Skype

Vielleicht fällt bald das VoIP-Verbot fürs iPhone

Auch Mobilfunkbetreiber o2 schließt VoIP-Spezialtarif nicht aus
Von Hagen Hellwig

Unterdessen arbeitet der VoIP-Provider Skype an der Zusammenarbeit mit einzelnen Mobilfunkanbietern auf der ganzen Welt. "Das Ziel ist eigentlich immer, eine Win-win-Situation für alle Beteiligten", sagt Skype-Pressevertreter Martin Ebert, "stattdessen erleben wir speziell in Deutschland Abwehrschlachten der Netzbetreiber." Eine erste Kooperation ist Skype mit 3 Hutchison eingegangen, der in Europa in Österreich, Dänemark, Schweden, Großbritannien und Irland vertreten ist. Herausgekommen ist das "Skypephone", das zum Beispiel in Großbritannien und Österreich erhältlich ist und laut Skype bis heute über 500 000 Mal verkauft wurde. Mit dem Skypephone-Handy können Nutzer allerdings keine sogenannten SkypeOut-Gespräche führen. Nach Ansicht von Skype profitiert auch der Mobilfunkbetreiber von dem Skypephone, indem Prepaid-Nutzer des Skypephones zu regulären Mobilfunk-Vertragskunden würden.

Datenblätter

Eine weitere Kooperation von Skype betrifft den Handy-Riesen Nokia. Das neue High-End-Smartphone Nokia N97 aus Finnland wird demnächst bereits für Skype-Telefonate präpariert ausgeliefert. Entgegen früheren Erklärungen wollen die beiden Mobilfunkbetreiber T-Mobile und Vodafone das Nokia N97 nun doch in ihren eigenen Handy-Shops verkaufen. Bei 3 Hutchison sind bereits mehrere Nokia-Handy-Modelle mit einem Skype-Branding versehen.

Skype-Telefonate per Handy sind nicht kostenlos

Produktfoto vom Nokia N97 Nokia N97
Foto: Nokia
Skype wirbt oft mit kostenlosem Telefonieren, doch wer VoIP mit Gratis-Telefonie gleichsetzt, der irrt. Das Telefonieren zum Nulltarif gilt nur für Verbindungen unter Skype-Kunden, das allerdings weltweit. Gespräche zu allen anderen Telefonnummern sind auch bei Skype kostenpflichtig (SkypeOut). Üblich ist die guthabenbasierte Abrechnung nach Vorkasse. Allerdings sind die Gebühren auch für Auslandsgespräche vergleichsweise niedrig. Und Skype-Nutzer zahlen sogar für eingehende Anrufe, wenn ein Anruf von einem Festnetz- oder Handy-Anschluss auf der so genannten "Online-Nummer" des Skype-Anschlusses hereinkommt (SkypeIn).

Für die mobile Skype-Telefonie über das Mobilfunknetz benötigt der Kunden bestenfalls noch einen größeren Datenvolumentarif bzw. eine Daten-Flatrate, für die monatliche Grundkosten anfallen. So verdienen auch Mobilfunkbetreiber an VoIP-Telefonaten per Handy. Zudem muss für Skype-Dienste wie SMS oder die Aktivierung eines Anrufbeantworters bezahlt werden. Dass in Zukunft weitere kostenpflichtige Dienste hinzukommen, schließt Ebert nicht aus.

Verbraucherschützer kritisiert VoIP-Blockade in Mobilfunknetzen

Inzwischen werden immer mehr Bündnisse gegen die Einschränkungen der mobilen VoIP-Nutzung geschmiedet. Für den Verbraucherzentrale Bundesverband ist es nicht hinnehmbar, "dass vor allem die Mobilfunkanbieter, die frei werdende Rundfunkfrequenzen zur drahtlosen Breibandversorgung nutzen können sollen, gleichzeitig den Zugang der Verbraucher zu attraktiven Diensten über diesen Weg blockieren", wie Michael Bobrowski, Referent Telekommunikation beim vzbv, betont. Der Verbraucherschützer prangert den "vertragsseitigen Ausschluss von VoIP-Diensten durch Netzbetreiber und Zugangsprovider" an und sieht darin eine "Verletzung der Prinzipien der Neutralität". Er fordert die Gesetzgeber auf, die Netzneutralität sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass eine Blockade bestimmter Dienste ausgeschlossen wird.

Die europäische Vereinigung Voice on the Net (VON) - ein Zusammenschluss der einschlägigen Unternehmen iBasis, Intel, Google, Microsoft, Rebtel, Skype und Voxbone - will das Sprachrohr der Anbieter internetbasierter Kommunikation sein und wehrt sich beispielsweise vehement gegen die Blockade von Skype-Gesprächen per iPhone bei T-Mobile. Das europäische Parlament sei nun gefordert, dieses Problem zu lösen, meint VON. Jeder Provider-Kunde, der Zugang zum Internet hat, solle alle dort angebotenen Dienste auch nutzen können.

Meldungen zum Apple iPhone und Apple iPhone 3G

Weitere Meldungen zur Internet-Telefonie (VoIP) auf dem Handy