Mobiles OS

Android 15: Beta-Version 2 ab sofort verfügbar

Googles Soft­ware­abtei­lung ist fleißig, für Pixel-Geräte wird die Beta 2 von Android 15 ange­boten. Für manche Handys von Xiaomi, OnePlus und anderen Herstel­lern startet die Beta­phase für das neue Betriebs­system.
Von

Ab sofort steht mit Android 15 Beta 2 eine weitere Vorab­ver­sion von Googles mobilem Betriebs­system zur Verfü­gung. Zu den Neue­rungen zählen Private Space für sensible Apps, App-Paare für den Start­bild­schirm und die stan­dard­mäßig aktive Vorschau für die Zurück­geste. Es bekommen nicht nur Anwender eines Pixel-Smart­phones in den Genuss von Android 15. Zahl­reiche Google-Partner wie Xiaomi, OnePlus, Honor und Nothing bieten nun eben­falls Test­pro­gramme an. Aller­dings wird von diesen Herstel­lern noch die erste Beta verteilt. Ergän­zend stellt Google die erste Entwick­ler­vor­schau von Wear OS 5 zur Verfü­gung.

Android 15 Beta 2 hat span­nende Neue­rungen

Android 15 Beta 2 ist da Android 15 Beta 2 ist da
Bild: Google
Der Such­maschi­nen­kon­zern verkündet in seinem Entwick­ler­blog die Verfüg­bar­keit der zweiten Beta­ver­sion von Android 15. Zuvor gab es diverse Patches für die erste Beta des mobilen Betriebs­sys­tems. Mit der jüngsten Aktua­lisie­rung halten neue Features Einzug. Eines davon verbes­sert den Daten­schutz. Private Space nennt sich die Funk­tion, mit der Apps vor Unbe­fugten versteckt werden. Die Programme sind in einem eigenen Bereich inner­halb der App-Schub­lade vorzu­finden. Um den Inhalt zu erspähen, ist ein Entsperren erfor­der­lich. Benach­rich­tigungen geben darin gela­gerte Anwen­dungen nicht aus.

Auf Mobil­geräten mit großen Displays lassen sich App-Paare auf dem Start­bild­schirm spei­chern. Hierfür holt man die verknüpften Paare aus der unteren Leiste, wie sie beispiels­weise das Pixel Fold und das Pixel Tablet haben, heraus. Das Vorschau-Feature für die Zurück­geste ist in Android 15 Beta 2 stan­dard­mäßig akti­viert. Sie ermög­licht es, während der Ausfüh­rung zu sehen, wohin die Zurück­geste führt. Ist es nicht der gewünschte Bereich, lässt sich die Geste abbre­chen. Unter­schied­liche Vibra­tionen für Benach­rich­tigungen sowie Vibra­tionen, die sich intel­ligent dem Unter­grund des Handys anpassen, sind auch an Bord.

Links zu den Beta­test­pro­grammen für Xiaomi 14, OnePlus 12, Magic V2, Phone (2a) und weitere Geräte erhalten Sie über diese Webseite.

Start­schuss für Smart­watch-Platt­form Wear OS 5

Eine weitere Ankün­digung aus dem Hause Google gibt es hinsicht­lich Wear OS 5. Die neueste Itera­tion des Wearable-Betriebs­sys­tems steht ab sofort als erste Entwick­ler­vor­schau parat. Das Entwick­lers­tudio verspricht eine deut­liche Verbes­serung bei der Akku­lauf­zeit. So soll beispiels­weise die Proto­kol­lie­rung eines Mara­thons 20 Prozent weniger Energie verbrau­chen. Ein raster­basierter App-Laun­cher, die Auswahl­mög­lich­keit eines Medi­enaus­gabe­geräts und Verbes­serungen am Ziffer­blatt zählen zu den weiteren Neue­rungen.

Kürz­lich wurden auf der Entwick­ler­kon­ferenz Google I/O 2024 neue Kniffe für die KI Gemini vorge­stellt.