Tablet-Test

Samsung Galaxy Tab 2 10.1: Der große Bruder im Tablet-Test

Android 4.0 Ice Cream Sandwich und Dual-Core-Prozessor
Von Steffen Herget

Wie erwähnt verfügt das Samsung Galaxy Tab 2 10.1 über zwei große Lautsprecher, die prominent an der Vorderseite des Tablets angebracht wurden. Die Leistung der beiden Lautsprecher vermag durchaus zu gefallen, die Klangqualität ist gut gelungen, Bässe und Höhen werden ausgewogen wiedergegeben. Das sorgt vor allem bei klassischen Multimedia-Anwendungen wie Filmen, Musik oder Spielen für Vergnügen. Wird ein Kopfhörer über den 3,5-Millimeter-Klinkenstecker angeschlossen, funktioniert das natürlich tadellos, hier klingt der Sound jedoch etwas matt. Die Qualität variiert allerdings deutlich, je nachdem, welcher Kopfhörer zum Einsatz kommt.

Samsung Tab 2 10.1 16GB

Große Lautsprecher für ordentlichen Klang Große Lautsprecher für ordentlichen Klang
Bild: teltarif.de
Der Akku des Samsung Galaxy Tab 2 10.1 ist mit einer Kapazität von 7 000 mAh genauso stark ausgefallen wie beim Galaxy Tab 10.1N, hält allerdings im täglichen Einsatz noch ein wenig länger. Das dürfte auch mit dem Betriebssystem zusammen hängen. Android 4.0 Ice Cream Sandwich, wie es auf dem Galaxy Tab 2 10.1 installiert wurde, kommt offenbar ein wenig ressourcen­schonender daher als die Vorgänger-Version, die noch auf dem Galaxy Tab 10.1N läuft. In Sachen Ausdauer kann das Galaxy Tab 2 10.1 von Samsung es durchaus mit dem Apple iPad aufnehmen, sechs bis sieben Stunden Video-Wiedergabe reichen locker für zwei bis drei Filme, bei sporadischer Nutzung muss das Tablet meist einmal pro Woche ans Ladegerät.

Durchschnittliche Kamera ohne LED-Leuchte

Testbild mit der Kamera des Galaxy Tab 2 10.1 Testbild mit der Kamera des Galaxy Tab 2 10.1
Bild: teltarif.de
Die Kamera an der Rückseite des Samsung Galaxy Tab 2 10.1 muss mit einer maximalen Auflösung von 3,2 Megapixel und ohne LED-Leuchte auskommen. Das schlägt sich leider auch auf die Bilder nieder, denn diese kommen schnell blass und verwaschen zu Tage, vor allem bei der Betrachtung an einem großen Monitor. Für den einen oder anderen Schnappschuss reicht das aus, für mehr aber auch nicht. Die Frontkamera, die lediglich VGA-Auflösung mit 640 mal 480 Pixel zu bieten hat, taugt allenfalls rudimentär für Fotos und kann auch bei Videotelefonie wahrlich nicht glänzen. Zwar sind die Kameras bei einem Tablet weniger wichtig als bei anderen mobilen Geräten, aber ein bisschen mehr hätte es beim Samsung-Tablet dann doch sein dürfen.

Fazit: Gutes Tablet mit starkem Akku

Die Einzelnoten im Tablet-Test:
  • Technische Ausstattung: 1,5
  • Material / Verarbeitung: 2,5
  • Bedienung / Handling: 1,5
  • Betriebssystem / Apps: 2
  • Einschätzung des Redakteurs: 2
  • Gesamtnote: 1,9
Das Samsung Galaxy Tab 2 10.1 ist ein sehr solides Android-Tablet, das zwar in Sachen Display und Prozessor nicht zur absoluten Oberklasse bei den Eckdaten zählt, aber doch ein sehr gutes Gesamtpaket mitbringt. Die Geschwindigkeit stimmt ebenso wie die Bedienbarkeit, und auch bei der Ausstattung muss der Nutzer kaum Abstriche machen. Einzig das wenig hochwertig wirkende Material sowie die Samsung-eigene Oberfläche, die über Android liegt, gefallen nicht jedem Nutzer.

Mehr zum Thema Tablet