Ausprobiert

Nexus 7: Erstes Google-Tablet von Asus im kurzen Test

Android 4.1 Jelly Bean und schicke Hardware
Von Steffen Herget

Einrichtung ist schnell erledigt

Als waschechtes Google-Tablet kommt das Nexus 7 natürlich mit der allerneuesten Android-Version auf den Markt, schließlich wurde das neue Modell sogar zusammen mit Android 4.1 Jelly Bean der Öffentlichkeit präsentiert. Beim ersten Einschalten begrüßt uns das aus der aktuellen Olympia-Stadt London importierte Tablet natürlich auf Englisch, aber wer die Sprache einmal auf seine Wünsche umgestellt hat, kann sich künftig in der jeweiligen Landessprache verständigen.

Google Nexus 7 2012

Die Erst-Einrichtung des Google Nexus 7 ist schnell erledigt, entweder kann ein bestehendes Google-Konto genutzt oder direkt ein neues angelegt werden. Voraussetzung dafür ist allerdings eine WLAN-Verbindung, die das Tablet gleich zuerst abfragt. Wenn sich Android 4.1 Jelly Bean dann zum ersten Mal zeigt, muss allerdings noch einmal neu gebootet werden - das Google Nexus 7 will sofort das erste Update für die neue Betriebssystem-Version installieren. Dann ist jedoch alles betriebsbereit.

Google hat zwei Homescreens bereits vorbelegt - womit, sehen Sie nach dem Klick auf das Bild!

Erste Begrüßung auf Englisch Erste Begrüßung auf Englisch
vorheriges nächstes 6/12 – Bild: teltarif.de
  • Das Google Nexus 7 von vorne, hinten und noch eingeschweißt
  • Die Anschlüsse des Google Nexus 7
  • Erste Begrüßung auf Englisch
  • Zwei von fünf Homescreens sind vorbelegt
  • Der Neuling bekommt Android-Features erklärt

Mehr zum Thema Google