Smartphone-Apps

Diese Apps dürfen auf keinem Smartphone fehlen

Mit den richtigen Apps werden iPhone und Android-Phones zum "Schweizer Messer"
Von

So gut wie jedes große soziale Netzwerk bietet eine Smartphone-App an - am wichtigsten sind natürlich die Anwendungen von Facebook, Google+, Twitter und XING. Dies trifft auch auf die etablierten Messenger-Betreiber zu: Zur Grundausstattung gehören hier ICQ, Skype, Windows Live Messenger, AIM und Yahoo Messenger. Möchte man mehrere dieser Plattformen gleichzeitig in einer App nutzen, stellen Trillian und eBuddy Messenger eine unverzichtbare Hilfe dar. Hier sollte man allerdings vorher in den Bedingungen seines Mobilfunkvertrags nachschauen, ob der Provider die Nutzung dieser Messenger oder - wie im Falle von Skype - VoIP-Telefonie gestattet.

Nachrichten, Fernsehen und Radio

Tagesschau-Anwendung Tagesschau-Anwendung
Screenshot: teltarif.de
Viele bekannte Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine bieten spezielle Apps für ihr Nachrichten- und Serviceangebot. Obwohl diese Apps sogar manchmal speziell für Tablets optimiert sind, verlangen viele Magazine eine monatliche Abo-Gebühr oder bitten den Kunden pro Ausgabe zur Kasse. Dafür bekommt man dan in der Regel eine grafisch aufwändig gestaltete Nachrichtenübersicht. Schlanker und vor allem kostenlos geht dies mit einem RSS-Feedreader. Bekannt sind Google Reader, Zeitungen oder RssDemon.

Kinoradar liefert eine Übersicht über das Kinoprogramm einer Stadt, IMDb eröffnet dem Cineasten Zugang zur weltgrößten Filmdatenbank. Das aktuelle Fernsehprogramm liefern TV Spielfilm, TV Movie und der rtv Fernsehguide. Nachrichten im Videoformat bieten die ZDFmediathek und die App der Tagesschau. Zur Grundausstattung jedes Smartphones gehört darüber hinaus die App von Youtube.

Auch ohne integrierten UKW-Empfänger kann das Smartphone mit Internetzugang zum Webradio werden: Die Apps von TuneIn Radio, Radio.de. Radio.fx und laut.fm bieten Zugriff auf mehrere tausend Webradio-Stationen.

Office, Datensicherung und Produktivität

Das Mediencenter der Telekom bietet 25 GB Speicherplatz gratis Das Mediencenter der Telekom bietet 25 GB Speicherplatz gratis
Screenshot: teltarif.de
Obwohl das Smartphone mit seinem kleinen Bildschirm für die Erstellung komplexer Office-Dokumente zu klein ist, möchte man doch ab und zu Dateien aus Office-Anwendungen auf dem Smartphone anschauen. Dies beherrschen Kingsoft Office, Documents To Go, Thinkfree Office und Quickoffice. Google Text und Tabellen erleichtert den Zugriff auf das Cloud-Office des Suchmaschinenriesen. Zur schnellen Übersetzung fremdsprachiger Wörter oder Texte dienen Leo und der Google Übersetzer. Ganz einfache Schreibprogramme sind Jota Text Editor und PlainText.

Für die Speicherung großer Datenmengen und den Austausch mit anderen Nutzern bieten sich Cloud-Dienste an. Die entsprechenden Apps von Dropbox, Telekom Mediencenter, Microsoft Skydrive, GMX MediaCenter und anderen sind zwar kostenlos, für die Nutzung ist allerdings ein Account bei den entsprechenden Anbietern notwendig, und der kostenlos verfügbare Speicherplatz ist dabei recht unterschiedlich. Das mobile Angebot der Deutschen Post in einer App Das mobile Angebot der Deutschen Post in einer App
Screenshot: teltarif.de

Egal, ob im Büro oder zuhause: Die Telefonverzeichnisse von DasTelefonbuch, Das Örtliche, Gelbe Seiten und Klicktel liefern bei bestehender Internetverbindung Adressen und Telefonnummern. Post mobil der Deutschen Post gibt Auskunft über Postfilialen, Briefkästen, Postleitzahlen sowie Portokosten und erlaubt die Sendungsverfolgung von Paketen. Verschiedene Finanzinstitute und Banken-Gruppen halten Apps für die Suche nach Geldautomaten und Zweigstellen bereit.

Einige Regionen geben übrigens Apps zu touristischen Angeboten heraus. Davon können Sie aber nicht nur als Urlauber profitieren. Geben Sie in Ihrem Appstore einfach einmal den Namen Ihrer Stadt oder Region ein und Sie werden - falls vorhanden - Anwendungen zum regionalen Nahverkehr, von Lokalzeitungen oder zu aktuellen Veranstaltungen finden.

Mehr zum Thema Smartphone-Software