CeBIT-Kurztest

Tablets Acer Iconia W510 und W700 mit Windows 8 ausprobiert

W700 ist mit Core-CPU, 4 GB RAM und Full-HD fast ein Notebook
Aus Hannover berichtet

Ausstattung des Iconia W700: Fast ein Notebook

Das Iconia W700 ist gegenüber dem W510/W511 nochmals ein deutlicher technischer Sprung. Ausgestattet mit Prozessoren der Core-i-Familie und einem Full-HD-Display ist es in technischer Hinsicht ein echter Überflieger. Wahlweise kommt der Intel Core i3 zum Einsatz; diese Modellvariante enthalt 64 GB Flash-Speicher. Wer sich für den leistungsfähigeren Core i5 entscheidet, bekommt damit gleich 128 GB Speicherplatz. Beide Modellvarianten verfügen über 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher.

Datenblätter

Das 11,6-Zoll-Display hat eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel und strahlte in unserem von der Sonne verwöhnten Vorführraum sehr hell und brillant. Soviel Leistung benötigt natürlich eine entsprechende Energiezufuhr: Der Lithium-Ploymer-Akku des Iconia W700 hat 4850 mAh, trotzdem schafft das Tablet mit 8 Stunden Maximal-Laufzeit eine Stunde weniger als das Iconia W510.

Auf der folgenden Seite schauen wir uns die Aufstellung mit der Tastatur genauer an.

Acer Iconia W700 Acer Iconia W700
vorheriges nächstes 6/10 – Foto: teltarif.de / Alexander Kuch
  • Acer Iconia W510
  • Acer Iconia W510
  • Acer Iconia W700
  • Acer Iconia W700
  • Acer Iconia W700

Mehr zum Thema Mobile Computing