Newsletter 49/14 vom 04.12.2014


Telekom startet Hybrid-Tarif
Telekom startet Hybrid-Tarif
Foto: Telekom, Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

die Telekom hat ihr angekündigtes DSL-/LTE-Hybrid-Angebot gestartet, das Kunden in Regionen mit langsamer DSL-Anbindung schnellere Downloads mit Unterstützung der LTE-Mobilfunk-Technik bieten soll. In unserem Internet-Teil erfahren Sie, was das Angebot beinhaltet, welche Kosten anfallen und wer es bekommen kann.
     Kunden der Telekom und anderer Tele­kommuni­kations­unternehmen erhalten seit November zunehmend E-Mails mit gefälschten Rechnungen. In deren Anhang befindet sich allerdings häufig ein Trojaner, der persönliche Daten ausspäht. Wie Sie die Fälschungen erkennen können, lesen Sie in unserem Festnetz-Teil.
     Die Handy-Hersteller werfen beständig neue Handy-Flaggschiffe auf den Markt, dabei gehören die Vorgänger noch längst nicht zum alten Eisen. Dadurch lässt sich manches Schnäppchen finden - wir zeigen Ihnen im Spezial-Teil ausgewählte Modelle.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Internet Ohne Drossel: Telekom startet DSL-/LTE-Hybrid-Angebot
  Ex-Telekom-Chef Obermann: "Wir müssen uns beim Netzausbau echt beeilen"
  Filesharing: Eltern sollten mit Abmahnungen bedacht umgehen
  So war's: Telekom-All-IP-Umstellung samt Anschluss der FRITZ!Box 7490
Festnetz Falsche Telekom-Rechnungen mit persönlicher Anrede
  Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Spezial Schnäppchen? High-End-Smartphones der Vorgänger-Generation
Tablet iPad, Surface oder lieber Android-Modell: Tipps für den Tablet-Kauf
Smartphone WhatsApp, Threema & Co.: Wenige Messenger erfüllen wichtige Sicherheitskriterien
  1 Jahr Benzinpreis-Transparenz: Günstig Tanken in den Abendstunden
  Nexus 6 im Test: Ist Googles Riese zu groß geraten?
Mobilfunk Aktionen und Angebote: Was bringt der Dezember im Mobilfunkmarkt?

Internet

Ohne Drossel: Telekom startet DSL-/LTE-Hybrid-Angebot

LTE soll bei langsamen DSL-Anschlüssen für mehr Speed sorgen
LTE soll bei langsamen DSL-Anschlüssen für mehr Speed sorgen
Foto: Telekom

Die Telekom hat ihr angekündigtes Hybrid-Angebot gestartet, bei dem die Kunden in erster Linie über die DSL-Leitung surfen sollen, gleichzeitig aber über den gleichen Router und ohne zusätzliche Optionen oder Kosten auch per LTE surfen. In unserer Meldung zum Hybrid-Anschluss der Telekom lesen Sie, in welchem Punkt Mehrkosten gegenüber einem herkömmlichen DSL-Anschluss anfallen.
     Einfach gesprochen lässt sich die gebuchte Datenrate des DSL-Anschlusses mit dem Hybrid-Angebot verdoppeln. Wer einen Anschluss mit bis zu 16 MBit/s gebucht hat, bekommt weitere bis zu 16 MBit/s im Downstream per LTE. In einem weiteren Beitrag zum neuen Tarif der Telekom erfahren Sie, auf welchen Dienst Kunden des Hybrid-Angebots verzichten müssen. Auch in unserem Editorial haben wir das neue Angebot des Bonner Telekommunikationsunternehmens beleuchtet.


Ex-Telekom-Chef Obermann: "Wir müssen uns beim Netzausbau echt beeilen"

Obermann mahnt zum Netzausbau
Obermann mahnt zum Netzausbau
Foto: teltarif.de

Fast ein Jahr ist René Obermann nicht mehr Chef der Deutschen Telekom. Doch der Telekommunikationsbranche ist der Manager treu geblieben. Er ist derzeit Chef von Ziggo in den Niederlanden. Vergangene Woche war er zu Gast bei der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation - kurz Breko. Oder anders gesagt: Die versammelte ehemalige Konkurrenz.
     "Das hätte ich mir auch nicht träumen lassen, hier mal zu stehen und einen Vortrag zu halten", meinte er und hatte die ersten Lacher auf seiner Seite. Vor den zahlreichen Vertretern der lokalen Breitbandanbieter hielt Obermann eine kurzweilige Keynote über das digitale Leben in 15 Jahren - und er stellte Forderungen. In unserem Beitrag zur Rede von Obermann erfahren Sie mehr zu den Zukunftsvisionen des Managers.


Filesharing: Eltern sollten mit Abmahnungen bedacht umgehen

Risiken und Nebenwirkungen des Internet-Zugangs für Kinder
Risiken und Nebenwirkungen des Internet-Zugangs für Kinder
Foto: Fotolia Goldencow Images

Rund 100 000 Abmahnungen wegen illegaler Downloads flattern jedes Jahr in deutsche Haushalte. Häufig sind die Adressaten Eltern, die Inhaber des Internetanschlusses, schätzt die Interessengemeinschaft gegen den Abmahnwahn. Der Vorwurf der abmahnenden Anwaltskanzlei: Sie hätten einen Film, ein Musikalbum oder ein Buch im Internet illegal zum Download angeboten.
     Diese Vorwürfe sollten ernst genommen und nicht als Betrügermasche abgetan werden, denn meistens hat der Sohn oder die Tochter die Dateien auf einer Filesharing-Plattform heruntergeladen. Was viele nicht bedenken, ist die Tatsache, dass dadurch diese Dateien gleichzeitig anderen zum Download angeboten werden. In unserem Beitrag zu Abmahnungen wegen Filesharing erfahren Sie, wie Eltern mit einer möglichen Forderung umgehen sollten.


So war's: Telekom-All-IP-Umstellung samt Anschluss der FRITZ!Box 7490

Erfahrungsbericht zur All-IP-Umstellung
Erfahrungsbericht zur All-IP-Umstellung
Foto: Telekom, Montage: teltarif.de

Die Telekom ist dabei, einige Festnetz-Kunden auf All-IP-Anschlüsse umzustellen. Während manche Kunden bereits das erste oder gar zweite Kündigungsschreiben erhalten haben, ist die Umstellung bei anderen Nutzern schon vollzogen worden. Dies war jetzt auch bei einem innerhalb unserer Redaktion genutzten Anschluss der Fall.
     Hat alles ordnungsgemäß funktioniert? Wie lange muss man auf die Umstellung warten und was muss man als Kunde eigentlich alles beim Umstecken beachten? Wie groß ist der technische Aufwand? In unserem Erfahrungsbericht zum Umstieg auf den All-IP-Anschluss geben wir einen Überblick zum Ablauf aus Kundensicht.
     7490, 7360, 7270 und mehr: Was bieten die einzelnen Router von AVM? Wir zeigen es Ihnen in unserem Ratgeber zu FRITZ!Boxen!


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Zusätzliche Frequenzen im 1,5-GHz-Spektrum für Breitbandausbau
    Am 11. Dezember wird genaue Förderung für Bund und Länder geregelt  mehr..
  • Deutsche Bahn startet kostenloses WLAN für alle in 2016
    Gratis-Internet in der 1. Klasse bereits gestartet  mehr..
  • In diesen Regionen wird Privat-TV über DVB-T2 zu sehen sein
    Private Sender wollen ihre Programme verschlüsseln  mehr..
  • Facebook-Bedingungen: Das ändert sich ab dem 1. Januar
    Nutzer sollten sich mit den neuen Bestimmungen auseinandersetzen  mehr..
  • Warum Preisvergleiche im Internet oft gar nicht so einfach sind
    Hersteller versuchen, sich dem Preisvergleich zu entziehen  mehr..
  • Unitymedia sagt adé zu Kabel BW: Ab Frühjahr 2015 gibt es nur noch Unitymedia
    Produkte werden noch bis Frühjahr 2015 gemeinsam vermarktet  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was Sie zu IPTV und "Triple Play" wissen müssen, hat teltarif.de in einem eigenen Ratgeber zusammengefasst.

Festnetz

Falsche Telekom-Rechnungen mit persönlicher Anrede

Warnung vor falschen Telekom-Rechnungen
Warnung vor falschen Telekom-Rechnungen
Foto: Fotolia Eisenhans, Montage: teltarif.de

Aktuell warnt die Telekom wieder vor gefälschten Rechnungen. Bereits seit Anfang November sollen "massenhaft" Rechnungen im Namen der Telekom - und wie uns aus eigenen Kreisen bekannt ist - auch von anderen Tele­kommuni­kations­unternehmen - versendet worden sein. Dabei gehen die Internetkriminellen anders als bisher vor.
     Bei den neuen Betrugsversuchen werden die Opfer nun persönlich mit Vor- und Nachnamen angesprochen. Laut der Telekom wird hierdurch "eine neue Stufe des arglistigen Täuschens erreicht". In unserem Bericht zu den falschen Telekom-Rechnungen zeigen wir unter anderem auf, was die Telefongesellschaft empfiehlt, welche Maßnahmen sie ergreift und was sie Kunden als Empfehlung mit auf den Weg gibt.


Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 04.12.2014

Telekom-Kunden ohne gebuchte Festnetzflatrate können noch bis Ende des Jahres über die 01038 zwischen 7 und 19 Uhr für höchstens 1,84 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren. Für die Nebenzeit von 19 bis 7 Uhr empfehlen wir über die 01070 zu telefonieren, da der Minutenpreis 0,93 Cent noch bis Ende Januar nicht übersteigt. Wenn Sie eine deutsche Mobilfunknummer anrufen möchten, empfehlen wir weiterhin die 01038 vorzuwählen, da der Anbieter bis Ende Dezember garantiert nicht mehr als 3,99 Cent die Minute berechnet.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • easybell stellt Call-by-Call-Vorwahl 010010 zum Jahreswechsel ein
    Andere easybell-Call-by-Call-Angebote nicht betroffen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sie möchten günstig vom Festnetz ins Ausland telefonieren? Wer Telekom-Kunde ist, kann Call-by-Call nutzen - für alternative Anbieter stehen Callthrough-Angebote bereit! Günstige Tarife findet unser Callthrough-Rechner!

Spezial

Schnäppchen? High-End-Smartphones der Vorgänger-Generation

Smartphones für den Gabentisch
Modell Preis ab
HTC One M8 399,00
Apple iPhone 5S 599,00
Samsung Galaxy S4 309,00
Stand: 04.12.2014,
gerundete Online-Preise in Euro

Fast jeder Hersteller hat seine Flaggschiff-Smartphone-Reihe - und bringt diese in regelmäßigen Abständen mit einem neuen Modell auf den technisch aktuellen Stand. Dabei sind die Vorgänger noch zu jung, um als veraltet zu gelten. Im Gegenteil: Sie bieten oftmals eine aktuelle High-End-Ausstattung - und helfen trotzdem sparen.
     Wir haben uns im Markt umgesehen und zeigen Ihnen in unserem Ratgeber zu High-End-Smartphones der Vorgänger-Generation acht ausgewählte Modelle mit ihren Features und Besonderheiten. So stellen wir Ihnen unter anderem Geräte wie das Samsung Galaxy S4 und das Apple iPhone 5S vor und sagen Ihnen, zu welchen Preisen Sie die Smartphones bekommen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Samsung Galaxy S3 Neo bei Aldi: Kitkat-Smartphone samt Aldi-Talk-Starter-Set
    Wir zeigen, ob es sich bei dem Angebot um ein Schnäppchen handelt  mehr..
  • YotaPhone 2 mit E-Ink-Display kommt im Dezember 2014
    Größere Displays und stärkerer Qualcomm-Prozessor  mehr..
  • Lumia 730: Erstes höherwertiges Dual-SIM-Windows-Phone im Test
    Nokias Dual-SIM-Smartphone kommt mit 5-Megapixel-Frontkamera  mehr..
  • LG L70 bei Kaufland: Ist das Kitkat-Handy ein Schnäppchen oder nicht?
    Wir zeigen Ihnen, ob es das LG-Smartphone online noch günstiger gibt  mehr..
  • Prestigio bietet Smartphones mit Dual-SIM und LTE in Einem
    Android-Tablet Prestigio MultiPad Ranger 8.0 4G kommt erst im Januar  mehr..
  • Amazon App Shop, Siri-Konkurrenz, Kamera: Neuheiten bei Blackberry 10.3
    Aktuellem Betriebssystem wurden viele neue Features spendiert  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Themenspezial 'Hardware': Alles rund um Handys, Smartphones, Tablets und vieles mehr erfahren Sie auf unserer speziellen Ratgeberseite!

Tablet

iPad, Surface oder lieber Android-Modell: Tipps für den Tablet-Kauf

Neues Tablet? Die Qual der Wahl!
Neues Tablet? Die Qual der Wahl!
Foto: teltarif.de

Tablets konnten sich in den vergangenen Jahren als feste Größe im Bereich der mobilen Hardware etablieren. Mittlerweile gibt es die flachen Computer in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen. Das passende Gerät zu finden, wird dabei durch die Vielzahl an Modellen immer schwieriger.
     Das iPad von Apple ist zwar für einige Nutzer noch immer der prominenteste Vertreter unter den Tablets, doch die Auswahl an Geräte mit Android ist deutlich größer. Und seit Erscheinen von Windows 8.1 gibt es auch immer mehr Geräte mit dem Microsoft-Betriebssystem. Wie Sie bei der Vielzahl an verschiedenen Gerätes das passende Modell für Ihre Ansprüche finden, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Tablet-Kauf.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Tablet:

  • Hugendubel: Tolino Shine für 88 Euro
    Tolino Tablet 7 nur noch 79 Euro  mehr..
  • Gerücht: iPad Air Plus kommt im Frühjahr mit 12,2-Zoll-Display
    Außerdem Jailbreak für neue iOS-Version 8.1.1 jetzt verfügbar  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Smartphone

WhatsApp, Threema & Co.: Wenige Messenger erfüllen wichtige Sicherheitskriterien

Sichere Smartphone-Messenger sind rar
Sichere Smartphone-Messenger sind rar
Foto: teltarif.de

Messenger sind auf dem besten Wege, die SMS abzulösen und graben auch E-Mails das Wasser ab. Doch ob die von ihnen genutzten Anwendungen auch sicher sind, können Nutzer meist nicht ohne weiteres beurteilen. Deshalb hat die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) eine Checkliste für die gängigsten Messenger online gestellt.
     Auf der Secure Messaging Scorecard wird dargestellt, ob sieben wichtige Sicherheitseigenschaften von der jeweiligen Anwendung erfüllt werden oder nicht. In unserem Beitrag zu sicheren Smartphone-Messengern erfahren Sie, welche Apps die Anforderungen erfüllen und welche Tools eher schlecht abschnitten.


1 Jahr Benzinpreis-Transparenz: Günstig Tanken in den Abendstunden

Mit Apps günstige Benzinpreise finden
Mit Apps günstige Benzinpreise finden
Foto: teltarif.de

Die Betreiber öffentlicher Tankstellen und Mineralölunternehmen sind dazu verpflichtet, Preisänderungen in Echtzeit an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) zu melden, die wiederum die aktuell gültigen Preise für die Kraftstoffsorten Super E5, Super  E10 und Diesel an Verbraucher-Informationsdienste weitergibt.
     Für die Smartphone-Betriebssysteme Android, iOS und Windows Phone gibt es mittlerweile einige Benzinpreis-Apps, die auf die Daten der Meldestelle zugreifen. Seit nun gut einem Jahr ist die MTS-K im Regelbetrieb aktiv und zieht eine erste Zwischenbilanz zu den erhobenen Daten, aus der auch hervorgeht, wann Autofahrer besonders günstig tanken können.


Nexus 6 im Test: Ist Googles Riese zu groß geraten?

Google-Riese für Langfinger
Nexus 6
OS Android 5.0
Display 6 Zoll (15,1 cm)
Auflösung 1 440 x 2 560 Pixel
Prozessor 2,7 GHz, 4 Kerne
RAM 3 GB
Speicher 32 / 64 GB, erweiterb.
Daten LTE, WLAN-ac

Mit dem Nexus 6 hat Google eines der umstritteneren Handys vorgestellt - der Grund liegt in der schieren Größe: Kann ein 6-Zoll-Smartphone im Alltag überzeugen? Ist es Google zusammen mit Motorola gelungen, ein Smartphone zu entwickeln, dass tatsächlich mehr als 600 Euro wert ist? Unser Testbericht zum Nexus 6 gibt Antworten auf die drängendsten Fragen zum Google-Phablet. Wir haben darüber hinaus die Kamera des Google Nexus 6 mit der anderer Smartphones wie dem Apple iPhone 6 Plus, dem Samsung Galaxy Note 4 und dem Nokia Lumia 1020 verglichen. In unserem Test zu Kameras aktueller Smartphone-Flaggschiffe erfahren Sie, welche Geräte am besten abgeschnitten haben.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Smartphone:

  • Mozilla Firefox kommt auf iPhone, iPad und iPod touch
    Zeitplan für die Veröffentlichung des Browsers aber noch unklar  mehr..
  • Wire: Neuer Messenger zum Teilen von Musik, Bildern und Videos
    Weiterer Mitbewerber: Cyberlink U Messenger Fotochat  mehr..
  • Samsung Galaxy S6 & S6 Edge: Zwei Smartphone-Versionen zum MWC
    Erste Informationen zu den neuen Flaggschiffen verfügbar  mehr..
  • Das ist dran: WhatsApp verschluckt sich an langer Nachricht
    Chat-Historie dennoch nicht zwangsläufig verloren  mehr..
  • Apple Watch bekommt Telefon-Funktion und wird zum "iPhone Micro"
    Hersteller bietet online umfangreiche Informationen zur Smartwatch an  mehr..
  • Fitness-Armbänder im Überblick: Motivation gegen den inneren Schweine­hund
    Vom einfachen Fitness-Tracker zum -Armband mit Freisprechfunktion  mehr..
  • Moto 360 im Dauertest: Außen hui, Innen naja
    Schicke Smartwatch leidet unter nicht ausgereifter Technik  mehr..
  • Ausprobiert: Threema für Windows Phone mit schicker Optik
    Mehr Datenschutz-Einstellungen wünschenswert  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer mehr Kinder nutzen Handy und Internet: Auf unseren Ratgeberseiten stellen wir für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote im Festnetz, Mobilfunk und Internet vor.

Mobilfunk

Aktionen und Angebote: Was bringt der Dezember im Mobilfunkmarkt?

Mobilfunk-Aktionen in der Vorweihnachtszeit
Mobilfunk-Aktionen in der Vorweihnachtszeit
Foto: Fotolia, Montage: teltarif.de

Immer zu Monatsbeginn blicken wir auf die aktuellen Aktionen und Neuheiten der Mobilfunk-Netzbetreiber. In diesem Monat wird es voraussichtlich noch zahlreiche weitere Angebote geben, um gerade in der Vorweihnachtszeit neue Kunden für Verträge, Prepaidkarten oder neue Dienste zu gewinnen.
     In unserer Übersicht zu aktuellen Angeboten von Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus erfahren Sie, wo Neukunden aktuell mit einer Advent-Überraschung rechnen können, bei welchen Mobilfunk-Anbieter es neue Smartphones im Paket mit einem Laufzeitvertrag zu vergünstigten Konditionen gibt und welche Anbieter ein Gratis-Tablet zum Smartphone anbieten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Pennymobil: Starterpaket mit 10 Euro im Telekom-Netz kurzzeitig für 2,99 Euro
    Auch Prepaid-Paket für zwei Tage im Preis reduziert  mehr..
  • Connect-Netztest: Telekom vorn, Vodafone holt auf
    Vodafone überrascht mit "gigantischem Schritt nach vorne"  mehr..
  • Tchibo mobil: Tarif-Aktion mit gratis Festnetz-Flat, Jahres-Paketen & Smartphone
    Überblick zu den Tarif-Konditionen und Hardware-Features  mehr..
  • Tele2 mit neuer Tarif-Struktur: Allnet-Flats ab 9,95 Euro
    Allnet Flat Basic & Plus ohne, andere Tarife mit Daten-Flat  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.