Hack

Root-Zugriff bei Android-Smartphone mit einem Klick

Zusätzliche Features und Apps mit Superuser-Zugang nutzen
Von

Bei Android handelt es sich zwar um ein offenes Betriebssystem. Dennoch sind einige Funktionen und Features nur dann zugänglich, wenn sich der Nutzer Root-Zugriff auf dem Handy bzw. Smartphone verschafft. Dabei handelt es sich - ähnlich wie beim Jailbreak für das iPhone von Apple - um einen vom Hersteller nicht autorisierten Eingriff in die Handy-Firmware. Wer jedoch beispielsweise sein Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen möchte und eine ältere Android-Version verwendet oder wer Screenshots anfertigen möchte, muss als Superuser fungieren. Universal Androot Universal Androot
Foto: teltarif

Die Handy-Hersteller dokumentieren die Freischaltung des Root-Zugangs nicht und noch vor kurzer Zeit war der Root-Zugriff noch Spezialisten vorbehalten, die sich intensiver mit der Materie auseinandersetzen. Mit Universal Androot gibt es jetzt allerdings eine Software, die den Superuser-Zugang auf Knopfdruck ermöglicht. Ebenso einfach kann der Root-Zugriff wieder deaktiviert werden. Zudem unterstützt die kostenlose Software eine große Anzahl an Android-Smartphones.

Installationsdatei nicht im Android Market

Im Android Market ist Universal Androot nicht zu finden. Die Installationsdatei ist über den Blog [Link entfernt] zum Projekt zu bekommen. Wer sich Root-Zugriff verschaffen möchte, verschiebt die Datei auf die im Handy eingelegte Speicherkarte. Über einen Dateimanager wie zum Beispiel das kostenlos im Android Market verfügbare Tool Astro lässt sich Universal Androot ausführen und auf dem Handy installieren.

Ruft man anschließend im Hauptmenü die neue Anwendung auf, so lässt sich zwischen den Superuser-Zugriffen für Android 1.5/1.6 bzw. 2.0 bis 2.2 wechseln - je nachdem, welche Betriebssystem-Version auf dem verwendeten Smartphone installiert ist. Darüber hinaus kann der Root-Zugriff hergestellt oder auch wieder deaktiviert werden. Als weitere Option kann der Nutzer einen Soft-Root-Zugriff durchführen, der aktiv bleibt, bis das Smartphone neu gebootet wird. Nicht zuletzt kann eine Logdatei auf die Speicherkarte geschrieben werden.

Root innerhalb weniger Sekunden

Im Blog zu Universal Androot findet sich auch eine Liste der Handys, mit denen das Programm derzeit genutzt werden kann. Ebenfalls gibt es Hinweise dazu, mit welchen Smartphones die Applikation nicht funktioniert. Wir haben Universal Androot sowohl mit einem Google Nexus One, als auch mit einem Motorola Milestone verwendet. Dabei war der Superuser-Zugriff jeweils innerhalb weniger Sekunden hergestellt.

Bei beiden Smartphones war anschließend der neue Menüpunkt "Superuser Genehmigungen" zu finden. Hier werden sukzessive alle Anwendungen eingetragen, denen der Root-Zugriff gewährt wird. Die Liste kann nachträglich auch editiert werden, so dass den Applikationen die Rechte auch wieder entzogen werden können. Auch wenn Universal Androot in unserem Test problemlos genutzt werden konnte, sei darauf hingewiesen, dass die Entwickler die Anwendung selbst noch als Beta-Version ausweisen und man mit der Ausführung den Verlust der Hersteller-Garantie riskiert.

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android