DECT

SL450: Gigaset präsentiert High-End-Schnurlos-Telefon

Gigaset zeigt zur IFA ein neues DECT-Telefon, das mit Farbdisplay, WLAN- sowie Blutooth-Support und vielem mehr kommt und mit exzellenter Akustik aufwarten möchte.
Von Ralf Trautmann

Gigaset präsentiert das SL450 Gigaset präsentiert das SL450
Bild: Gigaset
Gigaset präsentiert zur IFA sein neues Highend-DECT-Telefon SL450, das in insgesamt drei Varianten auf den Markt kommt. Es ist mit einem 2,4 Zoll großen TFT-Farbdisplay ausgestattet und kommt mit Alu-Rahmen. Das Telefonbuch speichert bis zu 500 Kontakte. Das SL450 unterstützt das vCard-Format, so dass sich Kontakte zum Beispiel vom Smartphone übertragen lassen. Dazu stehen WLAN, Bluetooth 2.0 und ein Micro-USB-Anschluss zur Datenübertragung bereit. Das Gerät zeigt bei Anrufen auf Wunsch ein hinterlegtes Bild des Anrufers - Gigaset nennt dieses Features "Picture CLIP". In puncto Klingelton lassen sich MP3-Dateien nutzen. Dank eines Tag-/Nacht-Modus ist es möglich, das Klingen je nach Uhrzeit automatisch abzuschalten - per VIP-Eintrag können trotzdem Anrufer bezeichnet werden, deren Anrufe signalisiert werden. Das SL450 ist SMS-fähig und soll außerdem dank diverser technischen Finessen über eine "exzellente Akustik" verfügen, per Bluetooth lässt sich ein Headset anschließen.

Gigaset SL450HX: Mobilteil für diverse Routermodelle

Gigaset präsentiert das SL450 Gigaset präsentiert das SL450
Bild: Gigaset
Neben der Standard-Version SL450 kommt das Telefon auch noch als reines Mobilteil unter der Bezeichnung SL450HX. Dieses lässt sich natürlich auch, aber nicht nur mit Gigaset-Basisstationen verbinden, sondern zum Beispiel auch mit einer FRITZ!Box oder mit anderen Routern mit CAT-iq-Unterstützung - hier ist dann zum Beispiel der Zugriff auf interne Telefonbücher im Router möglich.

SL450A GO: Mit IP-Telefonie-Unterstützung

Als dritte Variante ist das Telefon als SL450A GO mit integriertem Anrufbeantworter verfügbar - diese Variante kann bei einem klassischen Festnetzanschluss mit einer Telefonnummer verwendet werden, bei Nutzung am IP-basierten Telefonanschluss sind bis zu sechs Telefonnummern möglich, zudem lassen sich hier zwei Gespräche gleichzeitig führen. Zusätzlich hat der Nutzer über den "Gigaset Online-Service" zum Beispiel Zugriff auf diverse Gigaset Apps. Der Anrufbeantworter zeichnet bis zu 55 Minuten Gespräche auf. Alle drei Telefon-Varianten sollen ab diesem Monat erhältlich sein, die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 139,99 Euro für das Gigaset SL450, 159,99 Euro für das Gigaset SL450A GO und 139,99 für das Gigaset SL450HX.

Mehr zum Thema Festnetz