Neuvorstellung

Telekom T Phone 2 (Pro): Mittelklasse-Handys mit eSIM & 5G

Die Telekom kündigt die Nach­folger des T Phone an. Das steckt drin und das kosten die Neulinge.
Von

Die Deut­sche Telekom geht mit den Nach­fol­gern des T Phone an den Start. Die Modelle nennen sich T Phone 2 und T Phone 2 Pro und posi­tio­nieren sich in der Kate­gorie der erschwing­lichen Smart­phones. Wir fassen nach­fol­gend die wich­tigsten Ausstat­tungs­details zusammen. Alle Daten finden Sie zeitnah in den entspre­chenden Daten­blät­tern von T Phone 2 und T Phone 2 Pro.

T Phone 2 (Pro): Details

T Phone 2 T Phone 2
Copyright: Deutsche Telekom

Datenblätter

Beide neuen T-Phones arbeiten mit einem Qual­comm-Prozessor vom Typ Snap­dragon 6 Gen 1. Dazu gesellen sich 6 GB (T Phone 2) bezie­hungs­weise 8 GB (T Phone 2 Pro) Arbeits­spei­cher sowie 128 GB (T Phone 2) bezie­hungs­weise 256 GB (T Phone 2 Pro) interne Spei­cher­kapa­zität. Die interne Spei­cher­kapa­zität kann laut Daten­blatt per Micro-SD-Karte jeweils um bis zu 2 TB erwei­tert werden. Das FHD+-Display des T Phone 2 ist mit 6,6 Zoll etwas kleiner als das 6,8-Zoll-Panel des T Phone 2 Pro. Beide Bild­schirme haben eine 120-Hz-Bild­wie­der­hol­rate, aber nur das Display des T Phone 2 Pro ist vom Typ AMOLED. Beim T Phone 2 gibt es ein LCD. Ab Werk läuft auf den Handys Android 14. In Sachen Kame­raleis­tung gibt es beim T Phone 2 Pro eine 50-Mega­pixel-Quad­kamera und eine 16-Mega­pixel-Front­kamera, beim T Phone 2 gibt es ein System mit einer 50-Mega­pixel-Triple­kamera und einer 8-Mega­pixel-Front­kamera.

Beson­der­heit beim Mobil­funk

Eine Beson­der­heit für das Preis­seg­ment der neuen T-Phones ist die Dual-SIM-Nutzung, die über die Kombi­nation einer physi­schen Nano-SIM-Karte und einer eSIM reali­siert wird. Beide Modelle unter­stützen 5G-Mobil­funk. Die Akku­kapa­zitäten beider Modelle belaufen sich jeweils auf 5000 mAh. Beim T Phone 2 Pro gibt es eine Schnell­lade­funk­tion mit bis zu 25W sowie kabel­loses Laden mit bis zu 15W. Kabel­loses Laden gibt es beim T Phone 2 nicht, nur schnelles Laden mit bis zu 15W.

Chris­tian Loefert, Leiter Marke­ting­kom­muni­kation, Telekom Deutsch­land, sagt: "Unsere T Phone und T Phone Pro Modelle wurden entwi­ckelt, um allen einen erschwing­lichen Zugang zu ermög­lichen, ohne Kompro­misse beim 5G zu machen. Von Unter­hal­tung bis zu einer Viel­zahl digi­taler Produkte und Dienst­leis­tungen bieten sie alles, was das Herz begehrt. Doch unser Enga­gement geht weiter – mit Stolz präsen­tieren wir fort­schritt­liche Nach­fol­gemo­delle, die nicht nur mehr Leis­tung bieten, sondern auch mit dem #GreenMagenta Label für ihre Umwelt­freund­lich­keit gekenn­zeichnet sind. Die Deut­sche Telekom setzt Maßstäbe für eine vernetzte Zukunft, die für alle nach­haltig und zugäng­lich ist." T Phone 2 Pro T Phone 2 Pro
Copyright: Deutsche Telekom

Preise und Verfüg­bar­keit

Die Telekom infor­miert darüber, dass T Phone 2 und T Phone 2 Pro ab dem 23. Mai unter anderem in Deutsch­land verfügbar sein werden. Die Modelle sind mit und ohne Telekom-Tarif erhält­lich. Ohne Mobil­funk­ver­trag kostet das T Phone 2 199 Euro, das T Phone 2 Pro kostet 299 Euro. Die verfüg­baren Farben nennen sich "Arctic Gray" für das T Phone 2 und "Azurite Blue" für das T Phone 2 Pro.

In einer weiteren Meldung lesen Sie: Google Pixel 8a offi­ziell: So viel kostet die Mittel­klasse.

Mehr zum Thema Neuvorstellung