Set-Top-Box

Fire TV von Amazon im ersten Test bei teltarif.de

Amazon bietet Fire TV ab sofort in Deutschland an. Wir haben die Set-Top-Box einem ersten Test unterzogen und berichten über unsere Erfahrungen bei der Ersteinrichtung sowie bei unseren ersten Gehversuchen mit den verfügbaren Diensten.
Von

Die Startseite des Fire TV ist übersichtlich aufgebaut. Links ist eine Navigationsleiste zu finden. Ansonsten nehmen die Logos der verschiedenen Inhalte den Hauptteil des Bildschirms ein. Recht prominent ist verständlicherweise das Amazon-eigene Instant Video mit Spielfilmen, Serien und der eigenen Watchlist platziert, die auch mit anderen Geräte, die mit dem gleichen Account genutzt werden, synchronisiert wird.

Blick auf die Startseite der Set-Top-Box von Amazon Blick auf die Startseite der Set-Top-Box von Amazon
Foto: teltarif.de
Weiter unten sind in der Navigationsleiste die Bibliothek, Spiele, Apps und Fotos zu finden. Für die Spiele bietet Amazon einen Controller als Zubehör an. Einige Apps wie etwa die Mediatheken von ARD und ZDF sowie das Angebot der BILD-Zeitung sind bereits im Hauptfeld der Fire-TV-Startseite zu sehen. Klickt man die Features an, so müssen die Apps jedoch zuerst installiert werden.

Viele Apps lassen sich nachinstallieren

Unter der Rubrik "Apps" findet man den Amazon App Shop mit allen Anwendungen, die mit dem Fire TV kompatibel sind. Diese wurden in verschiedene Rubriken wie zum Beispiel Produktivität, Sport und Musik unterteilt. Dabei fanden wir auch bekannte Namen wie Sport1, Arte, Spotify und TuneIn Radio. Auch YouTube, Zattoo und Red Bull TV sind vertreten.

Netflix fehlt derzeit noch in der Liste. Allerdings soll der vor wenigen Tagen in Deutschland gestartete Anbieter in Kürze ebenfalls auf dem Fire TV verfügbar sein. Bereits angekündigt sind darüber hinaus Apps für Maxdome und Amazon Music, das demnach offenbar schon bald auch in Deutschland verfügbar sein wird. Fotos und Videos lassen sich über die Amazon-Cloud-Drive-App für iOS und Android vom Smartphone aus auf die Fire-TV-Box streamen, so dass man diese auf dem großen TV-Bildschirm betrachten kann.

Bedienung auch per Sprachsteuerung

Amazon Prime Instant Video auf dem Fire TV Amazon Prime Instant Video auf dem Fire TV
Foto: teltarif.de
Die Menüführung des Fire TV ist logisch aufgebaut, so dass die Navigation intuitiv möglich ist. Auch per Spracheingabe über die Fernbedienung lässt sich das Gerät steuern und beispielsweise der aktuelle Lieblingsfilm auf Amazon Instant Video ansteuern. Uns hat im Test jedoch die Steuerung über die herkömmlichen Tasten besser gefallen, zumal es dabei zu keinen Fehlfunktionen kommen kann, sofern der Nutzer diese nicht selbst verursacht hat.

Wir haben das Fire TV an einem VDSL-25-Anschluss der Deutschen Telekom betrieben. Dabei wurden sowohl Filme bei Instant Video als auch beispielsweise Inhalte der ARD- oder ZDF-Mediathek schnell und zuverlässig wiedergegeben. Zumindest im ersten Test klappte auch die Wiedergabe von Filmen in Full-HD-Auflösung auch über einen längeren Zeitraum ohne Aussetzer. Schade ist, dass es ähnlich wie beim Apple TV nur einen optischen Audio-Ausgang gibt. Gerade wegen der Integration von Diensten wie Spotify und Tunein Radio wäre auch ein analoger Ausgang wünschenswert.

vorherige Seite:

Weitere Meldungen zu Amazon-Produkten