CeBIT-Kurztest

Tablets Acer Iconia W510 und W700 mit Windows 8 ausprobiert

W700 ist mit Core-CPU, 4 GB RAM und Full-HD fast ein Notebook
Aus Hannover berichtet

Seitliche Schnittstellen: USB 3.0 und Micro-HDMI

Ein herausragendes Merkmal, das das Iconia W700 noch weiter in Richtung Notebook-Ersatz manövriert, ist der echte USB-3.0-Anschluss, der sofort an der blauen Farbe erkennnar ist. Aufgrund der höheren Datentransferrate tut der Nutzer gut daran, diese Schnittstelle nicht mit Tastatur oder Maus zu belegen, sondern sie für USB-3.0-fähige USB-Sticks oder externe Festplatten frei zu halten.

Datenblätter

Aufmerksamkeit geboten ist auch beim HDMI-Port: Dieser ist nicht - wie bei vielen anderen Mobilgeräten - als Mini-HDMI, sondern als Micro-HDMI ausgeführt. Ein Micro-HDMI-zu-VGA-Adapter wird mitgeliefert. Der Hinweis "Dolby True Theater" bezieht sich auf die Lautsprecher, die auf der Unterseite des Tablets sitzen.

Die optional erhältliche Docking-Station für zuhause nehmen wir auf der letzten Seite unter die Lupe.

Acer Iconia W700 Acer Iconia W700
vorheriges nächstes 9/10 – Foto: teltarif.de / Alexander Kuch
  • Acer Iconia W700
  • Acer Iconia W700
  • Acer Iconia W700
  • Acer Iconia W700
  • Acer Iconia W700

Mehr zum Thema Mobile Computing