Mobile TV

Mediathek-Apps fürs Smartphone im Überblick

"Sendung verpasst?" Mit diesem Slogan werben die TV-Sender für ihre Mediatheken. Wir haben uns die größten TV-Streaming-Apps fürs Smartphone angesehen.
Von Daniel Rottinger

ORF TVthek

Das ORF stellt sein Inhaltsangebot auch als App in der ORF TVthek bereit. Neben Live-Streams des aktuellen ORF-Programms werden Nutzern auch Abrufinhalte angeboten. Wer einen interessanten Inhalt entdeckt hat, kann diesen favorisieren. Anschließend lassen sich vorgemerkte TV-Shows über die Rubrik Sendungen, Favoriten anzeigen. Die Videoqualität kann über den Player sehr feingliedrig eingestellt werden: Nutzer haben die Wahl zwischen Niedrig, Mittel, Hoch, Sehr hoch (HD) oder Adaptiv. Alternativ lässt sich diese Konfiguration auch zentral für alle Videos über die App-Einstellungen festlegen. Wie nicht anders zu erwarten war, begegnen Nutzern in der App Geoblocking-Hinweise. Wer etwa eine Tatortfolge ansehen möchte, dem wird der Zugriff mit dem Hinweis Dieses Video darf aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden darauf verwehrt.

Mit einem Klick geht's zur nächsten Mediathek-App.

Stichwort Geoblocking: Bestimmte Inhalte lassen sich nur in Österreich abrufen
vorheriges nächstes 6/9 – Bild: teltarif/Screenshot
  • ARD-Mediathek erlaubt Zugriff auf Live-Programm
  • TVNow: Zahlung für TV-NOW-PLUS-Abo erforderlich
  • Stichwort Geoblocking: Bestimmte Inhalte lassen sich nur in Österreich abrufen
  • Auf YouTube finden sich Inhalte der TV-Sender
  • SRF-App ermöglicht Videodownload

Mehr zum Thema Streaming