Handy-Betriebssystem

Android 14: Codename des Handy-Betriebssystems bekannt

Es gibt ein kleines Lebens­zei­chen von Android 14, nämlich die Enthül­lung von dessen internen Code­namen. Die Soft­ware hört auf den Namen „Upside Down Cake“.
Von

Google kann es doch nicht ganz mit den Süßig­keiten lassen, allem Anschein nach erhält auch Android 14 einen süßen Code­namen. Inner­halb der Quell­code-Dateien wurde die Bezeich­nung „Upside Down Cake“ für das im nächsten Jahr erwar­tete Betriebs­system entdeckt. Bei den Anfangs­buch­staben der Namens­zusätze hangelt sich das Entwick­ler­studio seit jeher das Alphabet entlang.

Nach „T“ für „Tira­misu“ führt „Upside Down Cake“ diese Tradi­tion fort. Hier­zulande ist die Back­ware als „Gestürzter Kuchen“ bekannt. Android 14 dürfte im Herbst 2023 erscheinen.

Googles nächste Nascherei enthüllt

Lecker: Upside Down Cake (Android 14) Lecker: Upside Down Cake (Android 14)
Bild: Kimberly Vardeman
Im September 2008 kam Android 1.0 noch ohne Code­namen heraus. Erst Android 1.1 wurde im Februar 2009 mit einem süßen Namens­zusatz bedacht. Petit Four, ein fran­zösi­sches Fein­gebäck, lautete die Bezeich­nung. Anschlie­ßend begann Google ab Android 1.5 Cupcake die Reihen­folge des Alpha­bets zu beachten. Die Code­namen sind eine humor­volle Erwei­terung, die beispiels­weise als passend gestal­tete Android-Figuren in Werbe­kam­pagnen und als Statuen vor dem Google-Haupt­quar­tier in Moun­tain View, Kali­for­nien, Verwen­dung finden.

Die xda-deve­lopers fanden nun auf der Inter­net­seite des Android Open Source Projektes den Eintrag „Updside Down Cake“ für Android 14. Colin Cross, seines Zeichens ein führender Entwickler des Android-Teams, ist der Urheber des umge­stürzten Kuchens. Erst vor wenigen Wochen fina­lisierte Google das haupt­säch­lich für Fold­ables und Tablets ange­dachte Android 12L (Code­name: Snow Cone v2).

Aktuell fährt das Unter­nehmen zwei­gleisig und arbeitet sowohl an der Fertig­stel­lung von Android 13 (Tira­misu) als auch Android 14. Weiter­füh­rende Details zu Android 14 sind leider noch nicht bekannt. Das Arti­kel­bild stammt von Kimberly Vardeman.

Code­namen haben an Rele­vanz verloren

Bei Google fand mit der Veröf­fent­lichung von Android 10 im Herbst 2019 ein Umdenken statt. Zwar exis­tieren nach wie vor an Süßig­keiten ange­lehnte Code­namen, diese werden aber nicht mehr groß vermarktet und nur noch intern genutzt. Dass Android 10 die Bezeich­nung „Quince Tart“ hat, weiß somit kaum jemand.

Vorerst sah es unter Android 13 so aus, als würde Google die Nasche­reien komplett strei­chen, da sie nicht in den ersten Fassungen vorzu­finden waren. Mitt­ler­weile wurde der Zusatz „Tira­misu“ aller­dings gesichtet.

Übri­gens: Im Februar erschien die erste Entwick­ler­vor­schau von Android 13.

Mehr zum Thema Google Android