität in der ureigensten Kerndisziplin eines Handys, dem Telefonieren. Wie das 5800 XpressMusic in punkto mobilem Internet abschneidet, lesen Sie in unserem Test.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Lifestyle-Handy: Das T707 von Sony Ericsson
    Neues Modell mit EDGE und HSPA kommt im Sommer  mehr...
  • Übersicht im Posteingang: HTC präsentiert das Snap
    Gerät zeigt sich im klassischen Blackberry-Design  mehr...
  • LG Arena kommt in diesem Monat für 449 Euro
    Bereits eine Million Vorbestellungen  mehr...
  • Test: Skype für das iPhone jetzt kostenlos im AppStore erhältlich
    Telefonie nur im WLAN-Netz, Chatten auch über GPRS und UMTS  mehr...
  • Kurzer Test: Yahoo! Mobile ab sofort verfügbar
    Außerdem Y! Music für amerikanische iPhone-Kunden gestartet  mehr...
  • Qisda QHM-21: Der HSPA-Marienkäfer aus Fernost
    Design-USB-Modem von Qisda aus Taiwan fährt Flügel aus  mehr...



Sie suchen ein neues Mobiltelefon? Unsere Handy-Datenbank können Sie mit der technikorientierten und nutzungsorientierten Handy-Suche durchstöbern. Außerdem lassen sich alle Modelle detailliert vergleichen.

Special

Kostenkontrolle: Transparenz für die Handy-Rechnung

Kostenkontrolle
Ausgewählte Tipps & Tricks
- Passenden Tarif suchen
- Flatrate: Welche Ziele inklusive?
- Regelmäßig Kontostand abfragen
- Premium-Dienste sperren
- Sonderrufnummern sind teuer

Kostenkontrolle ist trotz sinkender Entgelte nach wie vor ein wichtiges Thema für jeden Handy-Nutzer. Wer zum Beispiel ein Angebot mit Inklusiv-Minuten nutzt, sollte die verbrauchten Kontingente im Blick behalten. Auch Telefonate zu Sonderrufnummern können schwer kalkulierbare Kosten verursachen. Die Mobilfunk-Anbieter ermöglichen daher eine Abfrage der bereits angefallenen Entgelte per Internet, Kurzwahl oder SMS. Doch auch für Prepaid-Angebote lohnt sich die regelmäßige Überprüfung des Guthabens: Zum einen, um nicht plötzlich von der Telefonie abgeschnitten zu sein, zum anderen, um bei automatischer Aufladung nicht doch in eine Kostenfalle zu tappen. Wie Sie die Abfrage-Möglichkeiten bei Ihrem Anbieter nutzen können, erfahren Sie in unserem Hintergrund-Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Ratgeber: So umgehen Sie ganz einfach Handy-Kostenfallen
    Wer sich mit dem Handy auskennt, kann leichter die Kosten gering halten  mehr...
  • Editorial: Dienst im Netz
    "Auf dieser Handy-Rufnummer geht kein Handy ran"  mehr...
  • Bundestag deckelt Handy-Preise für 0180-Nummern
    Anrufe kosten ab 2010 maximal 42 Cent pro Minute  mehr...
  • Günstigere Roaming-Preise nehmen weitere Hürde
    Preissenkungen jetzt offenbar nur noch Formsache  mehr...



Alles rund um günstige Handy-Tarife sowie Tipps und Tricks zum "Telefonieren im Mobilfunk" erfahren Sie in unserem Themenspecial

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.