Kameravergleich

Samsung, Huawei, OnePlus: Mittelklasse im Kameravergleich

"Gute Smart­phone-Kameras kosten viel Geld" - da ist immer noch etwas dran. Aller­dings werden die Setups güns­ti­gerer Modelle immer besser. Wir haben ausge­wählte Mittel­klasse-Smart­phones einem Kame­ra­ver­gleich unter­zogen.
Von

OnePlus Nord

OnePlus eröff­nete seine neue Mittel­klasse-Sparte mit dem OnePlus Nord. Die Basis-Vari­ante mit der Vier­fach-Kamera (48-Mega­pixel-Auflö­sung (SonyIMX586-Sensor, Blende: f/1.75), 8-Mega­pixel-Ultra­weit­win­kel­ka­mera (Aufnah­me­ra­dius: 119 Grad, Blende: f/2.25), 5-Mega­pixel-Tiefen­sensor (Blende: f/2.4) und 2-Mega­pixel-Makro­ka­mera (Blende: f/2.4)) kostet nach UVP 399 Euro.

Bei gutem Licht gibt es nicht viel am Ergebnis auszu­setzen: Natür­liche Farben, gute Detail­dar­stel­lung. Bild­rau­schen verschluckt sichtbar Details, wenn die Licht­be­din­gungen schlechter werden. An dieser Stelle liefert der Nacht­modus den gewünschten Effekt: Die Soft­ware leuchtet das Bild deut­lich besser aus, Farben werden gut repro­du­ziert und auch schwarz und braun lassen sich problemlos vonein­ander unter­scheiden. Bild­rau­schen wird stark zurück­ge­fahren, wodurch mehr Details offen­bart werden.

Labor-Aufnahmen der Haupt­ka­mera

Nach­fol­gend können Sie sich die drei Aufnahmen anschauen. Weitere Details zur Kamera des OnePlus Nord lesen Sie im ausführ­li­chen Test­be­richt.

OnePlus Nord
vorheriges nächstes 8/9 – Bild: teltarif.de
  • Huawei P40 Lite
  • Oppo A91
  • realme 6 Pro
  • OnePlus Nord
  • Kameravergleich: Gute und schlechte Lichtbedingungen

Mehr zum Thema Kamera