DVB-T

Fünf neue Privatsender via DVB-T im Großraum Hamburg

Programmangebot erhöht sich auf 28 TV-Programme
Von mit Material von ddp

Die Programmvielfalt des digitalen Antennenfernsehens DVB-T nimmt in Norddeutschland weiter zu: In der Region Hamburg sowie Teilen Schleswig-Holsteins und Niedersachsens sind ab heute fünf neue Privatsender zu empfangen. Ab sofort sind das Fernsehvollprogramm Das Vierte [Link entfernt] , das Unter­haltungs­spar­ten­pro­gramm Tele 5, der Nachrichtensender Euronews (6 bis 9 und 22 bis 0 Uhr) partagiert mit dem Teleshoppingangebot Channel 21 (9 bis 22 und 0 bis 6 Uhr) sowie der Shoppingsender  QVC digital-terrestrisch zu sehen. Mit der Aufschaltung der Sender wächst das DVB-T Angebot in der Region auf 28 Programme an. Die Ausstrahlung erfolgt auf dem UHF-Kanal 36. Hier war zunächst auch ein DVB-T-Radiopaket vorgesehen, hierfür gab es jedoch nicht genügend Bewerber, so dass sich die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) dazu entschied die Kapazitäten ausschließlich für Fernsehprogramme auszuschreiben.

Lokales Ensemble Leipzig jetzt offiziell

In Leipzig hat am Montag das erste städtische Netz des digitalen Antennenfernsehens DVB-T den Regelbetrieb aufgenommen. "Ich freue mich, dass wir unseren Pilotversuch, mit dem wir für das Stadtgebiet Leipzig eine punktuelle Rundfunkversorgung mit Lokalfernsehen über DVB-T aufgebaut haben, heute in den Alltagsbetrieb überführen konnten", erklärte Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt.

Man wolle damit einen Anstoß geben, dass auch in anderen Städten DVB-T-Netze für die Übertragung von lokalem Fernsehen aufgebaut werden. Im lokalen DVB-T-Netz in Leipzig sind neben den Hörfunkprogrammen Radio Leipzig und Radio Horeb die Fernsehsender Leipzig TV, BBC World, Bibel TV sowie der Infokanal Leipzig empfangbar.

Eurosport verlässt DVB-T-Multiplexe

Eine Hiobsbotschaft für DVB-T-Zuschauer ist dagegen der Rückzug des pan-europäischen Sportsenders Eurosport aus den DVB-T-Sendegebieten. Unter anderem wurde jetzt dessen Sendekanal im Rhein-Main-Gebiet neu ausgeschrieben. In anderen Gebieten hat sich Eurosport bereits von DVB-T verabschiedet.

Weitere Meldungen zum Thema DVB-T