Themenspecial Fußball-WM Tor

Die Fußball-WM auf dem TV-Handy

Live-Bilder gibt es nur bei T-Mobile und debitel
Von

Den umfangreichsten Service zur Fußball-Weltmeisterschaft bietet T-Mobile in seinen t-zones an. Die 20 wichtigsten Spiele werden live übertragen. Dazu bietet die Telekom-Mobilfunktochter Spielberichte und Analysen von allen Begegnungen, Zusammenfassungen und Torszenen.

T-Mobile-Kunden, die einen RelaxXL-Tarif nutzen, zahlen keinen Aufpreis für die Nutzung der mobilen Fernsehsendungen. Wer in einem anderen Tarif telefoniert, zahlt pro Nutzungstag 2 Euro. Alternativ ist es auch möglich, einen Monatszugang zu buchen. Dieser schlägt mit einer Pauschale von 7,50 Euro zu Buche.

Die Fernsehsendungen sind in den t-zones im Menü TV & Video zu finden. Für das Surfen zum jeweiligen Fernsehstream fallen GPRS/UMTS-Verbindungsgebühren an. Die Höhe richtet sich nach dem jeweiligen Datentarif des Kunden. In den Relax XL-Tarifen sind bis zu 30 MB Übertragungsvolumen pro Monat schon inklusive. Die Datenübertragung während dem Empfang der TV-Streams wird nicht berechnet. T-Mobile überträgt 20 WM-Spiele live

Vodafone-Angebot eher enttäuschend

Vodafone, das ansonsten ein deutlich größeres Mobile-TV-Angebot über UMTS als T-Mobile ausstrahlt, hat zur Weltmeisterschaft nicht ganz so viel wie der Marktführer unter den Handy-Netzbetreibern auf Lager. Geboten wird zwar eine tägliche "betandwinFreistoß"-Show mit Zusammenfassungen. Daneben strahlt der Pay-TV-Sender Premiere WM-Sondersendungen im UMTS-Fernsehen von Vodafone aus, Stefan Raab gestaltet eine Sendung "WM total" und Oliver Pocher lädt zum "WM-Countdown" und zu "Pocher zu Gast in Deutschland". Live-Übertragungen der Spiele finden bei dem Düsseldorfer Netzbetreiber aber nicht statt.

Die WM-Berichte können im Rahmen des WM-Pakets, das Vodafone-Kunden kostenlos buchen können, genutzt werden. Allerdings ist Vorsicht geboten. Wer das Paket nach Ablauf der Fußball-Weltmeisterschaft nicht kündigt, erhält ab 10. Juli automatisch das Fußball-Paket. Dieses schlägt dann mit 5 Euro zusätzlicher monatlicher Grundgebühr zu Buche.

E-Plus: Nach wie vor kein Handy-TV

E-Plus bietet generell keine Mobile-TV-Angebote. Lediglich im i-mode-Portal, dessen Zukunft nach jüngsten Berichten unsicher ist, bietet der nach Kundenzahlen drittgrößte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber Videoclips, die über UMTS abgerufen werden können. Spezielle Angebote zur Fußball-Weltmeisterschaft gibt es jedoch nicht.