OnePlus in Bildern
*

Geschichte des OnePlus-Smartphones: Vom "One" bis heute

Mitt­ler­weile ist OnePlus bei den Flagg­schiffen namens "10 Pro" und "10T" ange­kommen. Los ging es mit dem "OnePlus One" im April 2014. Eine Geschichte von damals bis heute.
Von

OnePlus 10T

Mit dem OnePlus 10T brachte der Hersteller erneut ein T-Modell auf den Markt. Im Gegen­satz zum OnePlus 10 Pro ist das Display-Design des 6,7-Zoll-AMOLED mit 120 Hz Bild­wie­der­hol­rate nicht Curved, sondern flach gehalten - Geschmack­sache. Unter der Haube arbeitet der Snap­dragon 8+ Gen 1, eine Vari­ante mit bis zu 16 GB Arbeits­spei­cher ist erhält­lich. Das Smart­phone soll auch Gamer anspre­chen, ein neues Kühlungs­system soll das OnePlus 10T bei ausgie­bigen Gaming-Sessions vor Über­hit­zung schützen.

Die Basis-Version des OnePlus 10T ist deut­lich güns­tiger als die des OnePlus 10 Pro. Beim schnellen Laden setzt die Marke aus China noch einen drauf und spen­diert 150W schnelles Laden. Damit soll der Akku in 19 Minuten wieder voll­ständig aufge­laden sein. Im Vergleich zum OnePlus 10 Pro gibt es aber Abstriche beim Display­schutz-Stan­dard und der Kamera. Zudem unter­stützt der Akku des OnePlus 10T keine induk­tiven Lade­vor­gänge.

Weitere Infor­mationen zum OnePlus 10T lesen Sie in einem Test­bericht.

OnePlus 10T mit 6,7-Zoll-Display (120 Hz)
vorheriges nächstes 17/19 – Bild: teltarif.de
  • OnePlus 9 Pro
  • OnePlus 10 Pro
  • OnePlus 10T mit 6,7-Zoll-Display (120 Hz)
  • OnePlus Nord 2 (l.) und OnePlus Nord CE 2 5G
  • OnePlus Concept One

Mehr zum Thema Bilderstrecke