Anwendung

System-Wechsel: Die richtige Wahl für das Smartphone

Das steckt hinter Android, Symbian, Windows Mobile, Maemo, webOS und Co.
Von Ralf Trautmann

Das steckt hinter Android, Symbian, Windows Mobile, Maemo, webOS und Co.

Windows Mobile

Pro & Contra:

+ Guter Office-Support
+ Gute Outlook-Integration
- Unausgereifte Oberfläche
- Schwierige Finger-Steuerung


Ausgewählte Geräte:

HTC HD2
HTC Touch2
LG GM750
Samsung Omnia II i8000
Sony Ericsson Xperia X2

Windows Mobile, früher im Smartphone-Markt ganz vorne mit dabei, hat aktuell keinen guten Stand: Es drängt sich der Eindruck auf, Microsoft hätte hier die Entwicklung "etwas" verschlafen. Die aktuelle Version 6.5 gilt als zusammengeschustert - so wurde versucht, eine Touchscreen-Sterung per Finger zu implementieren, allerdings sehr halbherzig: Manche Elemente vor allem in tieferen Menüebenen kommen im alten Design und sind damit so klein, dass eine Eingabe ohne Stift schwer zu handhaben ist.

Das verschafft Windows Mobile ein ziemlich miese Presse, und entsprechend sank das System in der Popularität. Vorzüge gibt es trotzdem, vor allem für Business-Anwender: Windows Mobile versteht sich hervorragend auf die Bearbeitung von Microsoft-Office-Dokumenten - kein Wunder, kommt das Paket doch aus selbem Hause. Auch die Synchronisation mit Outlook funktioniert - wenig überraschend - ziemlich gut.

Da einige Anbieter, zum Beispiel HTC, dem System wie bei Android eine eigene Nutzeroberfläche überstülpen, kann hier manches Manko abgefedert werden. Im Zweifel lohnt es sich aber, auf das kommende Windows Mobile 7 zu warten: Hier soll nach Microsofts Wünschen wieder alles besser werden.

Windows-Mobile-6.5-Screenshots Windows-Mobile-6.5-Screenshots
vorheriges nächstes 5/9 – Bilder: Microsoft / HTC
  • iPhone-OS-Screenshots
  • Symbian-Screenshots
  • Windows-Mobile-6.5-Screenshots
  • webOS-Screenshots
  • RIM-OS-Screenshots

Weitere Artikel zum Themenspecial "Handy, Netbooks & Co."