KVz & Co.

Der graue Kasten am Straßenrand - was steckt da drin?

Sie sind maus­grau und sollen unauf­fällig sein, sind es aber nur selten: Die grauen Kästen am Stra­ßen­rand. Sie liefern Telefon und Internet - aber nicht nur. Wir zeigen Ihnen, was die Kästen bringen.
Von Thorsten Neuhetzki / Julian Ruecker

Verteiler für Glas­faser

Auch Glas­faser­netze brau­chen Vertei­ler­punkte. Diese sind jedoch sehr unter­schied­lich aufge­baut und richten sich nach den Bege­ben­heiten vor Ort. Manchmal befinden sie sich in Muffen unter dem Bürger­steig, manchmal in kleinen grauen Kabel­ver­zwei­gern und manchmal in schwarzen Säulen. Da es zahl­reiche Anbieter gibt, die echte Glas­faser­netze bauen, gibt es ebenso viele unter­schied­liche Bauarten. Denn jeder Anbieter hat lokal andere Möglich­keiten, die in den Kästen unter­gebrachten Spleiß­kas­setten und Muffen unter­zubringen. Einige Beispiele für Glas­faser-Netz­ver­teiler der Firma Sichert haben wir hier zusam­men­gestellt.

In diesen Kästen werden Glasfaserleitungen aufgesplittet
vorheriges nächstes 9/16 – Foto: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki
  • Multifunktionsgehäuse anderer Anbieter
  • VDSL im ländlichen Bereich
  • In diesen Kästen werden Glasfaserleitungen aufgesplittet
  • Ampelsteuerung
  • Deutsche Post