Tastatur

Motorola Droid 4 kommt im RAZR-Outfit und mit Tastatur

Markteinführung in den USA noch zum Weihnachtsgeschäft geplant
Von

Motorola Droid 4 mit Hardware-Tastatur Motorola Droid 4 mit Hardware-Tastatur
Foto: Engadget
Mit dem Motorola Droid, das in Deutschland unter der Bezeichnung Motorola Milestone auf den Markt kam, schaffte der amerikanische Elektronikkonzern ein Comeback auf dem Smartphone-Markt. Nun hat das Unternehmen auch seine einst erfolgreiche RAZR-Marke für Android-Handys wiederbelebt. Mit dem Motorola Droid 4 will der Hersteller nun beide Produktlinien vereinen.

Motorola Droid 4 mit Hardware-Tastatur Motorola Droid 4 mit Hardware-Tastatur
Foto: Engadget
Mit der Markteinführung des vierten Droid-Modells versucht Motorola außerdem, seine Slider-Handys mit seitlich ausziehbarer Voll-Tastatur wieder zum Erfolg zu führen. Verkaufte sich das erste Droid- bzw. Milestone-Modell sehr gut, so waren die beiden folgenden Geräte-Generationen weniger beliebt. Das Droid 3 hat den Weg in europäische Ladenregale erst gar nicht gefunden.

Kommt das neue Tastatur-Flaggschiff auch nach Europa?

Ob es das Motorola Droid 4 unter der Bezeichnung Milestone 4 auch hierzulande geben wird, ist noch nicht bekannt. In den USA soll das Smartphone am 8. Dezember offiziell vorgestellt und noch zum Weihnachtsgeschäft auf dem Markt eingeführt werden. Dabei ist erneut Verizon Wireless amerikanischer Netzpartner von Motorola.

Das neue Droid-Smartphone im RAZR-Design lässt sich nun auch mit einem Webtop verbinden, so dass es sich auch als Netbook-Ersatz eignet. Es hat zur Markteinführung noch die Gingerbread-Software Android 2.3 an Bord. Ein späteres Update auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) ist zwar wahrscheinlich. Fraglich ist indes der Zeitrahmen für die Aktualisierung. Motorola stand in der Vergangenheit nicht gerade für schnelle Software-Updates. So soll das Milestone 2 erst in den nächsten Tagen Android 2.3 erhalten. Bislang müssen die Besitzer noch mit der Betriebssystem-Version 2.2 (Froyo) vorlieb nehmen.

1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor und LTE-Mobilfunk

Das Motorola Droid ist verfügt über einen 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher und einen 4 Zoll großen Touchscreen, der eine Auflösung von 960 mal 540 Pixel bietet. Dazu hat das Smartphone eine 8-Megapixel-Kamera an Bord, die neben Fotos auch HD-Videos im Format 1080p aufzeichnet. Dank einer zusätzlichen Front-Kamera eignet sich das Smartphone auch für Video-Chats.

Darüber hinaus soll das Gerät auch mit LTE-Unterstützung auf den Markt kommen sowie einen mit 1 785 mAh vergleichsweise starken Akku erhalten. Das soll für bis zu zwölfeinhalb Stunden Gesprächszeit oder achteinhalb Tage Standby-Betrieb ausreichen.

Aktuelle Motorola-Handys in der Übersicht

Weitere Meldungen zum Betriebssystem Android