Betriebssystem

Android 13 Beta 3.3 jetzt verfügbar: Da ist neu

Google hat die Beta-Version 3.3 von Android 13 veröf­fent­licht. Diese bringt zahl­reiche Fehler­berei­nigungen mit sich. In wenigen Wochen soll eine letzte Vorschau-Version erscheinen.
Von

Neue Beta-Version von Android 13 Neue Beta-Version von Android 13
Logo: Google, Foto/Montage: teltarif.de
Google hat eine neue Beta-Version des Betriebs­sys­tems Android 13 veröf­fent­licht. Diese soll vor allem Fehler aus früheren Vorschau-Vari­anten beheben und Stabi­litäts­ver­bes­serungen mit sich bringen. Verfügbar ist das Update für Pixel-Smart­phones (4 oder höher). Inter­essenten, die bereits am Beta-Test teil­nehmen, sollten die neue Version in den nächsten Tagen auto­matisch zur Instal­lation ange­boten bekommen.

Dem Chan­gelog von Google zufolge wurde mit der Beta-Version 3.3 von Android 13 unter anderem ein Problem mit dem Pixel Laun­cher behoben. Wer die Option "Tastatur immer anzeigen" für den App Drawer gewählt hatte, musste zuletzt damit leben, dass auch bei geöff­neten App-Ordnern die virtu­ellen Tasten einge­blendet waren. Dieser Anzei­gefehler tritt nach Instal­lation der neuen Version nicht mehr auf.

WLAN-Fehler behoben

Neue Beta-Version von Android 13 Neue Beta-Version von Android 13
Logo: Google, Foto/Montage: teltarif.de
Eben­falls behoben hat Google nach eigenen Angaben den Fehler, dass Gesten zum Zurück­gehen im Menü teil­weise zu Abstürzen der Benut­zer­ober­fläche führten. Auch die Verbin­dung zu WLAN-Netzen soll mit der neuen Beta-Version wieder problemlos funk­tio­nieren. Zuvor kam es selbst bei gutem Empfang des draht­losen Netz­werks teil­weise zu Fehlern.

Google hat sich nach eigenen Angaben außerdem einem Fehler beim Blue­tooth Manager Service ange­nommen, der zu Perfor­mance-Einbußen und Neustarts von Apps führte. Der Fehler, dass ein Gerät nach einer längeren Verbin­dung mit dem Netz­teil erst nach einem Neustart wieder auf Eingaben reagiert, sollte nach Instal­lation der neuen Beta-Version eben­falls der Vergan­gen­heit ange­hören.

Behoben wurden zufolge auch Kernel-Probleme und ein Fehler beim Connec­tivity Thermal Power Manager. Der Bug war zum Teil für Perfor­mance-Probleme inner­halb einiger Apps und eine schwä­chere Akku­lauf­zeit verant­wort­lich.

"Easteregg" im Menü versteckt

Neue Funk­tionen sind in Android 13 Beta 3.3 nicht enthalten, wenn man von einem Gag absieht, über den 9to5google berichtet an. Demnach wird eine Uhr ange­zeigt, nachdem im Menü Einstel­lungen - Soft­warein­for­mationen des Smart­phones mehr­fach die Android-Versi­ons­nummer ange­tippt wird. Stellt man die Zeiger auf 13 Uhr ein, so werden grafi­sche Effekte rund um die Zahl 13 ange­zeigt.

Für Juli ist die Veröf­fent­lichung einer letzten Beta-Version von Android 13 geplant. Danach wird Google das neue Betriebs­system offi­ziell veröf­fent­lichen - zunächst für die haus­eigenen Pixel-Geräte. Wie bereits berichtet, sollen aber auch Besitzer von Samsung-Smart­phones früher als erwartet mit Android 13 versorgt werden.

Mehr zum Thema Android 13