IPTV

Ratgeber: So können Sie das Fernsehen am PC genießen

Internet-TV, Video-on-Demand und DVB-T machen den Monitor zur Glotze
Von

Wer am PC fernsehen möchte, ohne dabei ins Internet zu gehen, für den bieten sich zwei Möglichkeiten. Mittels DVB-T-Sticks lassen sich die TV-Programme des "Überallfernsehens" an PC oder Notebook empfangen. Die gerade einmal feuerzeuggroßen Empfänger müssen einfach nur an den USB-Port angeschlossen und die von den Herstellern mitgelieferte Software installiert werden, und schon ist das Fernsehen am PC möglich - sofern überhaupt DVB-T-Sender empfangen werden können. Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Infoseite zum terrestrischen Antennenfernsehen. Ende des Jahres ist Deutschland zu großen Teilen mit DVB-T versorgt
© überallfernsehen.de

Eine weitere Möglichkeit TV-Sender am PC anzuschauen besteht durch den Kauf einer TV-Karte. Allerdings ist hier der Installationsaufwand höher, weil die Hardware fest im PC eingebaut werden muss. Der Vorteil gegenüber der USB-TV-Sticks ist jedoch, dass es TV-Karten nicht nur für den terrestrischen Verbreitungsweg, sondern auch für Kabel- und Satellitenempfang gibt.

Kostenpflichtige Angebote: von Maxdome bis RTLnow

Neben den unzähligen kostenlosen Web-TV-Angeboten gibt es im Internet auch TV-Anbieter, die für ihre Dienstleistungen Geld sehen wollen. Maxdome ist etwa das Video-on-Demand-Angebot der ProSiebenSat.1 Media. Der Dienst entstand in Kooperation mit United Internet. Das Pay-per-View-Angebot ist das größte und am meisten genutzte im europäischen Raum. Erhältlich sind aktuelle Filme vor ihrer Ausstrahlung im Free- oder Pay-TV, Serien der Sender ProSieben, Sat.1 und kabel eins und Comedy-Inhalte der Betreiber.

Die Angebote werden ausnahmslos online via Video-Streaming angesehen, keines der Produkte steht zum Herunterladen auf die heimische Festplatte zur Verfügung. Die Sendungen können entweder auf dem heimischen Computer oder mit Hilfe einer Set-Top-Box auf dem Fernseher angesehen werden (siehe hierzu unsere Übersichten über Angebot und Hardware beim Thema IPTV).

Auch die konkurrierende RTL Group betreibt mit RTLnow.de ein teilweise kostenpflichtiges Video-on-Demand-Angebot. Zum Abruf bereit stehen hauptsächlich Eigenproduktionen des Fernsehsenders RTL, wie die Magazinsendung "Exclusiv - Das Starmagazin" oder Serien wie "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" oder "Prison Break". Weiter bietet RTL teilweise Folgen vor der deutschen Erstausstrahlung gegen Bezahlung im Internet an. Die kostenpflichtigen Inhalte können nach Erwerb 24 Stunden lang beliebig oft angesehen werden.

Auch bei der Übertragung von TV-Sendern ist in Zukunft mit kostenpflichtigen Angeboten zu rechnen. So arbeitet Zattoo bereits an einem Pay-TV-Paket für das Fernsehen am PC. Hier sollen die bereits im kostenlosen Bouquet angebotenen Sender in besserer Qualität zum Zuschauer kommen und gegebenenfalls um weitere TV-Programme ergänzt werden.

Bei ausschließlicher Mediennutzung am PC kann GEZ-Gebühr eingespart werden

Es gibt also im Endeffekt zahlreiche Möglichkeiten, am PC Fernsehprogramme zu empfangen. Im Internet ist die Auswahl sogar größer als via Kabel oder Satellit. Und noch ein Grund spricht dafür, das TV-Gerät durch den PC-Monitor zu ersetzen: denn so kann der User Rundfunkgebühren sparen. Monatlich sind lediglich 5,52 Euro für internetfähige PCs an die GEZ zu zahlen - im Unterschied zur normalen Gebühr von 17,03 Euro. Allerdings muss gewährleistet sein, dass sich keine weiteren Radio- und TV-Geräte (Autoradio eingeschlossen) im Haushalt befinden.

Weitere Artikel aus dem Themenspecial "Surftipps und Handyfeatures"