Zwei SIM

Dual-SIM-Handys: Charme und Grenzen

Mit zwei SIM-Karten Gesprächsgebühren deutlich senken
Von

Turkcell und Türktelecom haben über Tochtergesellschaften bzw. eine Vertriebspartnerschaft in Deutschland Angebote für Kunden auf den Markt gebracht, die sich häufig in beiden Ländern aufhalten. Die Angebote von Turkcell Europe und Türk Telecom Mobile hatte teltarif.de im Herbst 2011 umfangreich in der Türkei getestet und verglichen.

Welche der beiden SIM-Karten Sonnen-Anbeter vor seiner Abreise in die Türkei kauft, hängt nicht zuletzt vom geplanten Aufenthaltsort und der Netzabdeckung dort ab.

  Turkcell
Europe
Türk Telekom
Mobile
Startpaket 9,95 9,95
Startguthaben 7,50 7,50
in der Türkei  
Netz Turkcell Avea
Taktung 60 / 60 60 / 60
Eingehend 0,00 0,00
Gespräche nach Dtl. 0,20 0,15
Gespräche Inland 0,20 0,15
SMS nach Dtl. 0,14 0,15
SMS Inland 0,14 0,15
Daten (pro MB) 0,42 +
0,49 / Tag
0,30
Abrechnungstakt 50 kB 100 kB
Stand: 26.01.2012, Preise in Euro
Das Sparpotenzial ist offenkundig: Sowohl Turkcell Europe als auch Türk Telecom Mobile bieten in der Türkei kostenfrei eingehende Telefonate an, abgehende Telefonate zu lokalen Zielen und nach Deutschland kosten 20 bzw. 15 Cent. Angenommen Sonnen-Anbeter telefoniert in einer typischen Woche etwa 60 Minuten mit deutschen Gesprächspartnern und 30 Minuten innerhalb der Türkei, ergibt das eine Ersparnis von 85 bis 90 Prozent oder bis zu 460 Euro verglichen mit der Nutzung der simyo-Karte im Roaming.

Über die hier gezeigten Nutzungsszenarien gibt es zahlreiche weitere, bei denen sich der Einsatz einer zweiten SIM-Karte rechnet. Nutzer mit bestimmten Alttarifen beklagen meist die im Vergleich zum heutigen Preisniveau nicht mehr zeitgemäßen Minutenpreise für netzexterne Mobilfunk-Telefonate, wollen den Anbieter aber aus anderen Gründen nicht komplett wechseln. Mit einer zweiten SIM von einem der zahlreichen 9-Cent-Discounter können sie deutlich sparen. Auch in der Übergangszeit beim Wechsel von einem Anbieter zu einem anderen Anbieter kann es ratsam sein, noch auf beiden SIM-Karten erreichbar zu bleiben und diese zusammen in einem Dual-SIM-Gerät zu betreiben.

Heute gibt es Dual-SIM-Handys fast für jeden Geschmack

Datenblätter

Anfangs waren Dual-SIM-Handys reine Telefonie- und SMS-Maschinen, weitere Funktionen wie einen guten Musik-MP3-Player, eine hochauflösende Kamera oder ausgefeilte Smartphone-Funktionen waren meist nicht zu haben. Außerdem hatten die Anbieter von Dual-SIM-Handys - dies waren meist asiatische Spezialhersteller, dann aber auch Branchengrößen wie Samsung oder Nokia - mit der mangelnden Unterstützung der Mobilfunk-Netzbetreiber zu kämpfen und waren im Vertrieb auf sich alleine gestellt. Letzteres ist vor allem der Grund, weshalb Dual-SIM-Handys in Deutschland immer noch ein Nischen-Dasein fristen und Interessenten häufig den Importweg aus Osteuropa, Russland oder Asien suchen müssen.

Samsung Galaxy Y Pro Duos Samsung C5212 Dual-SIM-Handy
Foto: Samsung
Dies ändert sich aktuell langsam, so liefert Samsung das Samsung DuoS C5212 heute direkt nach Deutschland. Das Handy ist ab 85 Euro über viele deutsche Online-Shops erhältlich. Es gehört zu den einfachen Dual-SIM-Telefonen, bietet also über die Telefonfunktion hinaus kaum weitere Features. Die Telefonfunktion ist dafür ausgereift und vor allem funken beide SIM-Karten getrennt voneinander, das Handy arbeitet also in einem "echten" Dual-SIM-Modus. Telefoniert der Nutzer auf der einen SIM-Karte, können auf der anderen SIM-Karte gleichzeitig Anrufe eingehen und werden im Display oder durch einen kurzen Ton signalisiert. Auf Wunsch ist der schnelle Wechsel von einem Gespräch zum anderen möglich, ebenso das Makeln und eine Konferenzschaltung zwischen beiden Gesprächen.

Dual-SIM-Handys in der Datenbank

Nokia C2-00: Dual-SIM-Handy Nokia C2-00: Dual-SIM-Handy
Foto: Nokia
Andere Modelle werden zwar auch gerne als Dual-SIM-Handy beworben und bieten auch Steckplätze für zwei SIM-Karten an, unterstützen dann aber nur den "Dual-Stand-By-Betrieb": Telefoniert man auf einer Karte, so ist die andere SIM-Karte inaktiv. Anrufe landen dann direkt auf der Mailbox, wie es auch der Fall wäre, wenn das Handy nicht im Netz eingebucht ist. Ein bekanntes Beispiel in dieser Kategorie ist das Nokia C2-00, das ab 50 Euro in den Online-Shops verkauft wird. Besonderheit bei diesem Gerät ist das "Easy-Swap-Feature": Die zweite SIM-Karte liegt in einem von außen zugänglichen Steckplatz. Die Telefon-Karte kann so schnell und ohne vorheriges Ausschalten des Handys und Rausnehmen des Akkus gewechselt werden.

Zum Abschluss dieses Artikels geben wir einen Ausblick auf die ersten Android-Smartphones mit Dual-SIM-Technik und wagen einen Ausblick auf die Entwicklung des Dual-SIM-Marktes in Deutschland.

Mehr zum Thema Dual-SIM