Launcher

Neue Konzepte, bessere Grafik - das leisten Android-Launcher

Launcher sprengen Grenzen der herstellereigenen Oberflächen
Von Hans-Georg Kluge

Smart Launcher: Apps werden automatisch sortiert

Wer richtig viele Apps auf seinem Smartphone installiert hat, benötigt unbedingt einen Launcher, der viele Home­screens unterstützt. Das reicht aber nicht: Auch im App-Drawer sollen Gruppen anzulegen sein, denn ab 50 oder 60 Apps ist eine alpha­betische Reihung kaum mehr als handlich zu bezeichnen. Der Smart Launcher (Play-Store-Link) geht noch einen Schritt weiter: Er sortiert die Apps einfach automatisch. Nach welchen Kriterien das genau erfolgt, ist nicht sicher. Fakt ist aber: Der Launcher weist den Gruppen Internet, Medien, Spiele und Kommunikation nach dem ersten Start die richtigen Apps zu. Einige kleinere Fehler lassen sich korrigieren, das erfordert aber etwas Geduld, da für jedes einzelne Icon ein Auswahlmenü aufgerufen werden muss.

Einen klassischen Homescreen gibt es nicht. Auf der Startseite sind Verknüpfungen zu sechs Funktionen eingerichtet, die sich personalisieren lassen. Wer mehr Funktionen verwendet, kann auch weitere Icons in den Kreis hinzufügen.

Auf der nächsten Seite lernen Sie einen Launcher mit martialischem Namen kennen, der von einem bekannten Android-Projekt entstammt.

Smart Launcher Smart Launcher
vorheriges nächstes 7/14 – Screenshot: teltarif.de
  • Action Launcher
  • Holo Launcher (HD)
  • Smart Launcher
  • Bazooka Launcher
  • Launcher 8

Mehr zum Thema Google Android