Video

Live-Streaming-Anbieter im Überblick

Facebook Live, Periscope und Co. sind auf dem Vormarsch und immer mehr Nutzer streamen ihre Inhalte ins Internet. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Anbieter.
Von Daniel Rottinger

Rechtliche Tipps zur Nutzung: So können Sie Ärger vermeiden

Bei der Vielzahl an neuen Möglichkeiten die sich durch die Live-Streaming-Plattformen ergeben, sollten Nutzer die Urheberrechtsbestimmungen nicht außer Acht lassen. Konkret sollte etwa die Einbindung von GEMA-Musik oder sonstiger geschützter Werke (Videos, Fotos etc.), die während der Übertragung sichtbar sind, vermieden werden. Im Fall von Live-Übertragungen beim Smartphone sollten Anwender auch das Persönlichkeits­recht von Dritten nicht verletzen - diese sollten nur nach vorheriger Genehmigung bei der Übertragung im Bild sichtbar sein. In puncto Urheberrecht müssen sich Gaming-Streamer auf den Plattformen wie YouTube-Gaming, Hitbox und Twitch im Vorfeld einer Übertragung zusätzlich Gedanken machen. So erlauben manche Videospielefirmen die Übertragung von Games nur, wenn sich der Nutzer zuvor die Genehmigung eingeholt hat.

Übrigens benötigen Nutzer für die Live-Übertragung von Inhalten einen schnellen Internetanschluss, da es ansonsten beim Streaming zu starken Rucklern kommen kann.

Nutzer sollten einige rechtliche Vorgaben im Hinterkopf behalten
vorheriges weiter… 8/8 – Bild: dpa
  • Periscope.tv
  • Die Twitch-App
  • UStream
  • Google Hangout
  • Nutzer sollten einige rechtliche Vorgaben im Hinterkopf behalten

Mehr zum Thema Streaming