Einzelheiten

iOS7: Künftig kostenlose Telefonate von iPhone zu iPhone

Weitere Details zum neuen mobilen Betriebssystem von Apple
Von

Neu für iOS ist nun auch das Control Center, das einen schnellen Zugriff auf Bluetooth und WLAN, Flugzeugmodus und AirPlay, das ebenfalls neue AirDrop und den Musik-Player bietet. Android-Nutzer kennen einen derartigen Schnellzugriff auf wichtige Funktionen schon lange. Blackberry 10 bietet ähnliches und beim Windows Phone kann sich der Nutzer immerhin mit kostenlosen Apps vergleichbare Funktionen auf den Homescreen holen.

Das Control-Center bietet einen Schnellzugriff auf wichtige Funktionen des iPhone. Das Control-Center bietet einen Schnellzugriff auf wichtige Funktionen des iPhone.
Bild: Apple
iPhone-Besitzer waren dagegen bisher auf einen Jailbreak angewiesen, also auf einen vom Hersteller nicht autorisierten Eingriff ins Betriebssystem, der von Apple gerade in den vergangenen Jahren immer weiter erschwert wurde. So konnten inoffizielle Apps wie SBSettings ebenfalls dafür sorgen, dass man sich nicht durch Untermenüs hangeln muss, um beispielsweise unterwegs die WLAN-Schnittstelle abzuschalten, um Akku-Kapazität zu sparen.

Echtes Multitasking und automatische App-Updates

Optisch neu gestaltet hat Apple auch das Multitasking-Menü. Zudem soll nun echtes Multitasking für alle Apps möglich sein. Bislang wurde das Feature nur für einige Anwendungen gestattet. Dank einer intelligenten Steuerung bleiben aber offenbar nur Anwendungen wirklich aktiv, die gerade aktiv genutzt werden. So will Apple verhindern, dass der Akku-Verbrauch noch weiter ansteigt.

Für Android-Nutzer ebenfalls altbekannt ist die Möglichkeit automatischer App-Updates. Bislang wurden neue Software-Versionen stets mit einer Zahl (Anzahl der verfügbaren Aktualisierungen) am AppStore-Icon dargestellt. Den Download musste der Nutzer dann selbst vornehmen. Das ist beim Windows Phone und bei Blackberry 10 allerdings genauso. Hier waren Besitzer von Android-Smartphones und -Tablets bislang im Vorteil. Nun holt Apple auf. Dabei ist es noch unklar, ob der Nutzer die automatischen Updates auf Wunsch ein- und ausschalten und auf WLAN-Internet-Verbindungen beschränken kann.

iTunes Radio startet zunächst nur in den USA

Eher am Rande vorgestellt hat Apple seinen neuen Musikstreaming-Dienst iTunes Radio. Dieser soll ab Herbst - möglicherweise zeitgleich mit der Bereitstellung von iOS7 für die Öffentlichkeit - zunächst in den USA zur Verfügung stehen. Weitere Länder sollen zeitnah folgen, wobei es derzeit noch keine Anhaltspunkte dafür gibt, ob und wann iTunes Radio auch in Deutschland angeboten wird.

Der Service ist kostenlos, im Gegensatz zum ebenfalls kostenfreien Nokia Mix Radio auf Windows-Phone-Geräten müssen die Nutzer aber Werbeeinblendungen in Kauf nehmen - es sei denn, die abonnieren iTunes Match für knapp 25 Euro im Jahr. Dann soll der Service werbefrei sein. Einen Offline-Modus, wie es ihn bei Nokia Mix Radio oder auch Spotify, Simfy und ähnlichen Diensten gibt, plant Apple offenbar vorerst nicht.

Neue Features gibt es auch in der Kamera-App. So lassen sich unter iOS7 quadratische Aufnahmen anfertigen. Zudem soll der schnelle Wechsel zwischen den vier Modi Video, Toto, Panorama und Portrait möglich sein. Fotos lassen sich unter dem neuen Betriebssystem auch automatisch organisieren.

Fazit: Apple bringt iOS auf den aktuellen Stand

Nachdem Apple seinem mobilen Betriebssystem in den vergangenen Jahren immer nur kleinere Änderungen verpasst, bringt iOS7 tatsächlich umfangreiche Neuerungen mit sich. Zum einen wurde die Software optisch aktualisiert, zum anderen wurden aber auch nützliche Funktionen nachgereicht. Die Praxis muss nun zeigen, wie sich iOS7 im Alltag bewährt. Zudem bleibt die Frage offen, wie ein mögliches iPhone 5S oder iPhone 6 aussehen wird und welche weiteren Neuerungen die Nutzer vom Apple-Smartphone der nächsten Generation erwarten können.

vorherige Seite:

Weitere Meldungen zu Apple-Produkten