Preisüberblick

So finden Sie einen günstigen DSL-Anschluss

Ein Überblick über Resale-DSL-, T-DSL- und Vollanschluss-Angebote
Von Thorsten Neuhetzki

Wie eingangs erwähnt setzen fast alle Anbieter inzwischen auf das Resale. Doch viele Kunden wünschen sich lieber einen "echten" T-DSL-Anschluss, um flexibler bei der Zugangswahl zu bleiben. Der T-DSL-Anschluss kann nach wie vor bei der T-Com direkt bestellt werden. Dann allerdings fallen Einrichtungskosten in Höhe von 99,95 Euro an. Nur wenige Anbieter - wie etwa Brauner Telecom oder Congster - subventionieren den T-DSL-Einstieg.

T-DSL-Anbieter (Einstieg)

Anbieter Tarifname Grundkosten Einrichtung Kosten inkl. CallPlus Bandbreite
in kBit/s
Down/Up
Mindest-
laufzeit
Anschluss Flat
Brauner Telecom Power Flat 19,99 8,95 29,00 44,89 2048/192 24 Monate 1)
24,99 kostenlos 49,89 6016/576
Congster Flatrate 19,99 4,99 19,95 40,84 2048/192 12 Monate -
24,99 kostenlos 45,93 6016/576
1) Grundkosten fallen um 2 Euro monatlich bei einer Pre-Selection auf Brauner Telecom.

Komplettwechsel: Vollanschluss-Anbieter vermarkten Telefon und DSL

Immer interessanter werden auch die Angebote alternativer Anbieter. Vorteil hier: Bei diesen wechselt der Kunde mit dem kompletten Telefonanschluss zum neuen Anbieter. Dieses kann durch interessante Paketangebote durchaus günstiger sein als ein T-Com-Anschluss mit DSL. Zudem sind die Vollanschluss-Anbieter flexibler in ihrer Produktgestaltung. EWE Tel etwa hat einen Anschluss mit 4 MBit/s Bandbreite im Sortiment. Und QSC setzt auf die SDSL-Technologie und kann so deutlich höhere Bandbreiten im Upstream anbieten, als es mit asymmetrischem DSL möglich wäre. Allerdings ist die Vergleichbarkeit der Angebote schwierig.

Zudem sollte bei einer Entscheidung für oder gegen einen Anbieter auch berücksichtigt werden, welche Telefonkosten bei diesem anfallen. Denn eine Möglichkeit, Call by Call zu nutzen, gibt es nach einem Wechsel nicht mehr. Allerdings können eventuell höhere Telefonpreise durch bestimmte Tricks oder Voice over IP umgangen werden.

Die DSL-Angebote der Vollanschluss-Anbieter

Anbieter Tarifname Grundkosten Gesamtkosten Einrichtung Bandbreite
in kBit/s
Down/Up
Mindest-
laufzeit
Anschluss Flat
Arcor Flatrate 2000 34,90 4,95 39,85 kostenlos 2048/192 12 Monate 2)
Flatrate 6000 44,90 49,85 6144/640
Flatrate 16000 54,90 59,85 16000/800
EWE Tel DSL 2000 34,90 4,90 39,80 kostenlos 2048/192 24 Monate 3)
DSL 4000 39,90 44,80 4000/384
HanseNet Alice Fun (Flat) 44,90 inkl. 44,90 kostenlos 2000/192 1 Monat 1)
Alice Deluxe 49,90 49,90 16000/800
M-Net Maxi DSL 2000 26,90 9,90 36,80 99,90 2000/256 24 Monate 6)
Maxi DSL 6000 30,90 15,90 46,80 6000/512
Maxi DSL 16000 37,90 16,90 54,80 16000/800
QSC Q-DSL home 1536 29,00 inkl. 29,00 59,00 1024/512 24 Monate 4) 5)
Q-DSL home 2560 39,00 39,00 2048/512
Versatel flatrater 2000 34,90 inkl. 34,90 kostenlos 2048/384 24 Monate -
flatrater 6000 49,98 49,98 6144/512 1)
flatrater 16000 59,98 59,98 16000/600
1) Flatrate für Gespräche innerhalb des Festnetzes inklusive
2) Die ersten drei Monate verringern sich die Grundkosten je nach Bandbreite (aufsteigend) um 5, 15 oder 25 Euro.
3) Bei 12 Monaten Vertragslaufzeit liegen die monatlichen Kosten 5 Euro höher.
4) Bei 12 Monaten Vertragsdauer liegt der Bereitstellungspreis bei 99 Euro.
5) Die Bandbreite kann täglich einmal geändert werden. Bei Q-DSL home 1536 kann der Kunde zwischen 1024/512, 768/768 und 512/1024 kBit/s wählen, bei Q-DSL home 2560 zwischen 2048/512, 1536/1024 und 512/2048 kBit/s.
6) Bei 24 Monaten Vertragslaufzeit sinken die Einrichtungskosten auf 49,90 Euro. Bis Ende April bekommen Neukunden 120 Euro Startguthaben, das mit der monatlichen Rechnung verrechnet wird.

Fazit: Genaues Vergleichen lohnt sich

Bei 6 MBit/s ganz vorne:
Der City-Tarif von GMX
Ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote kann sich vor allem für jene lohnen, die viel Auswahl haben. Das trifft vor allem auf Einwohner von Großstädten zu, in denen ein harter Wettbewerb zwischen den verschiedenen Vollanschlussanbietern herrscht. Wer zwischen allen in den Tabellen genannten Anbietern wählen kann, der surft bei einer Bandbreite von 2 MBit/s mit Versatel am günstigsten. Hier zahlt er monatlich 34,90 Euro. Wer einen DSL-Anschluss mit 6 MBit/s sucht, findet diesen am günstigsten bei GMX für monatliche Gesamtkosten von 40,94 Euro. Mit echtem Highspeed (16 MBit/s) surfen geht bereits bei verschiedenen Anbietern in unterschiedlichen Regionen. Günstigster Provider ist hier der Vollanschlussanbieter HanseNet mit 49,90 Euro monatlich. Dieser Grundpreis beinhaltet sogar eine Telefonflatrate.

Leider ist nicht jedes Angebot überall verfügar. Wo die genannten Produkte verfügbar sind, verrät Ihnen unser DSL-Tarifrechner. Auf welche Fallstricke Sie bei der Auswahl ihres Providers achten müssen, haben wir in einem anderen Beitrag zusammengefasst.

Weitere DSL-Ratgeber: