Newsletter 47/09 vom 26.11.2009


Milestone und iPhone bei o2
Foto: Apple/Motorola
Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

in den vergangenen Tagen machte immer wieder ein Akteur in der Telekommunikations-Branche von sich reden: das Mobilfunkunternehmen o2. So sorgen derzeit Berichte für Furore, dass o2 in Kürze eine Flatrate für Gespräche in alle Netze zum monatlichen Pauschalpreis von 40 Euro anbieten und seine Mitbewerber damit deutlich unterbieten will. Was wir dazu bislang in Erfahrung bringen konnten, lesen Sie im Mobilfunk-Teil unseres heutigen Newsletters. Zudem hat das Münchener Unternehmen für erhebliche Aufregung gesorgt, weil es ausgewählten Bestandskunden ab sofort das Apple iPhone 3G S ohne SIM-Lock anbietet und damit kräftig an T-Mobiles Exklusiv-Lizenz zum Vertrieb des Kulthandys rüttelt. Fast schon zur Nebensache gerät da die Tatsache, dass o2 seit einigen Tagen auch Motorolas neues Flaggschiff - das Android-Smartphone Motorola Milestone - verkauft. Wie das Gerät im teltarif-Test abgeschnitten hat und in welcher Variante das iPhone zu welchem Preis angeboten wird, erfahren Sie in unserer Rubrik Handy & Co.
     Zur Nutzung von Smartphones wie dem neuen Motorola Milestone oder dem Apple iPhone benötigt man auch einen passenden Datentarif. Hier stellen wir Ihnen im Rahmen unseres Themenmonats "Breitband-Internet" günstige UMTS-Flatrates für das mobile Surfen vor. Unseren ausführlichen Tarifvergleich hierzu finden Sie im Spezial-Teil dieses Newsletters.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Günstige Tarife für die kommende Woche
  Jahre lang ungewollter Eintrag im Telefonbuch - Das können Sie tun
Internet Microsoft Office 2010: Kostenlose Beta-Version verfügbar
Mobilfunk o2 plant offenbar Handy-Flatrate in alle Netze für 40 Euro
Handy & Co. Das neue Motorola Milestone im teltarif-Test
  Offiziell bestätigt: o2 verkauft das Apple iPhone 3G S
Spezial Übersicht: Günstige Flatrate-Angebote für das mobile Internet

Festnetz

Call by Call: Günstige Tarife für die kommende Woche

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01098 01013 01070
Mobil 01028 01028 01028
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 26.11.2009

Wie gewohnt haben wir auch in diesem Newsletter wieder konstant günstige Call-by-Call-Anbieter für Sie zusammengestellt. Dabei finden sich nach wie vor nur Anbieter mit Tarifgarantien in unseren Empfehlungen. Ortsgespräche in der Hauptzeit sind bei Sparcall mit der Vorwahl 01028 günstig, die Tarifgarantie verspricht einen maximalen Minutenpreis von 1,79 Cent bis zum 31. Dezember, aktuell liegen die Kosten leicht darunter. Auch für Anrufe in die deutschen Mobilfunknetze garantiert Sparcall einen Maximalpreis. Dieser liegt bis Ende des Jahres bei 7,99 Cent pro Minute, aktuell kostet die Gesprächsminute etwa einen halben Cent weniger.
     Arcor mit der 01070 hat seine Tarifgarantie verlängert und den zugesicherten Maximalpreis gesenkt. Zwischen 19 und 7 Uhr werktags sowie am Wochenende ganztags kosten Orts- und Ferngespräche maximal 0,98 Cent - das macht die 01070 zur Empfehlung für das Wochenende. Unter der Woche zwischen 19 und 7 Uhr garantiert Tele2 mit der 01013 ebenfalls einen Maximalpreis von 0,98 Cent pro Minute, aktuell fallen weniger als 0,7 Cent an. Ferngespräche zur Hauptzeit werktags zwischen 7 und 19 Uhr sind konstant günstig mit der 01098, maximal werden 1,99 Cent pro Minute berechnet.
     Kaum möglich sind langfristige Tarifempfehlungen für Gespräche ins Ausland. Die Konditionen variieren je nach Ziel und Anbieter sehr deutlich. Deshalb sollten Sie immer unmittelbar vor dem Gespräch unseren Tarifrechner nutzen, zu bevorzugen sind Anbieter mit Tarifansage.


Jahre lang ungewollter Eintrag im Telefonbuch - Das können Sie tun

Telefonbuch
Nicht jeder
möchte ins
Telefonbuch
Foto: DeTeMedien

Ein teltarif-Leser beantragte vor acht Jahren einen Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom, stornierte diesen aber fristgemäß kurz vor der Schaltung und entschied sich für ein Angebot des Konkurrenten Arcor. Die Stornierung funktionierte problemlos, dennoch stand unser Leser kurz darauf im Telefonbuch: mit falschen Daten und - logischerweise - falscher Rufnummer. Immer und immer wieder versuchte unser Leser in den vergangenen Jahren, den ungewollten Eintrag löschen zu lassen. Doch weder Hotline-Anrufe, Besuche im Telekom-Shop oder E-Mails brachten Abhilfe. Erst nachdem teltarif.de sich einschaltete, konnte das Problem nun endlich gelöst werden. Alle Details zu diesem skurrilen Fall und zusätzlich wichtige Tipps, was Sie in punkto Telefonbuch-Eintrag beachten sollten, lesen Sie in unserem aktuellen teltarif-hilft-Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • T-Home und T-Mobile: Aus zwei mach eins
    Deutsche Telekom legt Festnetz- und Mobilfunksparte zusammen  mehr...
  • Telekom verteuert Telefonauskunft 11833
    Gesprächsminute kostet künftig 1,99 Euro  mehr...
  • Editorial: Das Netz zum Kunden!
    Schaltverteiler-Entscheidung des VG Köln hilft dem Wettbewerb  mehr...
  • Kostenlose Telefonkonferenz aus Deutschland, Japan & Schweiz
    telcoon bietet Festnetzeinwahlnummern und Konferenzen ohne Anmeldung  mehr...
  • Beschlossen: 115 soll bundesweit kommen
    Behördennummer soll aber erst ab 2013 überall erreichbar sein  mehr...



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Internet

Microsoft Office 2010: Kostenlose Beta-Version verfügbar

Office 2010 Beta kostenlos für jeden
Office 2010 Beta
kostenlos für jeden
Foto: Asus/Microsoft
Montage: teltarif.de

Microsoft bietet seine Software-Suite Office 2010 in der Beta-Variante jetzt für jeden Interessierten zum kostenlosen Download an. Es handelt sich dabei um die Professional-Plus-Version, die neben den bekannten Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access auch noch zahlreiche weitere Komponenten enthält. Neu in Office 2010 sind auch die so genannten Microsoft Office Web Apps, welche die Bearbeitung von Office-Dateien via Internet erlauben. Zeit zum Testen gibt es genug: Die Beta-Version kann bis Oktober 2010 verwendet werden. Wo und wie Sie die kostenfreie Software erhalten, erfahren Sie in unserem Artikel zu Microsoft Office 2010 Beta ebenso wie Details zur ebenfalls gratis erhältlichen Beta von Microsoft Office Mobile 2010 für Windows-Mobile-Smartphones.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Google-Betriebssystem Chrome OS: Alles im Netz
    Google veröffentlicht Quellcode für sein Linux-basiertes System  mehr...
  • Erste Einblicke: Microsoft zeigt Internet Explorer 9
    Browser in sehr frühem Stadium - und bedeutend schneller  mehr...
  • Opera 10.10 mit eigenem Server-Feature verfügbar
    "Unite"-Funktion ermöglicht das Bereitstellen von Dateien über das Netz  mehr...
  • Deutsche Telekom kauft Webhoster Strato
    Magenta-Konzern setzt sich gegen 1&1-Mutter United Internet durch  mehr...
  • IPTV bei Alice für Neukunden kostenlos
    Set-Top-Box und drei Monate Privatsender für 0 Euro  mehr...
  • Post bringt Online-Brief bis Sommer 2010 auf den Weg
    Preise stehen aber noch nicht fest  mehr...
  • Banking-Trojaner macht Jagd auf Kreditkartendaten
    Mit gefälschten Rechnungen auf Datenklau  mehr...



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

o2 plant offenbar Handy-Flatrate in alle Netze für 40 Euro

Telefonieren per Flatrate
Bald Full-Flat
für 40 Euro bei o2?
Foto: Benq-Siemens

Eine Flatrate für Gespräche in alle Netze für 40 Euro. Dieses preislich äußerst attraktive Angebot plant Branchenkreisen zufolge offenbar der Münchener Mobilfunker o2. Mit diesem monatlichen Grundpreis würde das Unternehmen die Angebote der restlichen Mitbewerber deutlich unterbieten. Bislang bietet o2 mit seinem Kostendeckel-Tarif o2 o eine Full-Flat für 51 Euro pro Monat, wenn der Tarif mit dem Online-Rabatt in Höhe von 15 Prozent abgeschlossen wird.
     Die 40-Euro-Offerte soll dem Vernehmen nach - zumindest vorläufig - nur in einigen Städten und zeitlich begrenzt angeboten werden. In einem Artikel über den geplanten o2-Tarif erfahren Sie, was wir über die Aktion bislang herausfinden konnten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2 beendet nationales Roaming zum Jahreswechsel
    o2-Chef Schuster: "Vertrag mit T-Mobile wird gekündigt"  mehr...
  • Vodafone SuperFlat Internet: Blackberry-Option inklusive
    Beim Wochenend-Tarif: Flatrate statt Volumenpaket  mehr...
  • Ab sofort: Gebraucht-Handys bei BASE erhältlich
    Geräte zum Einmalpreis oder mit monatlichem Hardware-Zuschlag  mehr...
  • McSIM Prepaid: Neustart für den 8-Cent-Tarif
    Tarif aber nur für Telefonate und SMS im Inland günstig  mehr...
  • Neue Frequenzen: E-Plus & o2 klagen gegen die Bundesnetzagentur
    Mobilfunkanbieter stören sich an geplanter Frequenz-Vergabepraxis  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Das neue Motorola Milestone im teltarif-Test

Im Überblick
Motorola Milestone
Bauform Slider
Größe (in mm) 115,8 x 60,0 x 13,7
Gewicht (in g) 165
Betriebssystem Android 2.0
Display Touchscreen mit Multitouch
Kamera 5 Megapixel
Akku-Zeiten (in h) Standby: 350 / Nutzung: 6,5
Besonderheiten vollwertige QWERTZ-Tastatur
Stand: 26.11.2009

Vor wenigen Tagen ist das Android-Smartphone Motorola Milestone auf den deutschen Markt gekommen. Das neue Motorola-Flaggschiff, das als erstes Gerät mit dem Google-Betriebssystem Android 2.0 kommt, ist bei den Anbietern o2, Vodafone sowie The Phonehouse erhältlich - bislang aber nur in sehr geringen Stückzahlen, da Motorola offenbar Lieferschwierigkeiten hat. teltarif.de konnte dennoch eines der Geräte ergattern und einem ersten Test unterziehen.
     Technisch überzeugt das Gerät mit einem 3,7 Zoll großen Touchscreen-Display und einer vollwertigen QWERTZ-Tastatur, die seitlich aufgeschoben wird. Auch bei der Verarbeitung konnte das Milestone punkten - einzig der etwas schwergängige Slider fiel uns negativ auf. Die Sprachqualität sowie die Empfangseigenschaften des Android-Smartphones waren gut, auch der Klang des MP3-Players hinterließ einen positiven Eindruck. Nicht überzeugen konnte jedoch die integrierte 5-Megapixel-Kamera, deren Bild-Qualität zu wünschen übrig ließ. Mit welchen Neuerungen Android 2.0 aufwartet und ob das mobile Surfen mit dem Motorola Milestone Spaß macht, lesen Sie in unserem ausführlichen Testbericht. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche Fotos des Geräts in einer weiteren Bilder-News.


Offiziell bestätigt: o2 verkauft das Apple iPhone 3G S

iPhone bei o2
Foto: Apple
Montage: teltarif.de

Vodafone verkauft es seit einer einstweiligen Verfügung nur noch über "unabhängige Fachhändler", o2 bietet es "ausgewählten Bestandskunden" nun direkt an: Die Rede ist vom Kulthandy Apple iPhone. Der Netzbetreiber o2 verkauft die aktuelle Version des Geräts - das iPhone 3G S - in der 16-GB-Variante jetzt an ausgewählte Kunden zum Preis von 779 Euro. Nach welchen Kriterien man die Kunden ausgesucht hat und wieviele iPhones insgesamt zur Verfügung stehen, wollte o2 nicht verraten. Fest steht aber, dass es sich um SIM- und Netlock-freie Geräte aus dem europäischen Ausland handelt. Wie der Münchener Mobilfunker den Verkauf des Apple iPhone über sein Hardware-Konzept My Handy organisiert und warum man keine Angst vor juristischen Schritten durch den deutschen Apple-Exklusivpartner T-Mobile hat, lesen Sie in unserem Bericht zum Verkauf des iPhones bei o2.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Apple iPhone Classic offiziell entsperren: So geht's
    Erste T-Mobile-Kunden haben offizielle Freischaltung erhalten  mehr...
  • Erste Erfahrungen mit dem neuen webOS 1.3.1 auf dem Palm Pre
    Neue Software für Palm Pre nun auch in Deutschland verfügbar  mehr...
  • Aktion: Gratis-Zubehör für Käufer des Palm Pre bei o2
    Touchstone-Ladestation plus Rückendeckel bei Kauf gratis  mehr...
  • Google Maps Navigation: Kurz-Test der kostenlosen Navi-Software
    Gute Umsetzung der Basis-Funktionen - bislang keine Extras verfügbar  mehr...
  • TomTom-Software jetzt auch für iPod touch und iPhone Classic
    Außerdem: Das Örtliche mit kostenloser Applikation für Apple iPhone  mehr...
  • Nokia 6700 slide und Nokia 7230: Zwei neue Slider
    Zwei neue UMTS-Handys für unter 200 Euro  mehr...
  • Fünf günstige DSL-Router im freien Handel
    Günstige Einstiegsmodelle von SMC, TP-Link, Trendware, D-Link und Zyxel  mehr...



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

Spezial

Übersicht: Günstige Flatrate-Angebote für das mobile Internet

Ausgewählte Postpaid-Daten-Flats
  maXXim McSIM FlexiShop
data data surf.GREEN
Netz T-Mobile Vodafone E-Plus
GG 1.+2. Jahr 19,95 19,95 14,95
danach 29,95 29,95 20,00
Laufzeit 1 Monat 1 Monat 24 Monate
Downstream 7200 kBit/s 7200 kBit/s 384 kBit/s
Kosten 1) 503,75 506,70 393,80
Stand: 26.11.2009, Preise in Euro
1) Grundgebühr über 24 Monate, Einrichtung, Versand

Die mobile Nutzung des Internets wird immer beliebter - und auch immer günstiger. Kosteten UMTS-Flatrates für das mobile Surfen per Laptop, Netbook oder Smartphone bis vor kurzem oft noch 30 Euro oder mehr pro Monat, gibt es heute günstige Offerten mit kurzer Laufzeit zu Preisen von unter 20 Euro pro Monat. Dabei muss sich der Kunde entscheiden, ob ihm ein Prepaid- oder Postpaid-Angebot am ehesten behagt - allerdings gibt es in den datenmäßig am besten ausgerüsteten D-Netzen von Vodafone und T-Mobile ausschließlich Postpaid-Angebote. Hier erhalten Interessenten jedoch in jedem der beiden Netze mindestens eine Offerte, die - wie sonst nur bei Prepaid-Angeboten üblich - mit lediglich einmonatiger Laufzeit und einer Monatspauschale ab 19,95 Euro erhältlich ist.
     Wesentlich entscheidender als die Abrechnungsart sollte vor der Wahl eines Daten-Tarifs jedoch die individuelle Netzversorgung am (hauptsächlich) gewünschten Einsatzort sein. Welche besonders günstigen Daten-Flatrate-Tarife es im Prepaid- und Postpaid-Bereich derzeit gibt und warum man nicht immer den optional angebotenen Surf-Stick direkt beim jeweiligen Anbieter mitbestellen sollte, erfahren Sie in unserem ausführlichen Tarifvergleich günstiger Flatrate-Angebote für das mobile Internet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • T-Mobile führt SIM-only-Tarife für mobiles Internet ein
    HSPA-Flatrate ohne Hardware zum Monatspreis von 34,95 Euro  mehr...
  • T-Mobile nutzt UMTS-Femtozellen nur für sich selbst
    Mobilfunkanbieter ließen bislang Ankündigungen keine Taten folgen  mehr...
  • envacom kündigt DSL-Verträge kurzfristig zum 30. November
    Leistungen werden schon zu diesem Datum eingestellt  mehr...
  • Bis zu 1 MBit/s im Downstream: Ericsson führt Evolved EDGE ein
    Das Problem: Noch fehlen die Endgeräte  mehr...



Mobiles Internet mit dem Handy, PDA und Laptop: Alles über Technologien, Kosten, Dienste, Handys und die richtigen Einstellungen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.