In Bildern

Sony Xperia Z Ultra: Gigantisches Smartphone ausgepackt

6,4-Zoll-Riese hinterlässt guten Eindruck, aber mit Beigeschmack
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Leistung und Betriebssystem

Beim Xperia Z Ultra setzt Sony wieder auf das mobile Betriebssystem Android 4.2 alias Jelly Bean. Zudem läuft die hauseigene Sony-Benutzeroberfläche auf dem Smartphone. Zahlreiche vorinstallierte Apps stehen zur Verfügung. Erste Probeeingaben verliefen flüssig und es gab keine Ruckler. Im Inneren des Giganten werkelt ein Quad-Core-Prozessor (Qualcomm Snapdragon MSM8974) mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz, der von einem Arbeitsspeicher mit 2 GB Unterstützung erhält. Der interne Speicher ist 16 GB groß, über den integrierten microSD-Steckplatz kann eine entsprechende Karte mit bis zu 64 GB eingelegt werden.

Wie die Kamera des Sony Xperia Z Ultra in unserem ersten Eindruck abschneidet, lesen Sie auf der nächsten Seite.

Prozessor und Leistung Prozessor und Leistung
vorheriges nächstes 5/7 – Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
  • Anschlüsse und Tasten
  • Erster Eindruck vom Display
  • Prozessor und Leistung
  • Die Kamera
  • Konnektivität des Smartphones

Mehr zum Thema Sony