Details

Weitere Einzelheiten zu Vodafone Zuhause

Neue Tarife gelten nur für die Mobil-Option
Von / Thorsten Neuhetzki

Neu- und Bestandskunden haben bereits ab sofort die Möglichkeit, sich in den Vodafone-Shops und bei der Kundenbetreuung unter der netzinternen Kurzwahl 1212 für den neuen Zuhause-Tarif zu registrieren. Die Aktivierung erfolgt dann zum 6. Februar.

Zusätzlich gibt es für alle Kunden, die sich während des Aktionszeitraumes bis 31. März für die ZuhauseFlatrate entscheiden, den Pauschaltarif für die ersten beiden Monate gratis. Der Preisvorteil beträgt 30 Euro. Eine ähnliche Aktion gibt es ebenfalls bis Ende März auch bei o2 Genion. Hier erhalten Neukunden die Homezone-Flatrate sogar für drei Monate kostenlos. Danach kostet die Option 9,99 Euro im Monat.

Keine Änderung bei Vodafone Zuhause mit eigener SIM

Keine Tarifänderungen gibt es für Kunden, die den Zuhause-Tarif als eigenständige SIM-Karte nutzen, und für Talk & Web-Kunden. Eine separate Zuhause-Karte schlägt damit für Kunden, die ansonsten ein Vodafone-Minutenpaket nutzen, weiterhin mit 20 Euro im Monat zu Buche. Wer einen anderen Vodafone-Tarif hat, zahlt 25 Euro und für Kunden, die keinen Mobiltarif bei dem Düsseldorfer Netzbetreiber haben, beträgt der Preis nach wie vor 40 Euro im Monat. Dafür sind wie bisher 1 000 Minuten für Anrufe ins deutsche Festnetz inklusive.

Der Telefon-Vertrag im Rahmen des Talk & Web-Pakets kostet ebenfalls weiterhin 20 bzw. 25 Euro im Monat - je nachdem, ob man einen Handytarif mit Inklusivminuten nutzt oder nicht. Auch hier sind wie bisher 1 000 Festnetz-Minuten im Monat inklusive. Die Flatrate-Option gibt es bei der einzelnen Zuhause-Karte und beim Talk & Web-Paket nicht.

USB-Minibox als Alternative zur Talk & Web-Box vorgestellt

Zur weiteren Forcierung der Internet-Nutzung über das Vodafone-Netz in den eigenen Wänden hat der Netzbetreiber heute auf der CeBIT Preview in München eine USB-Minibox vorgestellt. Diese Box soll per USB an Notebooks, aber auch an Desktop-PCs anschließbar sein. Eine Installation von Software sei nicht nötig, der Verbindungsaufbau erfolge über einen Knopfdruck am Gerät. Unterstützt werde neben GPRS auch UMTS. Offen jedoch bleibt, ob auch der künftige Standard HSDPA unterstützt wird. Auf Nachfrage sagte Frank Vahldiek, Head of customer Marketing live! bei Vodafone lediglich, die Box sei zukunftssicher.

Mit HSDPA will Vodafone im Laufe des ersten Halbjahres 2006 starten, während T-Mobile bereits den Start zur CeBIT angekündigt hat. Ähnlich wie beim Mitbewerber gibt es auch bei Vodafone offenbar Überlegungen, HSDPA anders als UMTS abzurechnen. Auf Nachfrage von teltarif.de, ob es für den Highspeed-Standard andere Tarife gebe, hieß es lediglich, dass es zu HSDPA-Tarifen noch keine finale Entscheidung im Unternehmen gebe.