iPhone Wear

Google: iPhone-App für Android-Wear-Smartwatches

Für einige Smartwatches mit dem Betriebssystem Android Wear bietet Google jetzt eine App für die Nutzung mit dem iPhone an. Allerdings bieten diese Smartwatches weniger Funktionen als die Apple Watch.
Von Marie-Anne Winter mit Material von dpa

Smartwatches mit Android Wear können jetzt auch mit dem iPhone genutzt  werden. Smartwatches mit Android Wear können jetzt auch mit dem iPhone genutzt werden.
Bild: Google
Wie Google in seinem hauseigenen Blog mitteilt, können Computer-Uhren mit dem Betriebssystem Android Wear jetzt auch zusammen mit dem iPhone benutzt werden. Eine entsprechende iPhone-App steht zunächst drei neue Modelle der Hersteller Asus, Huawei und LG zur Verfügung. Bisher funktionierten diese Smartwatches nur mit Android-Smartphones.

Smartwatches mit Android Wear können jetzt auch mit dem iPhone genutzt  werden. Smartwatches mit Android Wear können jetzt auch mit dem iPhone genutzt werden.
Bild: Google
Allerdings haben die Android-Wear-Uhren für iPhone-Nutzer einen geringeren Funktionsumfang als die Apple Watch. Vor allem kann man sich auf den Uhren die Benachrichtigungen vom Smartphone anzeigen lassen - aber kaum darauf reagieren. iPhone-Apps von Google wie Kalender oder Gmail bieten da mehr Möglichkeiten zur Interaktion.

Apple-Kunden sind für Google eine interessante Zielgruppe: Sie hatten zum Start der hauseigenen Computer-Uhr viele Informationen über die Geräteklasse erhalten. Die Apple Watch verkaufte sich seit dem Start im April laut Marktforschern bereits besser als die Smartwatches aller anderen Anbieter zusammen. Nach Berechnungen des IT-Marktforschers IDC setzte Apple im vergangenen Quartal 3,6 Millionen Uhren ab. Der Konzern selbst nennt keine Zahlen zum Absatz des Geräts.

Einen Vergleich von Apple Watch und Android Wear finden Sie in dieser Meldung.

Apple kooperiert mit Netzwerkausrüster Cisco

Außerdem hat Apple mitgeteilt, dass der Konzern künftig mit dem Netzwerk-Ausrüster Cisco zusammenarbeiten will, um mehr iPhones und iPads in Unternehmen zu bringen. Von Cisco verkaufte Technik und Programme sollen im Zuge der Kooperation besser für den Einsatz der Apple-Geräte optimiert werden, Android Wear und Apple Watch im Vergleich Android Wear und Apple Watch im Vergleich
Bild: teltarif.de
wie die beiden US-Anbieter mitteilten. Cisco ist unter anderem stark bei Technik für Unternehmensnetze und Software für Tele-Konferenzen.

Für Apple ist es bereits die zweite Partnerschaft dieser Art. Vor rund einem Jahr hatte sich der Konzern mit dem einstigen Rivalen IBM zusammengetan, um Apps für Unternehmen zu entwickeln. Dabei geht es auch darum, den schwächelnden Absatz der iPad-Tablets über das Geschäft mit Firmen anzukurbeln.

Mit Cisco hatte Apple vor dem Start des iPhone vor über acht Jahren Streit um den Namen des neuen Smartphones. Eine Cisco-Tochter verkaufte VoIP-Telefone unter der Bezeichnung iPhone. Die Kontroverse wurde damals aber nach wenigen Wochen beigelegt.

Mehr zum Thema Google Wear OS