Themenspecial Fußball-WM Tor

Die Fußball-WM auf dem TV-Handy

Live-Bilder gibt es nur bei T-Mobile und debitel
Von

o2 hat zwar ebenfalls keine Live-Bilder, dafür aber einen WAP-Liveticker im Angebot. Im Rahmen dieses Tickers gibt es innerhalb der UMTS-Funkversorgung auch kurze Bewegtbilder von den Torszenen, die von den Text-Tickern aus angeklickt werden können.

Ein weiteres Angebot ist die "o2 Fußball-Show" mit Spielberichten, Informationen zum deutschen Team, Interviews und Hintergrundberichten. o2 überträgt außerdem alle Pressekonferenzen der deutschen Mannschaft und bietet Porträts zu allen WM-Stars.

Kostenlose TV-Einführungsphase auch während der WM

Das Handy-TV-Programm des nach Kundenzahlen noch immer kleinsten deutschen Mobilfunk-Netzbetreibers kann weiterhin kostenlos genutzt werden, nachdem das Unternehmen rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft die Einführungsphase bis zum Herbst verlängert hat. Keine WM-Live-Übertragungen gibt es bei Vodafone, E-Plus und o2

Auch bei o2 können jedoch Kosten für das Surfen im WAP- bzw. Active-Portal anfallen. Die Höhe dieser Kosten sind abhängig vom Datentarif des Kunden. Wer vor hohen Gebühren sicher sein möchte, kann das Surf & E-Mail Pack für 4,95 Euro im Monat buchen. Damit erhält man eine Flatrate zum Surfen in den WAP-Angeboten. Allerdings hat die Tarifoption eine Mindestlaufzeit von drei Monaten.

Fazit

Wer die Fußball-Weltmeisterschaft live auf dem Handy erleben will, kommt um T-Mobile nicht herum. Einzig die Telekom-Mobilfunktochter überträgt alle wichtigen Spiele über UMTS live. Enttäuschend ist zumindest für Fußball-Fans das Angebot von Watcha. Zum einen ist das Empfangsgebiet sehr eingeschränkt und zum anderen fehlen mit der ARD und RTL zwei wichtige Sender für Live-Übertragungen.

Die anderen Handy-TV-Sendungen bieten keinerlei Live-Szenen, sondern lediglich WAP-Ticker und zum Teil Videoclips wichtiger Szenen, die auf Abruf bereitgestellt werden. Das jedoch dürfte echte Fans nicht wirklich zufrieden stellen.