Newsletter 50/14 vom 11.12.2014


Telefonieren und Surfen im Winter
Telefonieren und Surfen im Winter
Foto: SDVIG - fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

das Thema schlug vor einem Jahr hohe Wellen: Zehntausende Nutzer sollen sich der Urheberrechtsverletzung beim Porno-Stream schuldig gemacht haben. Doch am Ende war alles nichts: Was genau geschah, erfahren Sie in unserem Rückblick auf den Redtube-Abmahn-Skandal im Internet-Teil dieses Newsletters.
     Immer wieder haben Lebensmittel-Discounter für eine bestimmte Zeit Smartphones und Tablets im Sortiment - heute startet bei Aldi zum Beispiel der Verkauf des Galaxy S3 Neo. Im Hardware-Teil zeigen wir Ihnen dieses und weitere aktuelle Angebote und verraten, ob sich der Kauf lohnt oder nicht.
     Nach einer Abrechnungspanne bei der Deutschen Telekom bezüglich Call-by-Call-Verbindungen wurden Nutzern auf Ihrer Rechnung die berechtigten Leistungen nochmal zusätzlich als Telekom-Leistung abgerechnet. Wer betroffen ist, erfahren Sie im Festnetz-Teil dieses Newsletters.
     Zudem steht im nächsten Jahr die Windows-10-Einführung an - und nun wurden Details zu den zeitlichen Planungen bekannt. Wann die Preview erscheint, erfahren Sie im Computer-Teil.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Internet Unitymedia-Preiserhöhung für Bestandskunden
  Ein Jahr Redtube-Abmahnskandal
  Neue Kabel-Deutschland-Homebox: FRITZ!Box 6490 im Test
Hardware Samsung Galaxy S5 Duos: Die Dual-SIM-Funktion in Bildern
  Aldi: Galaxy-S3-Neo-Verkauf startet, Tablets im Schnäppchen-Check
  Neue Pocket-Digitalradios, Lidl und Aldi mit DAB+/Internetradio-Kombis
Spezial Aktuelle Smartwatches in der Übersicht: Klein, aber oho
Computer Das ist der Fahrplan für die Einführung von Windows 10
Mobilfunk Kundenorientierung: Nur congstar und Blau sind bei Prepaid "Sehr gut"
  LTE+ von der Deutschen Telekom: Der Geschwindigkeits-Turbo im Test
  Mit aktuellem Frequenzvergabeverfahren wohl kein 4. Netzbetreiber
Festnetz Wochenlang falsche Telekom-Rechnung für Call by Call
  Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Internet

Unitymedia-Preiserhöhung für Bestandskunden

Unitymedia: Preiserhöhung für Bestandskunden
Unitymedia: Preiserhöhung für Bestandskunden
Foto: Unitymedia / teltarif.de

Unitymedia will die Preise erhöhen: Zahlreiche Nutzer erhielten per Brief den Hinweis, dass die Entgelte steigen sollen. Erstaunlich: Unitymedia verschickt das Schreiben nicht als regulären Standardbrief, sondern als Infopost - mancher Kunde wird das Schreiben entsprechend ungesehen entsorgt haben. Damit hätte der Kunde nach Unitymedia-Meinung der Preiserhöhung automatisch zugestimmt. Wie Unitymedia die Preiserhöhung rechtfertigt und wer genau betroffen ist, erfahren Sie im Artikel zu erhöhten Entgelten für Bestandskunden in Alttarifen bei Unitymedia.


Ein Jahr Redtube-Abmahnskandal

Ein Jahr Redtube-Abmahnskandal
Ein Jahr Redtube-Abmahnskandal
Foto: (c) pawelsierakowski - fotolia.com / redtube.com

Vor einem Jahr erhielten Zehntausende Nutzer Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen beim Porno-Streaming via Redtube. Später wird sich zeigen, dass die ganze Aufregung eigentlich umsonst war: Die betroffenen User hatten überhaupt nichts abmahnwürdiges getan. Wir zeigen Ihnen im Rückblick zum Redtube-Abmahnskandal, was seinerzeit und seitdem geschah.


Neue Kabel-Deutschland-Homebox: FRITZ!Box 6490 im Test

FRITZ!Box 6490 im Test
FRITZ!Box 6490 im Test
Foto: teltarif.de

Kabel Deutschland ermöglicht seit einigen Wochen den Anschluss der neuen FRITZ!Box 6490 Cable - und wir haben Erfahrungen mit der so genannten Homebox 3 gesammelt. Der Nachfolger der 6360 macht dabei eine bessere Figur als sein Vorgänger, muss aber gegenüber der AVM-Version mit Abstrichen leben. Wo das Gerät punkten kann und wo nicht, erfahren Sie im Artikel zur Homebox 3 bei Kabel Deutschland.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • DSL & LTE: Telekom-Hybrid-Tarife demnächst zusätzlich mit Datendrossel
    Telekom plant, künftig gedrosselte und ungedrosselte Tarife anzubieten  mehr..
  • Vodafone: Diverse DSL-Router sind weiterhin angreifbar
    Rund ein Drittel aller Vodafone-DSL-Kunden sollte tätig werden  mehr..
  • Vodafone: "Wir wollen mindestens 100 MBit/s für alle - auch auf dem Land"
    TK-Konzern verkündet zum 25-jähigen Jubiläum ehrgeizige Pläne  mehr..
  • Kündigung eines DSL-Vertrags bei Tarif-Wechsel oder Umzug: So geht's
    Ohne die rechtzeige Planung kann vieles schief laufen  mehr..
  • Achtung: Unerwünschte Zusatz­leistungen bei Vertrags­abschluss
    Nach der kostenlosen Testphase muss der Kunde zahlen  mehr..
  • Freifunk: Freie WLAN-Netze für freie Bürger
    Freie WLAN-Hotspots sind eine feine Sache - aber nicht ohne Risiken  mehr..
  • Amazon stampft FSK18-Titel bei Lovefilm ein: Künftig keine Filme ab 18 mehr
    Prime-Service mit Prime Instant Video soll weiter gepusht werden  mehr..
  • Routerzwang: Regierung will Änderung auf den Weg bringen
    Neues aus dem Bundeswirtschafts­ministerium  mehr..
  • Same-Day-Delivery bei Media Markt & Saturn: Jetzt in 22 Städten möglich
    Auch Haushaltsgeräte und große Fernseher jetzt mit Sofort-Lieferung  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Hardware

Samsung Galaxy S5 Duos: Die Dual-SIM-Funktion in Bildern

Samsung Galaxy S5 Duos: Die Dual-SIM-Funktion in Bildern
Samsung Galaxy S5 Duos: Die Dual-SIM-Funktion in Bildern
Foto: amiganer - fotolia.com / Samsung

Das Samsung Galaxy S5 ist auch als Dual-SIM-Variante verfügbar - und heißt dann Galaxy S5 Duos. Die Variante ist zwar offiziell nicht für den deutschen Markt vorgesehen, aber trotzdem über Online-Shops erhältlich. Wir haben uns ein Exemplar bestellt und ausführlich getestet - wie es sich in der Praxis schlägt, erfahren Sie in unserer Bilderstrecke zum Samsung Galaxy S5 Duos.


Aldi: Galaxy-S3-Neo-Verkauf startet, Tablets im Schnäppchen-Check

Bei Aldi für 499 Euro im Angebot
Medion Akoya S6214T
OS Windows 8.1
Display 15,6 Zoll (39,6 cm)
Auflösung 1 920 x 1 080 Pixel
Prozessor Intel Pentium N3540
RAM 4 GB
Daten WLAN-ac

Wie bereits berichtet, startet heute der Verkauf des Samsung Galaxy S3 Neo bei Aldi: 179 Euro will der Discounter für das Gerät inklusive Starterset von Aldi Talk mit einem Startguthaben von 10 Euro. Dass sich für Interessenten der Kauf lohnt, zeigen wir Ihnen in unserer Meldung zum Galaxy S3 Neo bei Aldi.
     Ab 18. Dezember indes ist bei Aldi für 499 Euro der Tablet-Notebook-Hybride Medion Akoya S6214T zu haben. Was das Gerät bietet, erfahren Sie im Artikel zum neuen Aldi-Angebot.
     Bei Kaufland wiederum ist ab 15. Dezember das Samsung Galaxy Tab 4 7.0 zu einem Preis von 129 Euro zu haben. Ob das Tablet zu diesem Preis ein echtes Schnäppchen ist, erfahren Sie im Artikel zum Samsung Galaxy Tab 4 7.0 bei Kaufland.


Neue Pocket-Digitalradios, Lidl und Aldi mit DAB+/Internetradio-Kombis

Pocket-Digitalradios mit DAB+
Modell Preis ab
Auna DABpod 40,00
Oxx-Clip 80,00
GMYLE PPM001 31,00
Stand: 11.12.2014,
gerundete Online-Preise in Euro

Ob für unterwegs oder als Ergänzung der heimischen Stereoanlage: Pocket-Radios bringen Digitalradio im Hosentaschen-Format. Damit ist der Funktionsumfang allerdings noch nicht erschöpft: Manche Geräte ermöglichen zudem den Radioempfang per klassischem UKW oder kommen mit zusätzlichem MP3-Player. Wir stellen Ihnen in unserem Artikel zu neuen Pocket-Digitalradios mit DAB+ Geräte vor, die mehr als einen Blick wert sind.
     Zudem ist ab heute bei Lidl und Aldi Nord jeweils eine DAB+/Internetradio-Kombi erhältlich. Ob sich der Kauf lohnt, zeigen wir im Artikel zu den Radio-Offerten der Discounter.
     Sie wollen wissen, was es mit DAB und DAB+ auf sich hat und wie Sie Internet-Radio nutzen können? Dies und mehr verraten wir Ihnen auf unserer Ratgeber-Seite zu Radio.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Hardware:

  • WhatsApp: Ich weiß, wann du wie lange gechattet hast
    WhatsApp unternimmt nichts gegen das Ausspähen der Nutzer  mehr..
  • Android 5.0.1 behebt Fehler bei Lollipop: OTA-Updates starten in Deutschland
    Firmware-Aktualisierung wird zunächst für Nexus-Tablets ausgeliefert  mehr..
  • Android-5.0-Update wird für Samsung Galaxy S5 ausgeliefert
    Zunächst erhalten Besitzer in Polen Android Lollipop  mehr..
  • Asus MeMO Pad 10 ME103K: Tablet für 179 Euro erhältlich
    Android-Tablet mit Mittelklasse-Ausstattung  mehr..
  • Weihnachts-Apps für Android und iOS
    Apps für Weihnachtslieder, Rezepte, Klingeltöne und mehr  mehr..
  • Vor 25 Jahren startete Satellitenfernsehen über Astra A1
    Satelliten-Betreiber Astra sieht sich für neue Konkurrenz gerüstet  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

Spezial

Aktuelle Smartwatches in der Übersicht: Klein, aber oho

Aktuelle Smartwatches in der Übersicht
Aktuelle Smartwatches in der Übersicht
Foto: Asus, LG, Samsung, Apple

2014 ist das Jahr der Smartwatches: Zahlreiche Hersteller haben entsprechende Geräte auf den Markt gebracht. Die Uhren zeigen nicht einfach nur die Zeit, sondern liefern Informationen über neue Mitteilungen auf dem Smartphone, tracken per GPS zurückgelegte Strecken und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel zu aktuellen Smartwatches im Überblick ausgewählte Geräte.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Samsung Gear S: Die Smartwatch mit WLAN, UMTS und GPS im Test
    Viele Funktionen der Handy-Uhr auch ohne Smartphone nutzbar  mehr..
  • Nexus 9 im Test: Ein Google-Tablet für Gamer und iPad-Enttäuschte?
    Erstes 64-Bit-Tablet mit Android 5.0 überzeugt in puncto Leistung  mehr..
  • Samsung Galaxy Note Edge im Test: Das Smartphone mit gebogenem Display
    Paneele ermöglichen Personalisierung und neue Funktionen  mehr..
  • Sticks und Mini-Boxen für SmartTV als Weihnachtsgeschenk
    Fit fürs Internet  mehr..
  • Nvidia Shield Tablet im Test: Nicht nur für Spiele gut
    Schneller 3D-Chip und hohe Rechenleistung  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Themenspezial 'Hardware': Alles rund um Handys, Smartphones, Tablets und vieles mehr erfahren Sie auf unserer speziellen Ratgeberseite!

Computer

Das ist der Fahrplan für die Einführung von Windows 10

Das ist der Fahrplan für Windows 10
Das ist der Fahrplan für Windows 10
Foto: Microsoft

Nach dem glücklosen Windows 8 wird Microsoft große Hoffnungen auf Windows 10 setzen. Das Besondere: Windows 10 soll in einem Kernel die vier bisherigen Betriebssystem-Familien Windows für PCs und Notebooks, Windows Phone, alle Embedded-Varianten von Windows und das Xbox-System bündeln. Mittlerweile sind auch Planungen für die Markteinführung bekannt geworden. Wann Sie in den Genuss einer Preview-Version kommen können, erfahren Sie im Artikel zum Fahrplan für Windows 10.



PC, Laptop, Mac, Tablet, Windows & Co.: Alles rund um Computer, passende Betriebssysteme, Software und mehr finden Sie in unserem Computer-Ratgeber!

Mobilfunk

Kundenorientierung: Nur congstar und Blau sind bei Prepaid "Sehr gut"

ServiceAtlas 2014: Nur congstar und Blau sind bei Prepaid sehr gut
ServiceAtlas 2014: Nur congstar und Blau sind bei Prepaid "Sehr gut"
Foto: nenetus - fotolia.com / Service Value

Die zum dritten Mal durchgeführte Studie ServiceAtlas Mobilfunk 2014 beleuchtet, welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders stark in der Kundenorientierung aufgestellt sind. congstar und Blau schnitten dabei als einzige im Prepaid-Bereich mit "sehr gut" ab. Welche Angebote bei Laufzeitverträgen ganz vorne liegen und welche Offerten sich im Prepaid-Bereich noch löblich hervortun, erfahren Sie im Artikel zum ServiceAtlas 2014.


LTE+ von der Deutschen Telekom: Der Geschwindigkeits-Turbo im Test

LTE+ von der Deutschen Telekom
LTE+ von der Deutschen Telekom
Screenshot: teltarif.de

Die Deutsche Telekom bietet LTE mit bis zu 300 MBit/s an. Doch diese 300 MBit/s sind natürlich nur ein theoretischer Wert. Wir wollten daher wissen, welche Geschwindigkeiten in der Praxis erreicht werden - und haben uns auf den Weg gemacht, um an verschiedenen Stellen die Performance zu testen. Welche Datenraten wirklich erreicht werden, erfahren Sie im Artikel zu LTE+ bei der Telekom im Test.


Mit aktuellem Frequenzvergabeverfahren wohl kein 4. Netzbetreiber

Kein 4. Netzbetreiber?
Kein 4. Netzbetreiber?
Foto: dpa

Das Unternehmen Liquid Broadband würde nach der E-Plus-o2-Fusion gerne als vierter Netzbetreiber durchstarten - doch eine von dem Unternehmen in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass das von der Bundesnetzagentur durchgeführte Frequenzvergabeverfahren nicht sehr dienlich ist, einem potenziellen vierten Netzbetreiber den Einstieg in den deutschen Mobilfunkmarkt zu ermöglichen. Welche Punkte die Studie kritisiert, erfahren Sie im Artikel zur Problematik des aktuellem Frequenzvergabeverfahrens.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Funklöcher mit Femtozellen stopfen - ein Modell in England
    Lästige Funklöcher in der Provinz sollen reduziert werden  mehr..
  • Vodafone: LTE mit 100 MBit/s ohne Aufpreis für alle Red-Kunden
    Höhere Übertragungsgeschwindigkeit künftig auch in Alt-Tarifen  mehr..
  • Vodafone startet Allnet-Flat mit weltweitem Minuten-, SMS- und Datenpaket
    Angebot ist mit 475,95 Euro pro Monat aber kein Schnäppchen  mehr..
  • Telekom: In 22 Ländern dank LTE-Roaming mit bis zu 150 MBit/s surfen
    Bonner hinken Vodafone bei LTE-Freischaltung im Ausland hinterher  mehr..
  • congstar bietet 30 Euro Startguthaben im Tarif Smart M
    Discounter belohnt außerdem die Mitnahme der Handynummer  mehr..
  • Edeka Mobil: Neue Daten-Optionen & 50 Euro für Wechsler
    Außerdem erhält man mit einem Gutscheincode nochmals 15 Euro  mehr..
  • simquadrat bietet ab sofort Upgrades für mehr Highspeed-Datenvolumen
    Angebot vorerst im 1-GB-Paket und in der Smart-L-Option verfügbar  mehr..
  • blau ermöglicht jetzt auch nachträglich die Rufnummern-Mitnahme
    Portierung bei Vertragsbeginn bietet aber weiterhin Vorteile  mehr..
  • Ericsson-CTO Ulf Ewaldsson erklärt die Bedeutung von 5G für Europas Zukunft
    Europa kann bei 5G eine wichtige Rolle übernehmen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Eine Übersicht der aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Festnetz

Wochenlang falsche Telekom-Rechnung für Call by Call

Wochenlang falsche Telekom-Rechnung für Call by Call
Wochenlang falsche Telekom-Rechnung für Call by Call
Foto: Jake Hellbach - fotolia.com

Von September bis November ist es offenbar bei einzelnen NGN-Kunden der Telekom zu Abrechnungsproblemen in puncto Call-by-Call gekommen: Die Verbindungen tauchten auf der Telekom-Rechnung nochmals als Telekom-Leistung auf - und wurden zu einem Vielfachen des regulären Preises erneut berechnet. Wer von der Panne betroffen ist und wie die Telekom reagiert, erfahren Sie im Artikel zu den falschen Telekom-Rechnungen für Call by Call.


Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 11.12.2014

Auch in der Weihnachtszeit hält 01038 die Preise stabil: Wenn Sie eine deutsche Mobilfunknummer anrufen möchten, empfehlen wir weiterhin die 01038 vorzuwählen, da der Anbieter bis Ende Dezember garantiert nicht mehr als 3,99 Cent die Minute berechnet. Telekom-Kunden, die keine Festnetzflatrate gebucht haben, können über die 01038 zwischen 7 und 19 Uhr für höchstens 1,84 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren. In der Nebenzeit von 19 bis 7 Uhr sinkt mit der 01070 der Minutenpreis auf maximal 0,93 Cent.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.